Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familienbande |04.04.2019|14:00

Hennings: Nie wieder Relegation!

Ramon Hennings (r.) erinnert sich an die Jugendzeit mit Bruder Rouwen: "Berüchtigt waren die Duelle unserer Straßenmannschaften."[Foto: privat/Collage FUSSBALL.DE]

Es ist der 28. Mai 2015, in der Relegation um den Verbleib beziehungsweise den Aufstieg in die Bundesliga stehen sich der Hamburger SV und der Karlsruher SC gegenüber. In der vierten Minute bringt Rouwen Hennings die Gäste im Volksparkstadion in Führung – und auf der Tribüne läuft seinem Bruder Ramon vor Entsetzen ein kalter Schauer über den Rücken. Der 35 Jahre alte ehemalige Kicker von Union Oldesloe ist HSV-Fan – die neueste Folge unserer Serie Familienbande.

„Im ersten Moment freut man sich natürlich mit seinem Bruder, doch im nächsten denkst du: Ach, du Sch...e, jetzt steigt dein Klub wirklich ab“, erinnert sich Ramon Hennings an einen der emotionalsten Momente, die er im Fußball erlebt hat. Ivo Ilicivec schafft in der 73. Minute zwar das 1:1, aber die Ausgangslage fürs Rückspiel ist für den Favoriten nicht sonderlich gut.

"Das war schon krass"

Dann nimmt der Wahnsinn seinen Lauf. Im Wildpark geht der Zweitliga-Dritte in der 78. Minute in Führung, als Vorlagengeber hat erneut Rouwen Hennings seine Aktien im Spiel. In der Nachspielzeit gelingt dann Marcelo Diaz mit einem umstrittenen Freistoß zunächst der 1:1-Ausgleich, ehe Nikolai Müller dem damaligen Bundesliga-Dino aus Hamburg mit seinem Treffer in der Verlängerung eine weitere Saison Erstklassigkeit beschert. „Das war schon krass“, blickt Ramon Hennings zurück.

„Öfter muss ich so ein Gefühlschaos nicht haben.“

Er sitzt daheim vor dem Fernseher, ist in seinen Gefühlen so zwiegespalten wie fast nie zuvor im Fußball. Natürlich hätte er seinem Bruder von Herzen den Aufstieg mit dem KSC gegönnt, aber im Herzen ist er eben genauso Hamburger. „Öfter muss ich so ein Gefühlschaos nicht haben“, gibt der zweifache Familienvater zu.

Ein paar Jahre zuvor aber war er schon einmal so hin- und hergerissen – und zwar im Hamburger Derby. Am 19. September 2010 hat der FC St. Pauli am Millerntor den HSV zu Gast. Rouwen Hennings, in der Jugend und später in der U 23 für den Klub mit der Raute am Ball, spielt zu der Zeit für den Kiezklub. Drei Jahre zuvor steht er noch auf der anderen Seite, trifft mit der zweiten Mannschaft der Rothosen auf St. Paulis Reserve. Nun aber steht das große Derby an, der Interessenkonflikt ist bei den Hennings-Brüdern vorprogrammiert. Nach 90 spannenden Minuten können beide zufrieden sein, die Partie geht 1:1 aus, Rouwen hat kein Tor für St. Pauli gemacht und der HSV spät den Ausgleich geschafft.

Nach 2010 und 2015 wird es vorläufig wohl kein weiteres vergleichbares Duell der gebürtigen Oldesloer geben. Rouwen spielt aktuell bei Fortuna Düsseldorf und der Aufsteiger ist nach einer starken Runde weit davon entfernt, Ende Mai in eine nervenzerfetzende Relegation mit dem Zweitliga-Dritten zu müssen. Nach Lage der Dinge wird das auch nicht der HSV sein, nach dem bitteren Abstieg vor einem Jahr sind die Hamburger auf direktem Wege zurück ins Fußball-Oberhaus.

Doppelpack gegen Gladbach

Seit drei Jahren ist Rouwen Hennings für die Fortuna am Ball. Am letzten Samstag war der 31-Jährige mit zwei Treffern maßgeblich am Düsseldorfer 3:1 im rheinischen Derby gegen Borussia Mönchengladbach beteiligt. Die Spiele seines Bruder live im Stadion sehen, kann Ramon Hennings inzwischen aber nur noch selten. Er lebt mit seiner Familie in Gützkow in Mecklenburg-Vorpommern. Als Manager für den Staubsauger-Hersteller "Vorwerk" ist er zwar viel in ganz Deutschland unterwegs und war zum Beispiel am vorigen Wochenende in Berlin, aber die Termine harmonieren leider nicht immer mit dem Bundesliga-Spielplan.

Außerdem hat er zu Hause auch genug mit Fußball zu tun. Seine beiden Söhne Julian (10) und Emilian (6) kicken natürlich ebenfalls schon, der ältere bei der Spielvereinigung Gützkow und der kleine beim SV 90 Görmin . Die Jungs sind wild, aber dass sie zu Hause alles kaputt schießen, wie es Rouwen Hennings einst in Oldesloe getan hat, kann Papa Ramon gerade noch so verhindern. „Rouwen hatte als kleiner Junge schon einen unheimlichen Bums“, erinnert er sich. „In der F-Jugend hat er mal einen Rekord an der Schussgeschwindkeits-Maschine gebrochen und in der Schule durfte er nachher nur noch mit einem Schaumstoff-Ball kicken“, berichtet Ramon Hennings lachend.

Als Straßenfußballer groß geworden

In jeder freien Minute haben die beiden Brüder zusammen gekickt, auf dem Hinterhof oder der nächsten Wiese. „Berüchtigt waren die Duelle unserer Straßenmannschaften, wenn wir Poggenseer gegen die Poggenbreeder nebenan gespielt haben“, berichtet Ramon Hennings und schiebt gut gelaunt nach: „Natürlich haben wir immer gewonnen!“

Klar, mit einem späteren Bundesliga-Profi wie Rouwen Hennings im Team.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter