Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Amateure im DFB-Pokal|09.08.2014|10:00

Kleine Alemannia im großen Bruchwegstadion

Größerer Wettbewerb, größerer Gegner, größeres Stadion: Alemannia Waldalgesheim weicht an den Mainzer Bruchweg aus. [Foto: 2014 Getty Images]

Vom Stadion an der Waldstraße an den Mainzer Bruchweg. Rund 8000 statt 200 Zuschauer. Verbandsligist Alemannia Waldalgesheim betritt mit dem DFB-Pokal-Spiel gegen Bayer 04 Leverkusen eine neue Welt. An ungewohnter Stätte.

Inmitten des kleinen Weinortes Waldalgesheim gründete sich 1910 der Sportverein Alemannia und baute sich an der Waldstraße ein schönes Zuhause. Mit allem, was dazugehört: drei Rasenplätze, ein Sportheim, ein charmantes Stadion. „Wir haben hier ein kleines Schmuckkästchen mit einem top gepflegten Rasen“, sagt der Sportliche Leiter Stefan Haas. Auf der Tribüne finden rund 100 Zuschauer Platz, im Schnitt locken die Heimspiele der ersten Mannschaft etwa 200 Leute an.

Am Freitag, 15. August (ab 19 Uhr, live bei Sky), wird das Team aus der Verbandsliga Südwest sein vertrautes Umfeld verlassen und ins rund 40 Kilometer entfernte Mainz umziehen. Es ist das größte Spiel der Vereinsgeschichte. In der ersten Runde des DFB-Pokals empfängt der SV Alemannia Waldalgesheim im Bruchwegstadion Bayer 04 Leverkusen. „Es gibt kaum ein besseres Los“, meint Kapitän Marcel Fennel, der die Auslosung mit mehr als 100 Mitgliedern live im Klubheim verfolgte.

Sechs Fanbusse sind organisiert

Für die Spieler ist das Gastspiel am Bruchweg der absolute Karrierehöhepunkt. „Mit 29 Jahren werde ich wohl nicht mehr so viele DFB-Pokal-Spiele mitmachen“, sagt Fennel. Auch die Kulisse wird ungewohnt sein, obwohl der Kapitän wie einige seiner Mitspieler in der Jugend eine Zeit lang beim 1. FSV Mainz 05 ausgebildet wurde und schon im Bruchwegstadion gespielt hat. „Allerdings kamen damals nur rund 400 Zuschauer.“

Im DFB-Pokal rechnet die Alemannia mit mehr als 8.000 Zuschauern. Das hat den Umzug ins große Bruchwegstadion erforderlich gemacht. Für Fennel kein Grund zur Aufregung: „Ich bin nicht übermäßig nervös, sondern freue mich sehr auf dieses besondere Spiel.“ Ähnlich sieht es Stefan Haas. Waldalgesheims Sportlicher Leiter kennt das Stadion noch aus seiner Zeit als Spieler. Mit Hassia Bingen trat er dort in der Saison 1999/2000 in der Oberliga gegen die Mainzer Amateure an.

Alemannia-Edelfan Uli Reisch hat schon sechs Fanbusse organisiert. Der 68-Jährige sagt über sich selbst: „Mein Herz ist Alemannia.“ Und dieses Herz schlägt deutlich höher, wenn Reisch an das Duell mit Bayer denkt. „Das ist ein Höhepunkt für uns alle, für den Verein, für die gesamte Gemeinde.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter