Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trio patzt |24.03.2018|17:25

Heinze sichert Alemannia spätes Remis

Jubel über den späten Aachener Ausgleich in Wuppertal: Torschütze Alexander Heinze (v.).[Foto: imago/Deutzmann]

Die beiden Meisterschaftsfavoriten KFC Uerdingen 05 und FC Viktoria Köln, die am Sonntag (ab 15 Uhr, live bei Sport1) im Rahmen des 27. Spieltages in der Regionalliga West im direkten Duell aufeinandertreffen, gehörten schon am Samstag zu den Gewinnern. Die hartnäckigsten Verfolger Alemannia Aachen, SC Wiedenbrück und SC Rot-Weiß Oberhausen gerieten ins Stolpern, ließen allesamt wichtige Punkte liegen.

Die drittplatzierte Alemannia sicherte sich beim 2:2 (1:1) im Duell zweier ehemaliger Bundesligisten beim Wuppertaler SV zumindest ein spätes Remis. Aachens Abwehrspieler Matti Fiedler (29.) sorgte vor 5199 Zuschauern im Zoo-Stadion mit seinem ersten Saisontor für die Führung der Schwarz-Gelben. Silvio Pagano (31.) traf aber nur wenig später zum Ausgleich. Ausgerechnet der Ex-Aachener Dennis Dowidat (48.) legte kurz nach der Pause für den WSV vor. In der Nachspielzeit traf mit Alexander Heinze (90.+1) ein weiterer Alemannia-Innenverteidiger zum Endstand.

Der SC Wiedenbrück musste sich gegen die SG Wattenscheid 09 mit einem 1:1 (0:0) begnügen, verbesserte sich dadurch aber auf Rang vier. Matthias Tietz (67.) war für die Gäste aus dem Ruhrgebiet erfolgreich, Aygün Yildirim (78.) glich für Wiedenbrück aus.

Die U 23 von Borussia Dortmund gewann das Verfolgerduell gegen Rot-Weiß Oberhausen 2:1 (0:0) und pirschte sich wieder an die Spitzengruppe heran. Vor 2170 Besuchern im Stadion Rote Erde brachte ein Doppelschlag durch Herbert Bockhorn (55.) und Evangelos Pavlidis (59.) den BVB auf die Siegerstraße. Maik Odenthal (69., Foulelfmeter) verkürzte für RWO, konnte die zweite Niederlage hintereinander aber nicht mehr verhindern. Die Dortmunder sind als Tabellensechster noch acht Punkte von Spitzenreiter KFC Uerdingen 05 entfernt, haben aber auch zwei Begegnungen weniger bestritten.

Platzek lässt Essen jubeln

Für den Traditionsverein Rot-Weiss Essen hat es im vierten Anlauf mit dem ersten Heimsieg im Jahr 2018 geklappt. Gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach sprang vor 5897 Zuschauern an der Hafenstraße ein 2:1 (1:1) heraus. Damit vergrößerten die Essener den Vorsprung vor der Gefahrenzone auf acht Punkte.

Innerhalb von 60 Sekunden fielen die ersten beiden Tore. Charalampos Makridis (23.) brachte die „Fohlen“ in Führung. RWE-Angreifer Kamil Bednarski (24.) glich postwendend aus. Den Essener Siegtreffer erzielte in der Schlussphase ausgerechnet der frühere Gladbacher Marcel Platzek (84.) mit seinem zehnten Saisontor.

„RWE ist der verdiente Sieger, hat mehr Leidenschaft gezeigt“, gab Borussia-Trainer Arie van Lent, der einst seine Profikarriere in Essen beendet hatte, ehrlich zu. „Das Team hat sich nach dem Rückstand nicht beeindrucken lassen und Moral bewiesen“, so Essens Trainer Argirios Giannikis. RWE-Vorsitzender Marcus Uhlig meinte gegenüber FUSSBALL.DE : „Uns ist allen ein Stein vom Herzen gefallen. Die Mannschaft hat eine gute Mentalität gezeigt.“

Der Bonner SC verpasste beim 1:1 (1:0) gegen den SC Verl den erhofften Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Nach dem Führungstor durch Dario Schumacher (30.) sahen die Hausherren lange Zeit wie der sichere Sieger aus. Cinar Sahil Sansar (84.) bescherte den Verlern jedoch in der Schlussphase noch das dritte Remis hintereinander.

Köln II setzt Aufwärtstrend fort

Die U 21 des 1. FC Köln setzte ihren Aufwärtstrend mit dem 4:1 (3:1)-Heimsieg gegen den SV Rödinghausen fort, blieb zum fünften Mal hintereinander ohne Niederlage und vergrößerte den Abstand zum ersten Abstiegsplatz auf vier Punkte.

Schon während der ersten Halbzeit stellten Hikmet Ciftci (5.), Marius Laux (30.) und Winterzugang Florian Hörnig (45.) für die „Geißböcke“ die Weichen auf Sieg. Tobias Steffen (17.) gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für die Ostwestfalen. In der zweiten Halbzeit setzte Filip Kusic (56.) für die Kölner den Schlusspunkt.

Im Kellerduell beendete der FC Wegberg-Beeck seine Negativserie von neun Spielen ohne Sieg, bezwang Schlusslicht Westfalia Rhynern 1:0 (1:0) und schöpfte damit neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib. Zwar bestimmten zunächst die Gäste aus Hamm das Geschehen, kassierten jedoch durch Nico Czichi (12.) den entscheidenden Gegentreffer. Den knappen Vorsprung verteidigten die Wegberger bis zum Abpfiff. Der Rückstand zum rettenden 14. Rang beträgt weiterhin fünf Punkte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter