Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Martin Holek verstärkt zur kommenden Saison den SV Wacker Burghausen. [Foto: SV Wacker]
Bayern-Regionalligist SV Wacker Burghausen hat sich für die kommende Saison die Dienste von Torjäger Martin Holek gesichert, der früher unter anderem für Sparta Prag am Ball war. Die Sieger der Relegationsspiele starten erst später in die Regionalliga Bayern-Saison 2017/2018 und der TSV Buchbach beschafft zwei Leistungsträgern einen Ausbildungsplatz. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Burghausen holt Ex-Nationalspieler: Der SV Wacker Burghausen hat für die kommende Saison Martin Holek verpflichtet. Der 28-jährige Angreifer vom Regionalligaabsteiger SpVgg Bayern Hof unterschrieb beim SV Wacker einen Vertrag bis Juni 2019 (plus Option auf eine weitere Saison). Holek ist ehemaliger Junioren-Nationalspieler Tschechiens. In der Saison 2015/2016 hatte er Bayern Hof mit 28 Toren zum Aufstieg geschossen. In der abgelaufenen Spielzeit markierte Holek zehn Treffer. „Der Verein hat mir von Anfang an das Gefühl gegeben, dass er mich unbedingt verpflichten möchte. Das hat mich stolz gemacht. Der SV Wacker ist ein großer Klub, Burghausen eine wunderschöne Stadt. Ich freue mich, dass ich bald regelmäßig in der Wacker-Arena spielen darf“, so Holek. SVW-Trainer Patrick Mölzl erklärt: „Mit der Verpflichtung von Martin Holek bekommen wir den noch fehlenden Baustein für unsere Offensive. Wir haben Martin in vielen Spielen beobachtet und einige Videos analysiert. Er kann die Bälle mit dem Rücken zum Tor halten und setzt dazu seine Mitspieler gut in Szene. Dazu ist er im Strafraum brandgefährlich. Vor allem seine Kopfballstärke ist beeindruckend.“ Holek spielte in seiner Karriere bereits in der 1. Liga Tschechiens für Sparta Prag.
Saisonstart erst am 3. Spieltag: Die kommende Saison 2017/2018 in der Regionalliga Bayern beginnt regulär am 14./15. Juli. Für die Vereine, die sich über die Relegation für Bayerns höchste Amateurliga qualifizierten, startet die Spielzeit aber erst später. Die Sieger der Relegationsspiele steigen erst am 3. Spieltag ein (25./26. Juli). „Weil 1860 München die Relegation zur 2. Bundesliga gespielt hat, können wir mit der Regionalligarelegation erst später beginnen. Auf diese Situation haben wir nach Rücksprache mit den Ligasprechern im Sinne der Vereine reagiert“, erklärt Josef Janker, Spielleiter des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Die erste Runde der Relegation zur Regionalliga Bayern findet am heutigen Donnerstag (ab 18.30 Uhr) und am Pfingstmontag, 5. Juni, (ab 16 Uhr) statt. Weil Meister SpVgg Unterhaching durch den Playoff-Erfolg gegen Südwest-Titelträger SV 07 Elversberg (3:0/2:2) in die 3. Liga aufgestiegen ist und dadurch einen weiteren Platz in der Regionalliga freigemacht hat, geht am 9. und 13. Juni (jeweils ab 18.30 Uhr) sogar noch eine zweite Runde über die Bühne.
Kwatu und Jevtic verlängern: Der TSV Buchbach hat die Verträge mit zwei Offensivspielern verlängert. Sowohl Merphi Kwatu (21) als auch Dusan Jevtic (25) unterschrieben neue Arbeitspapiere bis Juni 2020. „Wir sind glücklich, dass das geklappt hat. Beide sind jung und bringen die spielerische Klasse mit, die wir benötigen“, so Georg Hanslmaier, Sportlicher Leiter des TSV Buchbach. Jevtic und Kwatu werden parallel zum Regionalligafußball bei einem Sponsor des TSV eine Ausbildung beginnen. „Sie haben sich ausdrücklich für das Ende der Profilaufbahn entschieden und sind froh, dass sie bei uns einen Einstieg in den Beruf bekommen“, so Hanslmaier.
Langjährige Mitglieder geehrt: Absteiger SpVgg Bayern Hof hat jetzt langjährige Vereinsmitglieder geehrt. Präsident Reiner Denzler zeichnete zusammen mit Präsidiumsmitglied Norbert Hager und den Ehrenratsmitgliedern Dr. Ernst Tschanett und Leonhard Kaiser bei einer Feierstunde Mitglieder für ihre 25-, 40- und 50-jährige Vereinstreue mit einer Ehrennadel und einer Urkunde aus. In der kommenden Saison geht Bayern Hof wieder in der Bayernliga an den Start, nachdem die Spielzeit 2016/2017 als Schlusslicht abgeschlossen wurde.
Rosenheim bindet Leistungsträger: Der TSV 1860 Rosenheim hat sich mit Ludwig Räuber auf eine Vertragsverlängerung bis zum 30. Juni 2019 verständigt. Der 22-jährige Mittelfeldspieler gehört in Rosenheim zum Stammpersonal, kam in der zurückliegenden Saison 2016/2017 in 26 Partien zum Einsatz (eine Vorlage). „Wir sind glücklich, dass wir mit Ludwig langfristig verlängern konnten. Er wird mit seinen fußballerischen Qualitäten sicher auch weiterhin eine wichtige Rolle in unserem Spiel einnehmen“, so Hansjörg Kroneck, Sportlicher Leiter beim TSV.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.