Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 22.06.2025 | 11:50

Heißens Saliji: Viertligakickerin im Nationalteam

Saliji über ihre Verletzungen: "Vor allem meine Familie hat mich aufgebaut, aber auch mein Trainer und die Physios."[Foto: Privat]

Anzeige

Als bei Shqipe Saliji im Juni 2023 zum zweiten Mal das Kreuzbandriss im Knie reißt, bricht für die Spielerin des SV Heißen eine Welt zusammen. Es ist zu dem Zeitpunkt noch nicht so lange her, dass sie auf Wolke sieben schwebte.

Ein Jahr vor der schweren Verletzung kam plötzlich ein Anruf aus der Schweiz. Ein fremder Mann war in der Leitung – ein Scout des nordmazedonischen Fußballverbandes, und zwar mit einer Einladung zu einem Lehrgang der Nationalmannschaft. Shqipe Salijis Eltern kommen aus dem kleinen Land in Südosteuropa, sie selber ist in Bochum aufgewachsen, war aber zu Urlauben und Verwandtenbesuchen regelmäßig in der Heimat ihrer Vorfahren.

Im folgenden Interview mit FUSSBALL.DE erzählt die 27-Jährige, die Geschäftsführerin im familieneigenen Betrieb für Zaunbau ist, was sie auf ihren Reisen vom Ruhrpott nach Skopje und wieder zurück erlebt hat.

"Beim Einlaufen ins Stadion hatte ich am ganzen Körper Gänsehaut und richtig Herzrasen."

FUSSBALL.DE: Shqipe, wie kam es genau dazu, dass du für die Nationalmannschaft Nordmazedoniens nominiert wurdest?

Shqipe Saliji: Der Verband hat in ganz Europa nach Spielerinnen geschaut, die einen nordmazedonischen Pass haben. Viele meiner Teamkolleginnen spielen in anderen Ländern, zum Beispiel in Spanien, den Niederlanden, in Finnland oder Island, außer mir ist noch eine weitere in Deutschland am Ball. Nur die etwa Hälfte des Kaders spielt tatsächlich in Nordmazedonien. Vor drei Jahren war ich dann zum ersten Mal beim Nationalteam, vielleicht wäre ich aber schon früher zu einem Lehrgang eingeladen worden.

Woran hat es gelegen, dass sie erst später zu ihrem Debüt dort kamen?

Saliji: Ich hatte in meiner Karriere als Fußballerin leider schon viel mit Verletzungen zu kämpfen. Als ich 17 war, habe ich mir das Kreuzband im linken Knie gerissen, musste zweimal operiert werden und konnte insgesamt zwei Jahre lang nicht Fußball spielen. Zu der Zeit habe ich bei den Frauen 1 bei der Spielvereinigung Schonnebeck in der Niederrheinliga gekickt.

Woher kommt ihre Begeisterung für den Fußball und wo haben sie angefangen?

Saliji: Ich habe mit elf Jahren bei den Mädchen des VfL Bochum angefangen, vorher aber schon immer auf dem Bolzplatz bei uns in Westenfeld gekickt. Ich war eine echte Straßenfußballerin und meistens das einzige Mädchen unter lauter Jungs. Die Mädels haben mit Puppen gespielt, ich hatte lieber dem Ball am Fuß (lacht). Mit 14 bin ich dann von Bochum zur SGS Essen gewechselt, wo wir meistens gegen Jungenteams gespielt haben. Danach bin dann noch einmal zurück zum VfL gegangen und habe dort in der U-17-Bundesliga gespielt, ehe es von dort aus nach Schonnebeck ging.

Hätten sie damit gerechnet, einmal ein Nationaltrikot zu tragen?

Saliji: Das war zu der Zeit nicht unbedingt abzusehen, obwohl ich schon einige Voraussetzungen mitgebracht habe. Ich denke, dass ich technisch stark bin, ruhig am Ball bin und eine gute Übersicht habe. Für welche Liga das dann reicht oder man sogar den Sprung ins Nationalteam schafft, hängt dann von vielen Faktoren ab. Bei mir war es so, dass der Fußballverband gezielt nach Spielerinnen mit mazedonischem Namen und Pass gesucht hat, um die Nationalmannschaft zu stärken.

Wie war denn das erste Mal?

Saliji: Das war 2022 beim Testspiel gegen den Kosovo. Für mich war es sehr aufregend. Die Hymne zu hören und das Trikot mit dem Nationalwappen zu tragen, das alles war schon etwas ganz Besonderes. Beim Einlaufen ins Stadion hatte ich am ganzen Körper Gänsehaut und richtig Herzrasen. Leider konnten meine Eltern nicht mitkommen, aber sie haben das Spiel im Livestream gesehen und waren natürlich sehr stolz auf mich. Noch einmal eine andere Hausnummer war allerdings dann im September 2022 das WM-Qualifikationsspiel gegen Österreich. Wir haben zwar in Wien 0:10 verloren, aber mit dem ganzen Drumherum war das eine Riesenerfahrung.

Inzwischen sind sie auf drei Einsätze gekommen, in denen sie jeweils eingewechselt wurdest. Geht da noch mehr?

Saliji: Ich hoffe doch sehr (lacht)! Zunächst aber muss ich sagen, dass ich sehr froh bin, überhaupt wieder Fußball spielen zu können. Im Juni 2023 habe ich mir nämlich noch einmal das Kreuzband gerissen, diesmal im rechten Knie. Das war eine sehr schwere Zeit für mich, in der ich auch ans Aufhören gedacht habe. Ich bin mental in ein Loch gefallen und wollte mir eigentlich die ganzen Strapazen mit Reha und so weiter nicht mehr antun.

Wie haben sie sich zurückgekämpft?

Saliji: Vor allem meine Familie hat mich aufgebaut, aber auch mein Trainer Hasan Gören und die Physios. Seit Anfang dieses Jahres stehe ich wieder auf dem Platz, bin in der Rückrunde auf meine Einsätze gekommen und bin dann für das Nations-League-Spiel Ende Mai in Lettland wieder nominiert worden. Wir haben ein 1:1 geholt, das ist schon mal nicht schlecht. Und für den nächsten Lehrgang im September habe ich auch schon eine Einladung erhalten, da steht der Gegner aber noch nicht fest.

Wie kommt es beim SV Heißen an, dass da eine Nationalspielerin auf dem Platz steht?

Saliji: Alle freuen sich für mich. Dass eine Spielerin aus der vierten Liga in einer Nationalmannschaft spielt, kommt ja nicht so häufig vor. Seit einem Jahr trainiere ich übrigens zusätzlich unsere U-17-Juniorinnen, die Zusammenarbeit mit den Mädels macht richtig Spaß. Ich denke, dass ich ihnen einiges von meiner Erfahrung weitergeben und sie dabei motivieren kann, niemals aufzugeben, egal was passiert.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter