Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: DFB]
Der DFB-Ehrenamtspreis, der dazugehörige "Club 100" sowie der Förderpreis "Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt" sind Anerkennung und Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement im deutschen Fußball. Die Bewerbungsphase hat jetzt begonnen, sie läuft bis zum 31. Oktober.
Jeder Nationalspieler hat einmal klein angefangen. Jede Nationalspielerin auch. Gerd Müller erlernte beim TSV 1861 Nördlingen das Fußballspielen, Mario Götze beim SC Ronsberg und die bemerkenswerte Laufbahn von Birgit Prinz begann beim Dörnigheimer Sportverein . Drei Menschen, drei WM-Finals, drei entscheidende Tore. Sie alle wurden auf ihrem Weg begleitet und unterstützt von Ehrenamtlichen in Vereinen.
"Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in Deutschland", unterstreicht Peter Frymuth, DFB-Vizepräsident für Spielbetrieb und Fußballentwicklung. "Ehrenamtsförderung ist dabei auch Mitarbeiter*innenentwicklung und bedeutet, Menschen auf der Vereinsebene zu unterstützen, sie weiterzuentwickeln, ihnen bestmöglich für ihre Aufgaben zur Seite zu stehen. Damit wird deutlich: Unterstützung für das Ehrenamt ist unverzichtbar."
Mit dem DFB-Ehrenamtspreis, dem Club 100 sowie dem Förderpreis Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt wollen der DFB und seine Landesverbände diesem Engagement Anerkennung zollen und besondere Leistung auszeichnen.
"Engagierte ehrenamtliche Vereinsarbeit ist das Fundament des Fußballs in Deutschland"
Hier geht es zur Bewerbung für den DFB-Ehrenamtspreis.
Hier geht es zur Bewerbung für die Fußballheld*innen.
Ab sofort können bis zum 31. Oktober Vorschläge eingereicht werden. Alle weiteren Informationen und Unterlagen zur Ausschreibung und den beiden Förderpreisen sind hier zu finden.
Die "Aktion Ehrenamt" ist die am längsten durchgehend laufende Kampagne des DFB. Die Konstanz verwundert nicht. Schließlich ist in §4 der DFB-Satzung verankert, dass es "Zweck und Aufgabe" des DFB ist, "das Ehrenamt zu fördern und zu pflegen". Zuletzt war im Rahmen einer UEFA-Studie errechnet worden, dass in Deutschland "der Wert der Arbeit im Fußball-Ehrenamt bei marktmäßiger Entlohnung jährlich 2,2 Milliarden Euro beträgt". Das Ehrenamt ist also im wahrsten Wortsinn unbezahlbar.
Was musst du sonst noch wissen zu den ausgelobten Preisen, für die man ab sofort verdiente Vereinsmitarbeiter*innen vorschlagen kann? Von den 265 Kreissieger*innen des DFB-Ehrenamtspreises werden 100 in den Club 100 des DFB aufgenommen. Die Einladung zu einem A-Länderspiel ist inklusive.
Junge Ehrenamtler*innen zwischen 18 und 30 Jahren können im Rahmen der Aktion Fußballhelden darauf hoffen, an einer besonderen Bildungsreise teilzunehmen. Der DFB und Kooperationspartner "KOMM MIT" laden Fußballheld*innen zu einer fünftägigen Bildungsreise nach Santa Susanna in der Nähe von Barcelona ein.
Mitmachen lohnt sich also auf jeden jedem Fall. Schlagt jetzt ein verdientes Vereinsmitglied für eine der beiden Aktionen vor. Bei Fußballhelden – Aktion junges Ehrenamt kannst du dich auch selbst bewerben, sofern du im Verein ehrenamtlich als Jugendtrainer*in oder in der Jugendleitung tätig und zwischen 18 und 30 Jahre alt bist.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.