Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Im Hintergrund |11.05.2018|15:00

Kids aus Amateurklubs helfen beim Pokalfinale

Die Rahmenprogrammkinder nehmen eine wichtige Rolle beim DFB-Pokalfinale der Frauen ein.[Foto: DFB]

Das DFB-Pokalfinale der Frauen in Köln (19. Mai, ab 15 Uhr in Köln) wirft seine Schatten voraus. Sportlich ist alles vorbereitet. Die beiden derzeit besten deutsche Mannschaften treffen aufeinander. Titelverteidiger VfL Wolfsburg wird vom FC Bayern München herausgefordert. Aber das Event in Köln bietet viel mehr als ein Endspiel auf höchstem Niveau .

Rund um das Finale findet auch in diesem Jahr wieder ein großes Familienfest mit abwechslungsreichem Rahmen- und Bühnenprogramm statt. Auf den Wiesen vor dem Stadion gibt es zudem ein großes Fußballturnier für Mädchen. Und der besondere Clou ist: Die Siegerinnen werden in der Halbzeit des großen Endspiels im Stadion geehrt.

Eine wichtige Rolle nehmen erneut die Rahmenprogrammkinder ein, die zum Beispiel die Banner und Fahnen ins Stadion tragen, die vor der Begegnung, in der Halbzeit und nach dem Schlusspfiff dem Stadion einen würdigen Rahmen bereiten. Die Organisation dafür wird vom Fußball-Verband Mittelrhein (FVM) unter der Leitung Laurenz Neumann, Leiter Spielbetrieb, durchgeführt. In diesem Jahr kommen die Rahmenprogrammkinder von den FVM-Vereinen TuS rrh. Köln , DJK Südwest Köln , FC Rheinsüd Köln sowie dem SCB Laurenzberg . Aus Westfalen kommen zudem Mädchen von den Sportfreunden Gellendorf dazu, die sich auf die Ausschreibung ebenfalls beworben haben.

Choreografien einstudieren

"Wir freuen uns über das große Interesse. Die Vereine, die in diesem Jahr dabei sind, sind für ihre ausgezeichnete Arbeit beim Mädchen- und Frauenfußball bekannt", sagt Neumann. Der Tag des Endspiels beginnt für die Mädchen bereits um 9 Uhr. Dann werden erste Choreografien einstudiert, zunächst noch auf einem Nebenplatz, später dann auch im Stadion. Und im Anschluss kommen die großen Momente, die für den Nachwuchs meist unvergesslich bleiben: vor dem Spiel, wenn sie die Banner und Fahnen ins Stadion tragen. In der Halbzeit und vor der Siegerehrung dann erneut. "Für die Rahmenprogrammkinder ist das auch ein anstrengender Tag", sagt Neumann. "Aber wenn abends der Stress abfällt, schaut man immer in viele glückliche Gesichter."

Die Kinder können dann zuhause davon berichten, wie sie vor vielen tausend Zuschauern auf den Platz gelaufen sind, wie sie die Siegerehrung aus nächster Nähe mitbekommen haben und wie sie hinterher mit den Spielerinnen noch Selfies machen konnten. Und von den Eltern bekommen sie oft das Feedback, dass sie während der Liveübertragung im Fernsehen zu sehen gewesen waren.

"Einer der Höhepunkte des Jahres"

"Für unsere Mädchen ist das immer einer der sportlichen Höhepunkte des Jahres", sagt Ute Wildschütz, Trainerin der B-Juniorinnen des TuS rrh. Köln. Sie organisiert für ihren Klub die Auswahl der Rahmenprogrammkinder. In diesem Jahr sind 15 bis 20 Mädchen des Vereins dabei – und das, obwohl der Termin zu Beginn der Pfingstferien etwas ungünstig ist: "Viele Familien sind im Urlaub. Aber wir haben trotzdem genügend Mädchen, die unbedingt dabei sein wollen und sich schon riesig freuen."

Der TuS rrh. Köln gehört innerhalb des FVM zu den Vereinen mit den größten Frauen- und Mädchenabteilungen – fünf weibliche Nachwuchsmannschaften und zwei Frauenteams hat der TuS Rechtsrheinisch derzeit im Spielbetrieb. "Wir legen ganz klar den Fokus auf den weiblichen Fußball", sagt Wildschütz. "Wir haben natürlich auch männliche Teams, aber die sind bei uns deutlich in der Unterzahl. Mädchen und Frauen aus ganz Köln und teilweise sogar noch aus dem Umland kommen zu uns, um bei uns Fußball zu spielen. Und das ist natürlich ein tolles Feedback, das uns sehr freut."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter