Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
von links nach rechts: Gabriele Rath, Sportlehrerin und Leiterin Ganztagsbereich der Schule; Uli Ludwig und Thomas Klasen, FußballAGLeiter; Schüler der FußballAG [Foto: FVR]
Riesenfreude in der Grundschule Friedrichssegen: Die seit dem Schuljahr 2013/2014 im Rahmen des Schulfußballprojekts „Fußball macht Schule – unterstützt durch voRWEg gehen" erfolgreich etablierte Fußball-AG der Grundschule Friedrichssegen gewann kürzlich als eine von 25 bundesweit ausgezeichneten Schulen zehn Fußbälle beim jährlichen DFB-Wettbewerb "Schulfußballabzeichen".
Neben dem fußballerischem Training, Spiele gegen andere Schulen und Vereinsmannschaften sowie Teilnahmen an Turnieren und Schulmeisterschaften hat das Schulfußballabzeichen einen festen Platz im Jahresterminkalender der Fußball-AG. Zweimal im Schuljahr wird für das Schulfußballabzeichen trainiert. "Torschuss, Köpfen, Dribbeln, Passen, Flanken - im Fußball sind viele unterschiedliche Fähigkeiten gefragt. Mit dem Fußballabzeichen können diese gezielt und mit Spaß trainiert und geprüft werden", sagen Uli Ludwig und Thomas Klasen, Fußball-AG-Leiter an der Schule. Wer dabei die drei bzw. fünf Stationen des Schulfußballabzeichens durchläuft und eine bestimmte Punktzahl erzielt, erhält als Anerkennung eine Urkunde in Gold, Silber oder Bronze und einen exklusiven Ansteck-Pin. Mittlerweile hat die Grundschule Friedrichssegen insgesamt 144 Schulfußballabzeichen vergeben. "Für unsere Schule stellt die Fußball-AG einen wertvollen pädagogischen und sportlichen Beitrag zum außerunterrichtlichen Sport da", meint Gabriele Rath, Sportlehrerin und Leiterin des Ganztagsbereichs der Schule. "Der Erwerb der Fußballabzeichen ist an unserer Schule ein echter Hit. Urkunden und Ansteck-Pin sind bei den Schülern heiß begehrt."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.