Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die SG Classique Höchst feiert ihren sechsten Titel in der Altersklasse Ü40. [Foto: HFV]
Der diesjährige Krombacher Ü40-Hessencup stellte sich als ein „ganz heißes Turnier“ heraus. 17 Mannschaften spielten in Stadtallendorf bei weit über 30 Grad um das Ticket zur Süddeutschen Meisterschaft beim SV Leerstetten. Den Sieg und das Ticket löste am Ende die SG Höchst Classique.
Nach insgesamt 28 Vorrundenspielen qualifizierten sich die Mannschaften der SG Hoechst Classique, der SG Dreieichenhain/Sprendlingen, SG Ueberau/Groß-Bieberau, SG Dietkirchen/Limburg, KEWA Wachenbuchen, SG Fehlheim/Lorsch, SG Rattlar/Willingen und DJK/SSG Darmstadt für die Viertelfinalduelle.
Unter den Augen von Klaus Jahn, dem Vorsitzenden des DFB-Ausschusses für Freizeit- und Breitensport, setzten sich in der regulären Spielzeit die SG Hoechst Classique mit 3:1 gegen die SG Dreieichenhain/Sprendlingen und die SG Ueberau/Groß-Bieberau mit 1:0 gegen die SG Dietkirchen/Limburg durch. Das Elfmeterschießen benötigten KEWA Wachenbuchen gegen die SG Fehlheim/Lorsch und die SG Rattlar/Willingen gegen DJK/SSG Darmstadt zur Qualifikation für die Runde der letzten Vier.
Das erste Halbfinale gewannen die AH der SG Hoechst Classique sehr souverän mit 3:0 gegen KEWA Wachenbuchen. Das zweite Duell zwischen der SG Ueberau/Groß-Bieberau und der SG Rattlar/Willingen hatte dann mehr Spannung zu bieten. Beim Schlusspfiff konnte der Titelträger des Vorjahrs, die SG Ueberau/Groß-Bieberau, einen knappen 2:1-Sieg bejubeln.
Doch gab es im Spiel um Platz drei einen versöhnlichen Abschluss für die Oldies der SG Rattlar/Willigen, die im Elfmeterschießen einmal mehr ihre Qualitäten vom Punkt unter Beweis stellten und KEWA Wachenbuchen mit 4:3 besiegten.
Im Finale um den Krombacher Ü40-Hessencup standen sich daraufhin zwei gleichwertige Teams gegenüber, die trotz der Spielzeit, die sie bereits in den Knochen hatten und der tropischen Temperaturen, sehenswerten AH-Fussball boten. Letztlich setzten sich die erfahrenen Kicker aus Hoechst mit 1:0 gegen den Vorjahressieger Ueberau/Groß-Bieberau durch und feierten ihren sechsten Erfolg beim Krombacher Ü40-Hessencup.
Für die SG Ueberau/Groß-Bieberau zerplatzte mit dieser Finalniederlage der Traum den Titel zu verteidigen und mit der Ü40- und Ü50-Mannschaft zur süddeutschen Meisterschaft zu fahren. Zu Beginn der Siegerehrung zollte Klaus Jahn allen Beteiligten seinen Respekt für die gezeigten Leistungen. Bemerkenswert ist das Abschneiden der SG Rattlar/Willingen in den vergangenen vier Jahren. Die Waldecker belegten einmal Platz vier, zweimal Platz drei und einmal den Silberrang.
Eine Prämierung gab es für die SG Niederklein/Langenstein/Kirchhain, die mit dem 66-jährigen Jürgen Schuchhardt den ältesten Spieler in ihren Reihen hatte. Mit einer entsprechenden Urkunde und einem Krombacher Frischefässchen wurde diese Leistung von Turnierleiter Claus Menke gewürdigt.
Die SG Hoechst Classique wird den HFV nun bei der Süddeutschen Ü40-Meisterschaft, die am 2. und 3. August beim SV Leerstetten (Bayerischer FV) stattfindet, vertreten. Im nächsten Jahr findet der Krombacher Ü40-Hessencup beim SKV Mörfelden im Kreis Groß-Gerau voraussichtlich am 11. Juli 2015 statt.
Den kompletten Spielplan des Krombacher Ü40-Hessencups mit allen Ergebnissen und der Endtabelle gibt es hier
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.