Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Kinderlachen |05.03.2020|17:30

Herberger-Urkunde für Teutonia Weiler

Gute Sache: Jede Woche werden rund 450 Kinder und Jugendliche in der Region betreut.[Foto: FC Teutonia Weiler]

Anzeige

In Berlin werden am kommenden Montag die Sepp-Herberger-Urkunden verliehen. 13 Preisträger erhalten in den Kategorien Behindertenfußball, Resozialisierung, Schule und Verein, Fußball Digital sowie Sozialwerk Geldpreise in Gesamthöhe von 45.000 Euro. Platz eins in der Kategorie Schule und Verein belegt der FC Teutonia Weiler aus dem Südwestdeutschen Fußballverband. FUSSBALL.DE stellt den Sieger vor.

Es ist schon außerordentlich beeindruckend, was ein "kleiner" Fußballverein mit Engagement, Beharrlichkeit, einer guten Idee und entsprechender Umsetzung bewirken kann. Ein Paradebeispiel ist der FC Teutonia Weiler, in der Nähe von Bingen gelegen. Nur 200 Mitglieder zählt der Klub, aber jede Woche werden rund 450 Kinder und Jugendliche an unterschiedlichen Schulen und Kindergärten in der Region betreut. "Kinderlachen ist unser Antrieb", skizzierte Teutonias 1. Vorsitzender Jürgen Graffe einmal den Ursprung der Initiative.

Seit dem Jahr 2015 ist die Kinderbewegungsschule ein nicht mehr wegzudenkender Teil des FC Teutonia. Hinzu kommen in Oster-, Sommer- und Herbstferien Ferienfreizeiten für Kinder ab sechs Jahren. Vor neun Jahren hat Graffe mit einem Kollegen die Bewegungsschule ins Leben gerufen, trennte sich schließlich aber von ihm und baute fortan auf die Kooperation mit Teutonia Weiler. Neben Graffe sind zwei Sportstudenten als Übungsleiter im Einsatz. "Außerdem verfügen wir über zwei Springer", berichtet er. Dabei handelt es sich um Studenten oder Abiturienten, die Graffe und seinem Team bei der Betreuung der Kinder unter die Arme greifen.

Zusammenarbeit mit vier Schulen

"Das Hochklettern am Seil hat vielen Kindern zu Beginn Probleme bereitet, aber auch das geht immer besser. Die Fortschritte sind erstaunlich"

"An den Schulen sind wir mit 42 Stunden pro Woche vertreten, und an den Kindergärten arbeiten wir zwölf Stunden pro Woche", erklärt Graffe. Kooperationen bestehen mit den Grundschulen in Weiler und mit den weiterführenden Schulen der IGS Stromberg, IGS Sophie Sondheim in Bad Kreuznach und der Crucenia Realschule Plus in Bad Kreuznach. Zusätzlich kooperiert der Verein mit sieben Kindergärten.

In den vergangenen Jahren musste Graffe feststellen, dass gerade in puncto Bewegung eine ganze Menge Nachholbedarf besteht. "Die Kinder machen das aber klasse, es gibt kaum ein Kind, das sich nicht gerne bei uns beteiligt", berichtet er. Die zu betreuenden Gruppen dürfen nicht zu groß sein, 15 Kinder sind ideal, mehr als 20 sollten es nicht sein. Er kann sich noch erinnern, dass einige Kinder ohne Sportausrüstung zur Bewegungsschule erschienen sind, "die kamen dann in Jeans".

Es hat sich bezahlt gemacht, dass schon in den Kindergärten mit der Betreuung begonnen wird. Nicht immer stehen richtige Turnhallen dort zur Verfügung, manchmal gibt es nur einen kleinen Turnraum im Kindergarten. Aber auch das ist ausreichend. Mit den Kindern werden Koordinationsübungen gemacht, auch Hand- und Kopfstand an der Wand unter fachlich qualifizierter Anleitung gehören zum Übungsprogramm. "Das Hochklettern am Seil hat vielen Kindern zu Beginn Probleme bereitet, aber auch das geht immer besser. Die Fortschritte sind erstaunlich", sagt Graffe stolz.

Persönlichkeitsentwicklung

Bei den Ganztagsschulen sind Graffe und sein Team für die Sport-AGs, Projekte und Lernzeiten an den Schulen zuständig. Im Rahmen des außerunterrichtlichen Schulangebots spielt insbesondere der Fußball eine große Rolle. Mit allen Schulen hat der FC Teutonia Weiler auch eine offizielle Kooperation im Rahmen der DFB-Initiative "Doppelpass 2020" abgeschlossen. So sollen die vielfältigen Potenziale fußballerischer Betätigung für die Persönlichkeitsentwicklung und Erziehung der Kinder genutzt werden. An den weiterführenden Schulen ist Graffe mit seinen Übungsleitern für ein Mittagsangebot in den Sporthallen zuständig. Die Kinder können sich in der großen Mittagspause in mehreren Sportarten ausprobieren und austoben. "Dort betreuen wir über das ganze Schuljahr zwischen 30 und 60 Kinder pro Tag in der Halle", betont er. Zudem organisiert der FC Teutonia Weiler Fußballturniere auf den Socceranlagen der Schulen.

Große Resonanz gibt es auch für die Ferienfreizeiten; im Jahr 2020 werden neun Ferienfreizeiten und ein Fußballcamp mit dem 1. FSV Mainz 05 angeboten. Es wird im Sommer auch in Zelten übernachtet, 20 bis 30 Kinder werden das Angebot wahrnehmen. Flüchtlingskinder oder Kinder aus sozial schwachen Familien werden finanziell unterstützt, manchmal sogar die Kosten vollständig übernommen.

Sportangebot für Jung und Alt

Und Graffe ist weiter kreativ: "Der FC Teutonia ist ein reiner Fußballverein, weshalb sich die Kinderbewegungsschule ab 2020 noch um den Aufbau weiterer Sportarten im Verein kümmert." Jumping Fitness für Erwachsene und Kinder wird seit Mai 2019 angeboten, ab März 2020 kommen Tischtennis und Badminton sowie ab April 2020 Pound Fitness für Erwachsene hinzu. Der FC Teutonia Weiler steht auch zukünftig für ein qualifiziertes Sportangebot – für Jung und Alt.

Der mit 5000 Euro dotierte erste Preis bei den Sepp-Herberger-Urkunden geht in der Kategorie Schule und Verein an den FC Teutonia Weiler. Es folgen auf den Plätzen zwei und drei der VfB Wiesloch (Badischer Fußballverband) und der FC Aufbau Sternberg aus dem Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter