Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

5. Liga |06.03.2018|08:40

Knipser Kroiß: Bejubelt und unterfordert

Einer seiner Spezialdisziplinen: Patrick Kroiß (M.) lupft über Verteidiger und Torwart hinweg.[Foto: imago/Zink]

Zwei Telefone müssen eine Menge Doppelpässe mit Textnachrichten spielen, bis ein Treffen mit Patrick Kroiß im zweiten Anlauf dann doch zustande kommt. Er erscheint tatsächlich überpünktlich und entschuldigt sich zuerst einmal dafür, dass er den Reporter beim ersten Termin hat stehen lassen wie einen unbeweglichen Verteidiger auf dem Platz. Man verzeiht dem Ausnahmefußballer mit dem Lausbubencharme gerne. Auch bei der SpVgg Ansbach wird ihm manches nachgesehen. In Zeiten von Live-Übertragungen im Internet wächst der Wirkungskreis auch von Amateurkickern.

Wenn sie sich aus der Masse abheben. „Da hat der kleine Dribbler wieder tolle Tore geschossen“, mailt ein Mann aus dem fernen Württemberg, der mit der SpVgg eigentlich gar nichts zu tun hat und, irgendwann einmal auf diesen Spieler aufmerksam gemacht, treu an jedem Spieltag nachschaut, was Kroiß wieder angestellt hat. Für Leute, die sich intensiv mit der Bayernliga beschäftigen, ist Kroiß ein Star.

Wer also ist dieser Patrick Kroiß eigentlich? Von seinem Leben außerhalb des Fußballs gibt er nicht viel preis. Er spricht überhaupt eher zurückhaltend und ist in der Interviewsituation nicht so sicher-auftrumpfend wie auf dem Spielfeld. Kroiß ist 23 Jahre alt, aufgewachsen in Muhr am See, mittlerweile wohnhaft in Külbingen und arbeitet in seinem Ausbildungsberuf als Automobilkaufmann in einem Ansbacher Autohaus.

Außergewöhnlich wird diese Geschichte erst beim Thema Tore. Ein Blick auf die Anfänge. „Balltechnik, Schusstechnik und wie er seine Gegner geschwanzt hat, das war einfach phänomenal“, sagt Sebastian Segmüller. Der Schiedsrichter aus Muhr erinnert sich an eine Spielzeit vor über zehn Jahren, in der ein Jugendteam mit ihm als Trainer und Kroiß im Kader 129 Treffer erzielte. Niemand führte eine Torjägerliste damals, aber Segmüller schätzt, dass Kroiß an über 50 Prozent der Tore beteiligt war. Kroiß bekam den Ball, marschierte durch und haute ihn rein. Wie man das halt so macht als Ausnahmespieler in der E-Jugend. So einfach geht das heute nicht mehr.

"Da hat der kleine Dribbler wieder tolle Tore geschossen"

Sein Debüt in der ersten Mannschaft der SpVgg Ansbach gab Kroiß im Sommer 2013. Eines seiner ersten Landesligaspiele war der 8:1-Erfolg in Augsfeld. Der Nachwuchsstürmer schoss, man glaubt es kaum, genau null Tore. 41 waren es dafür in der zweiten Mannschaft in der Kreisliga. Es dauerte noch eine Weile, bis er in der Ersten richtig auf Touren kam. In der Saison 2015/2016 schoss er die Ansbacher zur Landesliga-Meisterschaft.

Als Toptorjäger der Liga mit 30 Treffern hatte er sich nun endgültig einen Namen gemacht. Es folgten 17 Tore in der Spielzeit 2016/2017 in der Bayernliga und im ersten Halbjahr der aktuellen Saison steht sein Konto schon wieder bei 17 Treffern. Weit über 100 sind es mittlerweile insgesamt für die Ansbacher Herrenmannschaften. Gewisse Berühmtheit hat er für seine Lupfer erlangt. Das Tor, das typisch ist für Kroiß, war das 2:0 gegen Erlangen: Am Fünfmetereck tänzelt er mit dem Ball am Fuß so lange hin und her, bis Verteidiger und Torhüter wie tumbe Käfer am Boden liegen. Dann lupft er das Leder locker über die Linie. Leute auf der Tribüne klopften sich vor Freude auf die Schenkel. Im fernen Köln, wo bei sporttotal.tv die besten Szenen der Spiele zusammengeschnitten werden, nennt man Kroiß den Mittelfranken-Messi, was man eingedenk der Steuer- und Benefizspielschummeleien des Argentiniers mittlerweile auch als Beleidigung auffassen kann.

„Es gibt eben Situationen, in denen Lupfer die beste Lösung sind“, findet Kroiß. Dass sie verdammt lässig aussehen, schadet dem Ansehen natürlich auch nicht. Wenn Kroiß wieder so einen besonders guten Tag hat, an dem sich sein Auge, seine Technik und sein Spielverständnis zu einer außergewöhnlichen Leistung vereinen, greift bei den SpVgg-Anhängern eine Art kopfschüttelnde Begeisterung um sich und die gegnerischen Trainer sagen dann mit einer Mischung aus Ärger und Bewunderung Sachen wie „eine brutale Waffe“ und „einfach nicht zu stoppen“ über Kroiß. Dabei hetzen ihm doch fast alle mindestens zwei Verteidiger auf den Hals, auch die gute alte Manndeckung nach dem schönen Motto „Und wenn dein Gegenspieler aufs Klo geht, gehst du mit“ wurde schon probiert. Aufhalten lässt er sich davon meistens nicht, und deshalb schwebt über dem Namen Kroiß seit einiger Zeit die Frage: Warum spielt der nicht höherklassig?

Tja. Eine gute Frage, die sich auch Hubert Müller stellt. Der vom DFB hoch lizenzierte Ansbacher Fußball-Lehrer outet sich am Telefon prompt als „Fan“ von Kroiß, dem er „unglaubliche Fähigkeiten im offensiven Eins-gegen-Eins“ attestiert und dessen „begnadetes Talent“ lobt. „Kroiß würde auch Abwehrspieler in der 2. Liga schwanzen“, glaubt Müller. Kroiß müsse halt entsprechend hart trainieren, noch an Tempo zulegen, athletischer werden. Das Talent zum Profi sei aber zweifelsfrei vorhanden.

Was man wissen muss: Kroiß hat schon mal für einen Profiverein gespielt. Als Jugendlicher war er vier Jahre lang beim großen 1. FC Nürnberg und wurde in der U 15 nach einem Trainerwechsel plötzlich aussortiert. Dann schnappte sich die SpVgg Ansbach das Talent. Empfindet er den Abschied vom Club im Rückblick als verpasste Chance? Kroiß denkt nach, nippt an seinem Spezi und sagt dann: „Das gab schon einen Knacks. Heute denke ich darüber nach, ob ich damals wirklich alles dafür getan habe, Profi zu werden.“

Alles für etwas tun, seine Gewohnheiten und seinen Lebensstil einem großen Ziel unterzuordnen, womöglich sogar ganz zu opfern, war bisher nicht so die ganz große Stärke von Patrick Kroiß. Wenn er in Ansbach groß aufspielt, hängt das auch damit zusammen, dass er sich in der Mannschaft wohlfühlt, von seinen Mitspielern und Trainern geschätzt und unterstützt wird. Er wiederum ist kein Ego-Shooter, ausschließlich gierig auf den persönlichen Erfolg, das nächste Tor. Er legt seinen Kollegen auch viele Treffer auf. „Wenn einer besser steht, wird der angespielt“, sagt Kroiß, der auch in der Statistik der Torvorbereiter weit vorne liegt. SpVgg-Trainer Marco Schülein sagt: „Bei uns hat er alle Freiheiten, die er braucht. Patrick ist mit seinen Qualitäten unersetzlich für uns, da sieht man ihm auch nach, wenn er mal eine raucht.“

Im Moment ist es so, dass Kroiß nur noch bis Sommer vertraglich an Ansbach gebunden ist. „Wenn ein Angebot kommt, das wirklich passt, würde ich es bei einem höherklassigen Verein versuchen“, sagt Kroiß. Dass bei Profis im Kampf um Auflauf- und Einsatzprämien aus elf Freunden ruckzuck Rivalen werden, ist ihm durchaus bewusst. „Damit muss man dann eben zurechtkommen“, sagt Kroiß. Zwar sei es schon sehr angenehm, sich in einer Mannschaft so wohlzufühlen wie derzeit in Ansbach mit Kumpels, die er schon seit Jahren kennt und mit denen er genauso gerne feiert wie Fußball spielt. Aber im Falle eines höherklassigen Engagements sei er bereit, sich auf alle damit verbundenen Anforderungen einzustellen.

Nach einer Stunde im Café tritt man gemeinsam hinaus in die Nacht. Kroiß zündet sich schnell eine Zigarette an. „Kommt das mit dem Rauchen auch in den Artikel?“, fragt er zum Abschied. Hiermit passiert. Er wird es einem Nachsehen. Es gibt ja auch Bundesligaspieler, die rauchen. Aber halt nicht viele.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter