Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

EURO 2016 |07.07.2016|10:00

Kreisligist kurios: Heimspiele in Frankreich

Die deutsch-französische Freundschaft sorgt für gute Stimmung in Klarenthal und in Schoeneck. [Foto: privat / Collage: FUSSBALL.DE]

Kreisligist FC Klarenthal-Krughütte kickt bereits dort, wo Die Mannschaft von Bundestrainer Löw den EM-Titel feiern möchte: in Frankreich. Der kleine Verein aus dem Saarland, der Anfang des Jahres gegründet wurde, trägt alle zwei Wochen seine Heimspiele in der französischen Gemeinde Schoeneck aus. Er bekommt dann stets Besuch von französischen Fans. C'est fantastique!

"In den Lokalzeitungen beider Länder wird sogar jeweils über die andere Mannschaft berichtet"

Rund anderthalb Jahre ist es erst her, dass sich Andreas Schmidt und einige fußballbegeisterte Freunde zusammengesetzt und einen neuen Verein ins Leben gerufen haben: Gleich mehrere Spieler waren unzufrieden bei ihren Klubs in Klarenthal - also wurde kurzerhand der FC Klarenthal-Krughütte gegründet. Die große Besonderheit des FCK: Die Heimspiele werden nicht auf dem örtlichen Sportplatz ausgetragen, sondern in der angrenzenden französischen Gemeinde Schoeneck. Andreas Schmidt, 22 Jahre alt und Sportlicher Leiter der Mannschaft, hätte sich all dies nie erträumen lassen: „Zwei bis drei Monate vor der Gründung saßen wir zusammen und haben unsere Möglichkeiten besprochen. Eine Neugründung war für uns erst einmal lediglich ein schlechter Witz."

Am 20. Februar 2015 war es dann doch soweit: Die Geburtsstunde des FC Klarenthal-Krughütte war gekommen. Inzwischen hat sich der Verein weiterentwickelt und umfasst schon etwa 100 Mitglieder und eine Herrenmannschaft, die in der Kreisliga A Mitte des Saarländischen Fußball-Verbandes antritt. „Wir haben eine gut aufgestellte Mannschaft. Viele Spieler sind nach der Gründung vom SV Klarenthal zu uns gewechselt, so dass wir eine eingespielte Truppe mit Erfahrung auf dem Platz haben“, sagt Schmidt. Zu Anfang der vergangenen Saison lief es richtig gut beim FC Klarenthal-Krughütte, allerdings plagte den 19 Spieler umfassenden Kader anschließend das Verletzungspech, sodass er die Runde auf dem neunten Platz abschloss.

Das Ziel des neuen Vereins aus dem Saarland ist es, sich langfristig immer weiter zu entwickeln. „In der nächsten Saison wollen wir bereits eine zweite Mannschaft stellen. Die Möglichkeiten dafür wären eigentlich bereits zur Winterpause gegeben, wir wollen aber nichts überstürzen“, so Schmidt. Langfristig soll der Verein dann auch eine Jugendabteilung aufbauen. „Momentan ist das noch nicht umzusetzen, weil es dem FCK intern noch an Infrastruktur und Personal fehlt. Die Jugendabteilung soll in etwa drei bis fünf Jahren etabliert werden“, blickt Andreas Schmidt voraus. Möglich werden soll das vor allem aufgrund des hohen Zuspruchs in der gesamten Region: „Jeder redet über uns, und das vor allem positiv. In der Lokalpresse hat unser Verein schon viel Beachtung gefunden, sodass man den FC Klarenthal-Krughütte über die Stadtgrenzen hinaus kennt“.

Ein Kilometer Distanz

Die Beachtung in der Presse dürfte nicht nur an der Besonderheit der Neugründung liegen, sondern vor allem an der kuriosen Tatsache, dass der FCK seine Heimspiele im Ausland austrägt. Was sich nach einer langen Anfahrt für Mannschaft und Fans anhört, stellt sich im Liga-Alltag aber äußerst einfach dar: Lediglich ein Kilometer liegt zwischen der Gemeinde Klarenthal-Krughütte und dem Sportplatz der französischen Gemeinde Schoeneck direkt hinter der deutsch-französischen Grenze. „Zwischen beiden Gemeinden besteht schon lange ein Freundschaftsvertrag, durch den gemeinsame Interessen in der Grenzregion gefördert werden. Da wir ein gutes Verhältnis zum Schoenecker Fußballverein haben, kam die Idee zur Zusammenarbeit“, sagt Schmidt.

Sehr erstaunt zeigte sich der Sportliche Leiter über die französischen Fans, die sich zu den Spielen des FC Klarenthal zahlreich auf den Schoenecker Sportplatz begaben. „In der Region macht unsere Zusammenarbeit die Runde. In den Lokalzeitungen beider Länder wird sogar jeweils über die andere Mannschaft berichtet, so dass der Zuspruch auf beiden Seiten stetig wächst“, freut sich Schmidt über die gelungene Kooperation. Diese beschränkt sich dabei nicht auf den Fußball: In der spielfreien Zeit gab es eine gemeinsame Weihnachtsfeier, die im großen Stil aufgezogen wurde. Auch bei diversen anderen Aktionen unterstützen sich beide Klubs gegenseitig. So war es für die Akteure des FC Klarenthal eine Selbstverständlichkeit, den Freunden aus Schoeneck bei der Feier des französischen Nationalfeiertages am 14. Juli unter die Arme zu greifen und das Fest zu begleiten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter