Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Zwischen den Jahren kommen in Leipzig traditionell Jugendmannschaften aus verschiedenen Nationen zusammen. [Foto: KOMM MIT]
Leipzig, der Gründungsstätte des Deutschen Fußball-Bundes. Vor dem ersten Anpfiff werden alle Teilnehmer bei der „ALLtogether“-Eröffnungsfeier begrüßt, auf der die Mannschaften einzeln vorgestellt, die Nationalhymnen gespielt und der Fairplay-Eid verlesen wird.
Das Besondere an dem Traditionsturnier, das seit vielen Jahren von der Stadt Leipzig und dem Sächsischen Fußball-Verband unterstützt wird, ist, dass die Partien auf den drei Spielfeldern immer parallel angepfiffen werden. Die Zuschauer können also immer drei Fußballspiele gleichzeitig verfolgen und sich für die spannendste Partie entscheiden. „Durch die familiäre Atmosphäre des Leipziger Hallenturniers feuern Mannschaften, die gerade eine Spielpause haben, oft Teams aus anderen Ländern, die sie erst seit einem Tag kennen oder gegen die sie gerade selber gekickt haben, an“, freut sich Florian Heuschmid, Geschäftsführer der gemeinnützigen KOMM MIT-Gesellschaft.
Im Vordergrund des Hallenturniers steht wie bei allen KOMM MIT-Turnieren der ALLtogether-Gedanke – ein friedliches Miteinander und gegenseitiger Respekt - im Vordergrund. Während der Abschlussfeier werden neben den Altersklassenpokalen auch der Fairplay-Pokal für die fairste Mannschaft auf und abseits des Spielfeldes sowie der Pokal der Stadt Leipzig vergeben. „Das Leipziger Hallenturnier ist eine Gemeinschaftsveranstaltung mit dem Sächsischen und dem Leipziger Fußball-Verband. Zusammen mit der Stadt Leipzig wird hier der interkulturelle Austausch von Kindern und Jugendlichen aus der ganzen Welt durch den Fußball seit 25 Jahren in Leipzig gefördert“, betont Florian Heuschmid.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.