Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Oberliga-Splitter|01.09.2014|14:00

Idar-Oberstein: Yasar ersetzt Marschall/Riedl

Steht derzeit gut da: Das Team des Meiendorfer SV. [Foto: Imago]

Verteilt auf 14 Staffeln spielen derzeit 242 Vereine in der Oberliga. Zu ihnen zählen Klubs wie der Europapokalfinalist 1. FC Lok Leipzig, die Deutschen Meister VfR Mannheim und Freiburger FC und der DFB-Pokalsieger ETB Schwarz-Weiß Essen. Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Vereine in der 2. Bundesliga. Aktuelle Informationen aus der fünften Liga gibt es nun immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.

Maximale Ausbeute: Michael Sara, Rückkehrer beim Meiendorfer SV, verschärfte mit einem Doppelpack in der Oberliga Hamburg gegen seinen Ex-Klub SC Victoria Hamburg (2:0) die Krise beim Regionalliga-Absteiger. Die Victoria, die mit Ex-Profi Marius Ebbers (unter anderem FC St. Pauli, MSV Duisburg, 1. FC Köln) einen prominenten Sturmführer im Kader hat, rangiert nach fünf Spielen mit nur einem Sieg auf dem 14. Platz. Dagegen zieht der verlustpunktfreie Tabellenführer Meiendorfer SV (15 Punkte) an der Spitze einsam seine Kreise. Doppeltorschütze Michael Sara war erst im Sommer nach einem einjährigen Gastspiel bei der Victoria an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt.

Wachablösung angestrebt: „Wir wollen im Bremer Norden für eine Wachablösung sorgen und die Vormachtstellung der SG Aumund-Vegesack brechen, die in den vergangenen Jahren immer vor uns in der Tabelle stand“, sagt Spielertrainer Michel Kniat vom Blumenthaler SV gegenüber FUSSBALL.DE . Aktuell sieht es gut aus: Nach dem 2:0-Heimsieg gegen den SV Grohn führt Knitas BSV mit fünf Siegen aus fünf Spielen und 12:2 Toren die Tabelle in der Bremen-Liga an. SG Aumund-Vegesack liegt mit zwei Zählern Rückstand hinter dem Blumenthaler SV auf Platz zwei. Kniat sagt: „Wir sind ein eingeschworener Haufen und wollen weiter für Furore sorgen.“ Der 28-Jährige musste gegen Grohn wegen eines Muskelfaserisses passen. „Beim nächsten Heimspiel am Samstag gegen den Brinkumer SV bin ich aber wieder dabei“, so Kniat.

Schnelles Wiedersehen: Mit Nils Zumbeel verstärkt ein drittliga-erfahrener Torhüter (acht Einsätze) den VfV Borussia Hildesheim in der Oberliga Niedersachsen . Der 24-Jährige wechselte vom VfL Osnabrück zur Borussia zurück. Der Zugang gab ausgerechnet in der Partie beim VfL Osnabrück II (1:1) sein Debüt im Trikot der Hildesheimer.

Dreierpack: Die Spvgg. Erkenschwick fuhr in der Oberliga Westfalen ihren ersten Saisonsieg ein – ausgerechnet gegen den aktuellen Meister Arminia Bielefeld II (3:2). Dabei zeigte sich Erkenschwicks Torjäger Stefan Oerterer in Bestform. Der 26-Jährige sorgte mit seinem Dreierpack fast im Alleingang für den ersehnten Sieg der Stimberger. Die Arminia verlor neben dem Spiel auch noch ihren Angreifer Max Wilschrey. Der 18-Jährige sah wegen eines Ellenbogenschlags gegen Davide Basile die Rote Karte. Vor der Partie war der treuen Erkenschwicker Anhängerin Herta Baumgart übrigens ein Blumenstrauß überreicht worden. Grund: David Basile hatte die langjährige Zuschauerin der „Schwicker“ in der Woche während des Auswärtsspiels beim SC Roland Beckum (0:1) per Vollspannschuss so hart getroffen, dass sie ins Krankenhaus behandelt werden musste.

Bann gebrochen: TURU Düsseldorf, Tabellenvorletzer in der Oberliga Niederrhein , beendete im vierten Saisonspiel seine Trefferflaute. Beim 1:1 gegen den SV Hönnepel-Niedermörmter erzielte Angreifer Marco Lüttgen das erste Saisontor für die Düsseldorfer. Dabei erwies sich der 21-jährige Neuzugang, der vom Liga-Konkurrenten ETB Schwarz-Weiß Essen an die Feuerbachstraße gewechselt war, als Blitzstarter. Nur drei Minuten, nachdem TURU-Trainer Frank Zilles ihn eingewechselt hatte, sorgte Lüttgen mit einem Lupfer (85.) für den Endstand. Vor der Begegnung wurde bekannt, dass Shkelzen Imeri, mazedonischer Mittelfeldspieler des SV Hönnepel-Niedermörmter, die Seiten wechseln wird und zukünftig für TURU Düsseldorf auf Torejagd gehen wird.

Kurzes Gastspiel: Nach dem bisher höchsten Sieg in dieser Saison (8:0 gegen den 1. FC Schwalmstadt) gab der Eintracht Stadtallendorf aus der Hessenliga bekannt, dass Angreifer Sergej Maro den Verein verlässt. „Er war bei uns nicht zufrieden und wechselt zum Kreisoberligisten SG Birklar“, sagte Eintrachts Teammanager Norbert Schlick im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Der 27-jährige Maro war erst vor der Saison von Eintracht Wetzlar nach Stadtallendorf gewechselt, kam aber nur einmal zum Einsatz. Für Birklar war der Stürmer schon einmal bis zu seinem Wechsel zum VfB Gießen im Jahr 2012 aktiv.

Neuer Trainer legt los: Der neu verpflichtete Trainer Murat Yasar leitet beim SC Idar-Oberstein aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar am heutigen Montag erstmals das Training. Der frühere SCI-Spieler arbeitete zuvor für den TuS Monzingen, den der 39-Jährige zum Aufstieg in die Bezirksliga geführt hatte. Nach der Trennung vom Trainergespann Olaf Marschall und Thomas Riedl hatte Mannschaftskapitän Christoph Schunck das Team am vergangenen Wochenende in der Partie beim SV Gonsenheim (0:3) betreut. Idar-Oberstein belegt mit nur einem Punkt aus sieben Spielen den letzten Tabellenplatz.

Historischer Sieg: Im fünften Anlauf hat es für den Freiburger FC endlich geklappt. Das 2:0 des Aufsteigers in der Oberliga Baden-Württemberg gegen den Tabellenführer SV Spielberg war der erste Saisonsieg und gleichzeitig der erste Oberliga-Erfolg des einstigen Deutschen Meisters seit 20 Jahren (zuletzt 1994: 2:0 beim VfB Gaggenau). Marco Senftleber leitete mit seinem Treffer in der ersten Halbzeit den dreifachen Punktgewinn für den FFC ein. Kurios wurde es dann beim 2:0. Giuliano Reinhardt zirkelte eine Ecke direkt ins Tor der Gäste. „Wir sind mit dem Sieg für die vergangenen Wochen belohnt worden, in denen wir hart gearbeitet haben. Wir waren einen Tick besser. Zwar haben mehrere Spieler gefehlt, aber die anderen haben gekämpft wie die Löwen“, sagte FFC-Trainer Ralf Eckert.

Frick fehlte: Mittelfeldspieler Andreas Frick, Zugang beim SSV Reutlingen, hat in der Oberliga Baden-Württemberg wieder seine sportliche Heimat gefunden. Im Sommer war der 23-Jährige innerhalb der Regionalliga Südwest vom Absteiger SC Pfullendorf zum FC 08 Homburg gewechselt. In Homburg war der defensive Mittelfeldspieler jedoch mit seinen Einsatzzeiten unzufrieden und bat um Auflösung seines Vertrages. Beinahe hätte Frick sein Debüt für Reutlingen ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Pfullendorf (1:1) gegeben. Allerdings traf die Spielberechtigung nicht mehr rechtzeitig ein.

Zwangspause: Einen kurzen Arbeitstag hatte Thomas Wildenauer, Kapitän der SpVgg Weiden, in der Bayernliga Nord . Beim Würzburger FV (0:1) sah der 23-Jährige bereits nach 22 Minuten wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte. Damit fehlt der Mittelfeldspieler seinem Trainer Christian Stadler im Heimspiel gegen den SV Erlenbach/Main am Samstag (16 Uhr).

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter