Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Europameister |13.06.2022|10:00

Keeper Kossenjans: EM-Titel mit FC Bundestag

Andreas Kossenjans: "Ich habe viele nette Leute kennengelernt, mit denen man sich gut über alles Mögliche unterhalten kann".[Foto: Privat]

Anzeige

1:0, 4:0 und 3:0: Die Bilanz der deutschen Fußball-Nationalmannschaft liest sich makellos. Wenn Sie jetzt denken: Moment mal, die Jungs haben doch dreimal 1:1 gespielt, dann liegen Sie richtig und doch falsch. Gemeint ist hier schließlich eine ganz andere deutsche Auswahl.

So überzeugend auf dem Platz trat nämlich gerade der FC Bundestag auf, die spielerische Vertretung der deutschen Parlamentarier – und zwar bei der inoffiziellen Europameisterschaft in Lahti. Mit den drei Zu-Null-Siegen holte sich das Team um den fünffachen Torschützen Oliver Luksic (FDP-Politiker aus dem Saarland, früher einmal für den 1. FC Saarbrücken am Ball, Anm.d.Red.) den Titel.

Ein Garant für den Erfolg in Finnland war einer, der über eine Art Wildcard zur Mannschaft gestoßen ist: Keeper Andreas Kossenjans, der gerade erst seine aktive Karriere beim niederrheinischen Landesligisten TuS Fichte Lintfort beendet hat – und zwar mit 48 Jahren!

FUSSBALL.DE: Andreas Kossenjans, wie sind Sie zum FC Bundestag gekommen?

"Als Amateurkicker im Nationaltrikot für Deutschland auf dem Platz zu stehen und die Hymne zu singen, das war ein absoluter Gänsehaut-Moment".

Andreas Kossenjans: Das lief über Mahmut Özdemir (Kapitän des FC Bundestag und Abgeordneter aus Duisburg, Anm.d.Red.) ab. Er hat Thomas Bungart, meinen ehemaligen Trainer beim VfB Homberg, gefragt, ob ich dafür zur Verfügung stehen würde. Und da die Saison bei Fichte Lintfort schon beendet war, habe ich gerne zugesagt.

Mit Politik haben Sie aber nichts zu tun, oder?

Kossenjans: Zumindest nicht beruflich. (lacht)  Ich wusste vorher auch gar nicht, dass es so eine Mannschaft überhaupt gibt. Die Regelung ist so, dass zwei Spieler dabei sein dürfen, die nicht dem Parlament angehören müssen, außerdem müssen sie älter als 40 Jahre alt sein. Ich kannte den Rest der Truppe vorher nicht, so dass es für mich so oder ein besonderes Erlebnis war.

Wie lief die EM in Lahti ab?

Kossenjans: Wir sind am Donnerstag, den 26. Mai, nach Finnland geflogen. Der Großteil der Mannschaft von Berlin aus, ein anderer Mitspieler und ich von Düsseldorf. Abends gab es zum Kennenlernen ein gemeinsames Abendessen mit den anderen Teams, und am Freitagmorgen ging es auf den Platz. Das erste Spiel war um 10 Uhr gegen Gastgeber Finnland, vorher wurden die Nationalhymnen gespielt. Ich muss schon sagen, als Amateurkicker im Nationaltrikot für Deutschland auf dem Platz zu stehen und die Hymne zu singen, das war ein absoluter Gänsehaut-Moment.

Und wie war das sportliche Niveau der Spiele?

Kossenjans: Das sind alles Hobbyfußballer, die entweder früher mal aktiv im Verein gespielt haben oder nur aus Spaß ab und zu mal kicken. Ich muss zugeben, dass ich als Torhüter sehr wenig zu tun hatte, die Gegner sind kaum mal gefährlich nach vorne gekommen. Allerdings waren alle sehr ehrgeizig, da war schon Adrenalin auf dem Platz zu spüren. Gegen Finnland haben wir schließlich erst in der Nachspielzeit das 1:0 erzielt. Das war schon eine Erlösung, denn in den Jahren vorher hat der FC Bundestag bei der EM, die jedes Jahr ausgetragen wird, nie etwas gerissen und ist oft sogar Letzter geworden.

Diesmal durfte am Ende der Titel gefeiert werden…

Kossenjans: Wir haben uns nach dem wichtigen Auftaktsieg gegen Finnland gesteigert und gegen Österreich ein 4:0 nachgelegt. Dann ging es am anderen Morgen gegen die Schweiz, die vorher auch beide Partien gewonnen hatte, um den Turniersieg. Wir haben recht souverän 3:0 gewonnen, und anschließend wurde in der Kabine ausgiebig gefeiert.

War es für Sie ein einmaliger Ausflug "in die Politik" oder dürfen Sie wiederkommen?

Kossenjans: Ja, ich bin sofort fürs nächste Jahr eingeladen worden, die EM 2023 findet dann in Österreich statt. Darauf freue ich mich schon, denn ich habe viele nette Leute kennengelernt, mit denen man sich gut über alles Mögliche unterhalten konnte, nicht nur über Politik und Fußball.

Wie geht es für Sie im Fußball abseits des FC Bundestag weiter?

Kossenjans: Ich habe jetzt aufgehört, die Saison war meine letzte als Aktiver. Dass ich mit 48 Jahren noch einmal in der Landesliga spiele, war ja überhaupt nicht geplant. Ich wollte eigentlich schon vor gut zehn Jahren aufhören, nachdem ich lange unter anderem beim VfB Homberg in der Oberliga Torhüter war, aber dann wegen Rückenbeschwerden kürzertreten musste. Ich habe aber dann in Homberg zunächst in der zweiten Mannschaft weitergemacht, bis mich der damalige VfB-Trainer als dritter Keeper für die Erste hochgezogen hat. Das bedeutete drei- bis viermal die Woche Training und teilweise weite Auswärtsfahrten bis zum Beispiel nach Rödinghausen. Vor einem Jahr habe ich beschlossen, dass ich diesen Aufwand nicht mehr betreiben möchte, zumal ich als Chemikant beruflich in Vollzeit tätig bin, nebenbei noch eine Fußballschule für junge Torhüter leite und irgendwann auch mal meine Frau nicht zu kurz kommen sollte.

Dann haben Sie sich aber in Lintfort doch noch einmal überreden lassen…

Kossenjans: Das war ein Gefallen, weil sich Fichtes Nummer eins, Marian Gbur, letztes Jahr schwer verletzt hat. Wir sind befreundet, also bin ich eingesprungen, geplant war das eigentlich nur bis zur Winterpause. Dann waren wir aber recht erfolgreich, alles hat super gepasst, sodass ich bis zum Saisonende weitergemacht habe. Zum Glück kann ich mich auf meinen Körper verlassen. Erstens habe mir meine Eltern gute Gene mitgegeben, außerdem habe ich mich im Training immer so fitgehalten, dass ich eben auch mit 48 noch meinen Mann in der Landesliga stehen konnte. Jetzt aber kommt ein neues Kapitel, ich habe mehr Zeit für die Familie und die Fußballschule brummt auch ziemlich. Es wird also sicher nicht langweilig. (lacht)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter