Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Fahnenaktion |21.06.2024|11:00

Kinderbildungshaus mit Wimpel in Herzo dabei

Erzieherin Katja Schramm: "Fußball ist bei uns ein großes Thema".[Foto: Kinderbildungshaus St. Gabriel/Collage FUSSBALL.DE]

Anzeige

Ein Fahnenmeer von rund 300 Flaggen begrüßt und begleitet die deutsche Männer-Nationalmannschaft auf dem Weg zum Home Ground in Herzogenaurach. Der DFB hatte im Vorfeld Amateurvereine aus ganz Deutschland, aber auch Fanklubs, Städte und Gemeinden sowie Klubs aus anderen Sportarten dazu animiert, mit dem Einsenden von Fahnen ihre Unterstützung für das DFB-Team für die Europameisterschaft in Deutschland zu symbolisieren. Ebenfalls an der Aktion beteiligt hat sich das Kinderbildungshaus St. Gabriel in Salzgitter.

"Fußball ist bei uns ein großes Thema", schildert Erzieherin Katja Schramm gegenüber FUSSBALL.DE . "Zur EM sind alle in heller Aufregung. Es werden zum Beispiel fleißig Aufkleber gesammelt. Viele der Kinder spielen auch schon selbst im Verein."

Nähmaschine und Stoffmalstifte im Einsatz

Als Schramm über das Radio von der DFB-Aktion erfährt und den Kindern ihrer Vorschulgruppe davon erzählt, "waren diese sofort Feuer und Flamme." Schnell kam die Idee auf, sich zu beteiligen und einen Wimpel zu basteln. Aus der 19-köpfigen Gruppe beteiligten sich sieben Kinder, zwei davon brachten sich hauptverantwortlich bei der Organisation ein.

"Die Kinder haben sich dabei untereinander abgesprochen. Der Stoff wurde selbst an der Nähmaschine verarbeitet und mit Stoffmalstiften gestaltet", so Schramm, die bereits seit 22 Jahren "mit großer Freude und total gerne" als Erzieherin arbeitet und dabei seit 14 Jahren im Kinderbildungshaus St. Gabriel tätig ist.

Ein Fußball durfte als zentrales Motiv des Wimpels natürlich nicht fehlen. Rundherum wurden dabei die Vornamen der Nationalspieler geschrieben. "Ursprünglich sollten alle Namen des Kaders verewigt werden. Das wurde bei der Schriftgröße allerdings schwierig." Auf die Rückseite kam das Logo von Gebhardshagen - dem Stadtteil von Salzgitter, in dem das Kinderbildungshaus St. Gabriel beheimatet ist.

Übernachtungsparty mit EM-Eröffnung

Auch abseits der DFB-Fahnenaktion nimmt der Fußball eine wesentliche Rolle in der Einrichtung der Caritas ein. "Es wird täglich auf dem Spielplatz gekickt", berichtet Katja Schramm. "Die Kinder lernen, sich an Absprachen und Regeln zu halten und stärken ihren Teamgeist. Man merkt, dass der Fußball über alle Altersgruppen hinweg viele Menschen verbindet."

Den insgesamt über 100 und auf sieben Gruppen aufgeteilten Kindern werden im Kinderbildungshaus dabei viele Möglichkeiten gegeben, um sich frei zu entfalten. "Nach dem morgendlichen Ankommen in ihren Stammgruppen können die Kinder eigenständig ihre Spielorte wählen. Dabei stehen ihnen unsere fünf verschiedenen Lern- und Erfahrungsräume, ein Kinderrestaurant, sowie eine Turnhalle und ein großes Außengelände zur Verfügung."

Vom zeitlichen Rahmen passt es zwar nicht, dass die Kinder in der Einrichtung gemeinsam ein Fußballspiel der Europameisterschaft schauen können. Kürzlich gab es allerdings eine besondere Veranstaltung für die Hortkinder. "Vor einigen Tagen hatte wir eine Übernachtungsparty veranstaltet. Dabei wurde dann natürlich auch das EM-Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland gemeinsam verfolgt." Mit Chips und Softgetränken jubelten alle dem 5:1 entgegen! Und vielleicht bietet sich im weiteren Turnierverlauf eine ähnliche Aktion erneut an.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter