Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Soziales|16.03.2016|11:13

Integrationspreis für Champions ohne Grenzen

Die Gewinner Champions ohne Grenzen mit Dr. Dirk Jakobs von der Daimler AG (links) und Oliver Bierhoff, Manager der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft (rechts hinten). [Foto: Getty Images]

Im Rahmen einer festlichen Gala im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund wurde am 14. März 2016 der Integrationspreis verliehen. Zu den Siegern gehörte auch die Berliner Initiative „Champions ohne Grenzen“.

Die Berliner Initiative "Champions ohne Grenzen e.V.", Kooperationspartner des Berliner Fußball-Verbandes, setzt sich für die Integration und Teilhabe von Flüchtlingen ein. Sport, insbesondere Fußball, ist hierfür ein ausgezeichnetes Handlungsfeld. Deshalb organisiert "Champions ohne Grenzen" an sieben Standorten der Hauptstadt offene Fußballtrainings für Flüchtlinge. Erklärtes Ziel der vielfältigen Sport-, Freizeit und Beratungsangebote ist es, Flüchtlingen neue Perspektiven zu eröffnen.

„Fußball fördert die Integration in hohem Maße“

Für dieses Engagement wurden die „Champions ohne Grenzen“ nun mit dem DFB- und Mercedes-Benz Integrationspreis ausgezeichnet. Dr. Reinhard Rauball, 1. DFB-Vizepräsident und Ligapräsident, DFB-Schatzmeister Reinhard Grindel, Oliver Bierhoff, Manager der deutschen Fußball-Nationalmannschaft, Nationalspieler und BVB-Mittelfeldregisseur Ilkay Gündogan, WM-Torschützenkönigin Celia Sasic und DFB-Integrationsbotschafter Jimmy Hartwig zählten ebenso wie Aydan Özoguz, Bundesbeauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration, und Dortmunds Oberbürgermeister Ullrich Sierau zu den Persönlichkeiten, die den Preisträgern für ihr integratives Wirken Applaus spendeten.

Reinhard Grindel sagt: "Für den Zusammenhalt in unserem Land leistet der Fußball unermesslich viel. Dafür steht auch die Verleihung des Integrationspreises. Im Lauf der Jahre sind 1764 Bewerbungen beim DFB eingegangen, dieses große Interesse zeigt die Bedeutung des Themas Integration im Fußball. Wir freuen uns sehr, dass wir nun schon im neunten Jahr gemeinsam mit Mercedes-Benz diesen hochdotierten Preis verleihen können.“

Oliver Bierhoff ergänzt: "Aus langjähriger Erfahrung kann ich bestätigen: Fußball fördert die Integration in hohem Maße. Ganz gleich, woher man stammt: Auf dem Platz sprechen wir schnell dieselbe Fußball-Sprache.“

Integrationspreis: Höchstdotierter Sozialpreis in Deutschland

Der Integrationspreis von DFB und Mercedes-Benz wird seit 2007 verliehen. 170 Projekte bewarben sich in diesem Jahr um die begehrten Preise. Die Sieger gewannen je einen Mercedes-Benz Vito im Wert von mehr als 56.000 Euro. Der moderne Kleinbus ist mit neun Sitzen optimal geeignet für Vereine und Schulen. Die beiden Zweitplatzierten erhielten jeweils ein Preisgeld von 10.000 Euro.

Die Preisträger im Überblick

Kategorie Verein:
1. FC Vorwärts Drögeheide
2. SV Yurdumspor aus Lehrte
2. SV Nettelnburg/ Allermöhe

Kategorie Freie und kommunale Träger:
1. Champions ohne Grenzen e.V., Berlin
2. Jugendtreff Betreuter Spielplatz, Kiel
2. Internationaler Bunde - Jugendhaus ONE Pirmasens

Kategorie Schule:
1. Bachschule, Offenbach
2. Ludwig-Dürr-Schule, Friedrichshafen
2. Paul-Ehrlich-Berufskolleg, Dortmund

Sonderpreis:
Willi Lemke - Der langjährige Manager des SV Werder Bremen ist seit 2008 als Sonderberater des UN-Generalsekretärs Ban Ki-moon für Sport im Dienst von Entwicklung und Frieden tätig.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter