Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Jörg Zabel]
Nach dem Heimsieg in der vergangenen Woche zum Rückrundenstart gegen Gutenswegen/Kl. Ammensleben, musste der SV Altenweddingen zum 18. Spieltag nach Wolmirstedt reisen. Dort wartete der Tabellenletzte auf die Stieler Elf. Gegen Gegner aus der unteren Tabellenhälfte tat sich der SV Altenweddingen schon so manches Mal schwer, so auch dieses Mal.
Die Gastgeber vom SV Kali Wolmirstedt waren gleich ab der ersten Minute besser in der Begegnung als die Gäste aus Altenweddingen. Ein erster Schuss von Florian Blume in der zweiten Spielminute war noch kein Problem für Steffen Meßmann, der dieses mal das Tor der Gäste hütete. Kali Wolmirstedt machte in den ersten Minuten viel Druck auf die Hintermannschaft des SV Altenweddingen. Ein erster Fehler in der Zuordnung in der Abwehr der Gäste ermöglichte Torsten Franke in der fünften Spielminute freistehend an der Strafraumgrenze zum Abschluss zu kommen. Viel Glück in dieser Szene für den SV Altenweddingen, denn der Ball streifte noch den Außenpfosten und Keeper Meßmann konnte nur noch hinterherschauen. Dieser Pfostenschuss schien den SV Altenweddingen geweckt zu haben, denn auch die Gäste fingen danach an, etwas für das eigene Angriffsspiel zu tun.
Martin Ruffert trat in der neunten Spielminute einen Freistoß aus dem Mittelfeld, hoch hinein in den Kali Strafraum. Hannes Petters brachte den Ball per Kopf aufs Tor, doch Stefan Plate im Wolmirstedter Tor stand richtig und konnte klären. Zwei Minuten später wieder ein Freistoß von Martin Ruffert, der es dieses Mal direkt versuchte und ebenfalls in Stefan Plate seinen Meister fand. Auf der anderen Seite ein weiter Einwurf in den Strafraum des SV Altenweddingen hinein, wo Philip-Otto Thomas zum Schuss kam und das Altenweddinger Tor nur knapp verfehlte. In der 19. Spielminute musste der SV Altenweddingen bereits das erste Mal verletzungsbedingt auswechseln. Für Christian Schmierdoerfer kam Tino Haas in die Partie und damit musste auch das erste Mal in der Hintermannschaft der Gäste umgestellt werden. Nick Zunker, der auf der rechten Abwehrseite des SV Altenweddingen spielte, wagte sich in der 23.Spielminute mit nach vorn, kam zum Abschluss und zwang Kali Keeper Plate zu einer richtig guten Parade, um seine Mannschaft vor einem Rückstand zu bewahren.
Eine Minute später ein weiterer Versuch von Martin Ruffert per Freistoß zum Erfolg zu kommen. Auch diese Möglichkeit machte Stefan Plate zunichte. Die wohl beste Torgelegenheit bis zu diesem Zeitpunkt hatte wohl Marvin Schlieter in der 28. Spielminute. Vorausgegangen war ein weiterer Ruffert-Freistoß, der von der linken Seite in den Kali Strafraum segelte. Den zweiten Versuch bekam Marvin Schlieter, der den Ball flach aufs Tor brachte. Ein Abwehrbein kam noch auf der eigenen Torlinie dazwischen und so konnte der Ball schließlich doch noch aus der Gefahrenzone gebracht werden. Glück hatte der SV Altenweddingen dann in der 32. Spielminute. Robert Hagemeier hatte zwei Mal hintereinander die Chance, seine Mannschaft aus einem Gewühl im SVA-Strafraum heraus in Führung zu bringen. Mit viel Dusel brachte der SV Altenweddingen doch noch den Ball aus dem eigenen Strafraum heraus. Bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Maximilian Soppa erarbeiteten sich beide Teams noch kleinere Möglichkeiten auf einen Torerfolg, es blieb jedoch torlos nach 45 Minuten.
Nach der Pause kam Hendryk Schünemann für Nick Zunker auf Seiten des SVA ins Spiel, was wiederum eine Umstellung in der Abwehr zur Folge hatte. Die ersten zehn Minuten nach Wiederbeginn waren geprägt von vielen kleinen und größeren Fouls beider Mannschaften. Immer wieder kam es zu Spielunterbrechungen, die keinen konstruktiven Spielaufbau beider Teams zuließen. In der 56.Minute beendeten Hannes Petters und Sebastian Stieler die aufkommende Langeweile mit einem sehenswerten Angriff. Hannes Petters setzte sich auf der rechten Außenbahn durch und flankte in die Mitte. Dort lauerte der mitgelaufene Sebastian Stieler der seinen Kopfball knapp über das Kali Tor setzte. Keeper Plate brachte den Ball danach wieder ins Spiel, allerdings etwas zu kurz. Sein Mitspieler versuchte den Ball mit dem Kopf zu ihm zurückzugeben. Sebastian Stieler hatte den Braten gerochen, sprintete dazwischen und spitzelte Kali Keeper Plate den Ball durch die Hosenträger ins Tor zum 0:1 in der 57. Minute für den SV Altenweddingen.
Die Freude über den Führungstreffer beim Anhang des SV Altenweddingen war noch nicht abgeklungen, als ihnen das Entsetzen schon wieder im Gesicht stand. Nur drei Minuten später zeigte Schiedsrichter Soppa auf den Elfmeterpunkt, als er ein Foul im Srafraum des SV Altenweddingen gesehen hatte. Stefan Müller trat für Kali Wolmirstedt gegen SVA Keeper Meßmann an und verwandelte zum 1:1-Ausgleich seiner Mannschaft. Nach einem eigenen Freistoß am gegnerischen Strafraum, bei dem der Ball abgewehrt werden konnte, wurde der SV Altenweddingen in der 65.Minute von einem Konter der Wolmirstedter Mannschaft eiskalt erwischt. Torsten Franke erzielte letztendlich völlig freistehend vor Meßmann den 2:1 Führungstreffer für die Kali Elf. Mit der Führung im Rücken verteidigten die Hausherren mit vollem Einsatz. In der Folge hatte Schiedsrichter Soppa alle Hände voll zu tun für Ordnung auf dem Platz zu sorgen. Kali Wolmirstedt spielte immer mehr lange hohe Bälle in die Spitze, die den SVA das eine ums andere Mal in Verlegenheit brachten oder zu aussichtsreichen Freistößen führten. So auch in der 77. Spielminute als Torsten Franke bei seinem Freistoßversuch erst die Mauer des SV Altenweddingen traf und im zweiten Versuch nur denkbar knapp das Tor verfehlte.
Den Schlußpunkt in dieser Begegnung setzte in der 83. Spielminute Martin Ruffert, als er mit seinem direkt verwandelten Freistoß aus etwa 25 Metern den 2:2-Ausgleich für den SV Altenweddingen erzielte und dabei Kali-Keeper Plate keine Abwehrchance ließ. Am Ende konnte sich die Stieler Elf glücklich schätzen, beim Tabellenschlusslicht noch einen Punkt gewonnen zu haben.
Kali: Plate, Dömland, Francke, Richter (79.Hasenbeck), Hagemeier, Bjick, Blume, Müller, Böhnke, Liebscher, Thomas
SVA: Meßmann, Zoll, Körtge, Selent, Zunker (46.H.Schünemann/ 82. M.Mootz), Schlieter, Ruffert, Schmierdoerfer (19.Haas), S.Stieler, T.Köppe, H.Petters
Tore: 0:1 S. Stieler (57.), 1:1 FE Müller (60.), 2:1 Franke (65.), 2:2 Ruffert (83.)
Schiedsrichter: Maximilian Soppa // Assistenten: Heiko Stapel, Hans-Werner Kraul
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.