Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Wir stellen verschiedene Übungen mit dem Miniband vor, die ihr im Eigentraining alleine oder auch mit einem Partner durchführen könnt. [Foto: philippka]
Das Miniband dient als Trainingsgerät dazu, die Körperspannung zu verbessern. Die einfache Handhabung und der günstige Preis für ein Hilfsmittel, das ein effektives Training unterschiedlicher Muskelgruppen unterstützt, sprechen für die Anschaffung für das Mannschafts- und Individualtraining. Es kann sowohl auf dem Sportplatz als auch in Haus und Garten eingesetzt werden. In einem Zweiteiler stellen wir das Training mit dem Miniband vor.
Vor allem für Fußballer ist das Training mit dem Miniband sinnvoll, da der Rumpf effektiv gestärkt wird. Die Übungen können sowohl zum Krafttraining als auch zum Aufwärmen genutzt werden. Im Beinkraft-Training dient das Band als Widerstand und kann gleichzeitig das Gleichgewicht schulen. Tim Geidies, Athletiktrainer der 'Youngstars' des SC Preußen 06 e.V. Münster, stellt im ersten Teil der Reihe entsprechende Übungen vor.
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale 'Mein Fußball' auf DFB.de und 'Training und Service' auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.