Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Würzburger Kickers sind das treffsicherste Team der Regionalliga Bayern.[Foto: IMAGO / foto2press]
Die Würzburger Kickers stellten ihre Qualitäten als torgefährlichste Mannschaft in der Regionalliga Bayern auch am 20. Spieltag eindrucksvoll unter Beweis. Das Team von Trainer Marco Wildersinn startete mit einem 5:1 (2:1)-Kantersieg beim Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing in die Rückrunde und bleibt Spitzenreiter SpVgg Unterhaching bei nur einem Punkt Rückstand weiter dicht auf den Fersen.
Dabei hatte die Partie für die Gäste aus Unterfranken alles andere als gut begonnen. Hankofens Spielertrainer Tobias Beck (10.) brachte zunächst die Hausherren in Führung. Noch vor der Pause wendeten jedoch Dardan Karimani (37.) und Benyas Solomon Junge-Abiol (45.+1) das Blatt. In der zweiten Halbzeit schraubten Saliou Sané (79., Foulelfmeter), der mit seinem 15. Saisontreffer auch die Führung in der Torjägerliste übernahm, sowie Felix Göttlicher (82.) und Maximilian Zaiser (85.) das Ergebnis weiter in die Höhe und machten den vierten Sieg in Serie perfekt. Nach 20 Saisonspielen haben die Kickers bereits 65 Tore auf dem Konto, erzielen also im Schnitt mehr als drei Treffer pro Begegnung.
Herbstmeister SpVgg Unterhaching verteidigte mit dem 2:0 (0:0)-Heimsieg gegen den abstiegsbedrohten TSV Buchbach die Tabellenführung. Vor 1850 Zuschauer*innen war es erst der erst 17 Jahre alte Junioren-Nationalspieler Maurice Krattenmacher (67.), der den Ligaprimus auf die Siegerstraße brachte. Nur wenig später stellte Routinier Markus Schwabl (70.) den Endstand her. Die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalstürmer Sandro Wagner ist jetzt schon seit zehn Spieltagen ungeschlagen, holte in dieser Phase 26 von 30 möglichen Punkten. Der TSV Buchbach wartet seit fünf Partien auf einen dreifachen Punktgewinn und bleibt in der Gefahrenzone.
Mit einem lupenreinen Hattrick schoss Angreifer Thomas Stowasser (9./22./39., Foulelfmeter) die DJK Vilzing zum 3:2 (3:0)-Heimerfolg gegen seinen früheren Verein FC Augsburg II. Obwohl Stowasser dabei für einen 3:0-Vorsprung sorgte, wurde es nach der Pause noch einmal spannend. Nachdem Franjo Ivanovic zunächst in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit mit einem Foulelfmeter noch an Vilzings Torhüter Maximilian Putz gescheitert war (45.+2), brachten die beiden eingewechselten Marcus Müller (61.) und Achitpol Keereerom (73.) den FCA wieder heran, konnten die Niederlage letztlich aber auch nicht mehr abwenden. Die DJK Vilzing, die seit drei Begegnungen nicht mehr verloren hat, baute den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf fünf Punkte aus.
Der Tabellendritte 1. FC Nürnberg II setzte seine Erfolgsserie mit einem 1:0 (0:0)-Heimsieg gegen den TSV Aubstadt fort. Für das Team von FCN-Trainer und Ex-Bundesligaprofi Cristian Fiel war es der vierte Dreier hintereinander. Mit seinem 13. Saisontreffer ließ Leonardo Vonic (52.) den "Club" jubeln. Die Tabellenspitze ist für die Nürnberger zwar weiterhin zehn Punkte entfernt. Der Abstand zu Platz vier wuchs jetzt aber auch schon auf acht Zähler an.
Der SV Viktoria Aschaffenburg setzte sich gegen den FV Illertissen 3:0 (2:0) durch und rückte auf Rang fünf vor. Alexandru Paraschiv (8.) und Benedict Laverty (22.) ließen den ehemaligen Zweitligisten über eine frühe 2:0-Führung jubeln. Etwas kurios kam der Treffer zum Endstand zustande. Viktoria-Mittelfeldspieler Benjamin Baier traf mit einem Foulelfmeter nur den Pfosten. Vom Rücken von FVI-Trainer Malwin Zok prallte die Kugel aber doch noch ins Netz und wurde schließlich als Eigentor gewertet (65.). Illertissens Marco Gölz sah wegen Foulspiels die Gelb-Rote Karte (53.). Für die Gäste war es die erste Niederlage unter der Regie von Trainer-Rückkehrer Holger Bachthaler.
Die vierte Niederlage in Serie musste der SV Wacker Burghausen mit dem 0:1 (0:1) bei der SpVgg Ansbach hinnehmen. Bastian Herzner (34.) erzielte den einzigen Treffer der Partie und sicherte dem Aufsteiger damit drei wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib. Nach zwei Siegen in Folge beträgt das Polster der Ansbacher auf die Gefahrenzone drei Punkte.
Der Einstand von Frank Peuker, dem neuen Trainer beim FC Pipinsried, missglückte bei der 0:2 (0:0)-Heimniederlage gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth, einen direkten Konkurrenten im Abstiegskampf. Erst in der Schlussphase sorgten Robin Littig (83.) und Fabian Baumgärtel (87., Foulelfmeter) mit einem Doppelschlag für den sechsten Saisonsieg der Gäste, die nur noch die um einen Treffer schlechtere Tordifferenz im Vergleich zum punktgleichen TSV Buchbach von einem Relegationsrang trennt. Ein sicherer Nichtabstiegsplatz ist auch nur noch zwei Zähler entfernt. Der FC Pipinsried fiel auf den vorletzten Tabellenplatz zurück.
Eine bittere 1:3 (1:2)-Heimniederlage musste der 1. FC Schweinfurt 05 gegen den TSV Rain/Lech hinnehmen. Dabei war Tim Kraus (23.) zunächst für die Unterfranken erfolgreich. Blerand Kurttishaj (25.), Arif Ekin (40.) und Jonas Greppmeir (85.) leiteten jedoch die Wende ein und lassen den TSV wieder auf den Klassenverbleib hoffen. Dank des fünften Saisonsieges stellte die Mannschaft von Rain/Lechs Trainer Martin Weng zumindest den Anschluss an die Nichtabstiegsplätze her.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.