Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga|15.10.2015|18:05

Kult-Trainer Legat fordert RWO heraus

Heiß auf den Pokalfight: Regionalligist Oberhausen muss in der 3. Runde bei Thorsten Legat und seinem neuen Klub FC Remscheid antreten. [Foto: Imago]

Rot-Weiß Oberhausen muss im Pokal bei Thorsten Legat und dem FC Remscheid ran. Der Schnee sorgt schon im Oktober für Turbulenzen in Auerbach. Carl Zeiss Jena stellt einen neuen Vereinsrekord auf. Und beim SV Waldhof Mannheim packt jetzt Hoffenheims ehemaliger Teammanager mit an. Das Wichtigste aus den Regionalligen auf einen Blick.

REGIONALLIGA WEST

RWO muss bei Thorsten Legat ran: Auf eine Herausforderung darf sich Ex-Profi Thorsten Legat, neuer Trainer des Landesligisten FC Remscheid, in der dritten Runde des Niederrheinpokals freuen. Dem FCR wurde in der Sportschule Wedau in Duisburg mit Rot-Weiß Oberhausen ein Regionalligist zugelost. Legat hatte kürzlich zu seinem Amtsantritt mit einer jetzt schon legendären Pressekonferenz auf sich aufmerksam gemacht. Freuen darf sich auch Landesligist SpVgg. Sterkrade-Nord, der es mit dem Oberhausener Ligakonkurrenten und Titelverteidiger Rot-Weiss Essen zu tun bekommt. Der FC Kray, der dritte West-Regionalligist im Wettbewerb, tritt beim Oberligisten Jahn Hiesfeld an. Die Partien werden voraussichtlich Ende Oktober/Anfang November ausgetragen.

Mehr Optionen für Siewert: Bei Rot-Weiss Essen gibt es für Trainer Jan Siewert vor der Partie bei den Sportfreunden Lotte am Sonntag (ab 14 Uhr) mehr Alternativen. Wieder im Training sind Angreifer Marcel Platzek (nach Kopfschmerzen und Schwindelgefühlen), Torhüter Niclas Heimann (Oberschenkelprobleme) und Rechtsverteidiger Jeffrey Obst (Wadenverhärtung). Offensivspieler Vojno Jesic hat nach seinem Faserriss mit leichten Laufeinheiten begonnen.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Ex-Hoffenheim-Manager für den SV Waldhof: Spitzenreiter SV Waldhof Mannheim will noch professionellere Strukturen schaffen, um sich für einen möglichen Aufstieg in die 3. Liga zu wappnen. Der Traditionsklub verpflichtete mit sofortiger Wirkung den 40-jährigen Dirk Rittmüller, der zuvor unter anderem zwölf Jahre lang als Teammanager beim Bundesligisten TSG 1899 Hoffenheim gearbeitet hatte. Rittmüller wird als freier Mitarbeiter der neuen Spielbetriebs-GmbH sportorganisatorische und administrative Aufgaben übernehmen. „Dirk Rittmüller hat den Weg von der Regional- bis in die Bundesliga schon einmal mit Hoffenheim beschritten, er kann uns mit seiner Erfahrung und Kompetenz sehr gut unterstützen“, erklärt Mannheims Geschäftsstellenleiter Stephan Pfitzenmeier. Rittmüller selbst erklärt: „Ich werde meine gesamten Erfahrungen und Kenntnisse einbringen, um den Verein Schritt für Schritt mit voranzubringen.“

Rot-Sünder Röser reumütig: Das Sportgericht der Regionalliga Südwest hat Mittelfeldspieler Martin Röser von Kickers Offenbach nach seiner Roten Karte beim 0:6 in Trier für drei Partien gesperrt. Neben seinem Foulspiel, das zum Platzverweis geführt hatte, ahndeten die Sportrichter auch ein unsportliches Verhalten von Röser beim Verlassen des Platzes. Der 25-Jährige hatte den Mittelfinger in Richtung der Zuschauertribüne gezeigt. Röser ist damit erst zur Partie beim Aufsteiger Bahlinger SC (Samstag, 7. November) wieder spielberechtigt. Nach dem Urteil gab er sich einsichtig: „Ich möchte mich für mein überhartes Einsteigen in aller Form entschuldigen. Es war meine Absicht, den Ball abzublocken, dabei wollte ich den Gegenspieler nicht verletzten. Dennoch war dieses Einsteigen zu heftig. Beim Verlassen des Platzes bin ich auf die Provokationen der Fans auf eine Art und Weise eingegangen, die nicht in Ordnung war und die ich sehr bereue.“

Steinbach im Pokalfieber: Beim Aufsteiger TSV Steinbach ist die Vorfreude auf das Verbandspokalsiel gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden am 13. November riesig. Ab sofort läuft der Vorverkauf. Tickets für Dauerkarten-Inhaber sind bis zum 19. Oktober geblockt. Der TSV rechnet damit, dass vor allem die 600 Sitzplatzkarten auf der Tribüne schnell ausverkauft sein werden. Der Gewinner des Duells zwischen Steinbach und Wiesbaden trifft im Halbfinale auf den Sieger der Begegnung zwischen dem FC Ederbergland (Verbandsliga) und dem FSC Lohfelden (Hessenliga).

REGIONALLIGA NORDOST

Schnee wirbelt Spielplan durcheinander: Überraschung im Oktober: „Frau Holle“ hat bereits für die erste Verlegung gesorgt. Wegen einer dicken Schneedecke im Stadion des VfB Auerbach kann das Spiel gegen Budissa Bautzen nicht wie geplant im Vogtland über die Bühne gehen. Pausieren müssen beide Mannschaften trotzdem nicht. Das Heimrecht wurde kurzerhand getauscht. Am Sonntag (ab 13 Uhr) tritt der VfB nun in Bautzen an. „Schnee ist ja nichts Außergewöhnliches im Vogtland. Aber schon so früh im Jahr und dann auch noch so viel - das ist doch ungewöhnlich“, sagt der wintererfahrene VfB-Manager Volkhardt Kramer.

Rekord für Carl Zeiss Jena: Der frühere Europapokalfinalist FC Carl Zeiss Jena hat mit dem 10:0 im Achtelfinale des Thüringer Verbandspokals bei der SG SV 08 Steinach (Landesklasse) einen Vereinsrekord aufgestellt. Es war der erste zweistellige Erfolg des FCC in der insgesamt 74. Thüringenpokal-Partie. Im Ligaspiel bei Hertha BSC II steht Jenas Trainer Volkan Uluc am Sonntag (ab 13.30 Uhr) mit Ausnahme von Kapitän René Eckardt, der nach seinem Innenbandriss im rechten Knie inzwischen wieder mit dem Lauftraining begonnen hat, voraussichtlich sein kompletter Kader zur Verfügung. Auch Innenverteidiger Justin Gerlach (Oberschenkelprellung) und Mittelfeldspieler Niclas Erlbeck (Entzündung im Fuß), die im Pokal noch pausiert haben, sind wieder einsatzbereit.

Stadionausbau in Neustrelitz auf Eis gelegt: Laut eines Berichts des Nordkurier erteilt der Landkreis „Mecklenburgische Seenplatte“ - zumindest vorerst - keine Genehmigung für den geplanten Ausbau des Parkstadions der TSG Neustrelitz. Die beteiligte Forstbehörde habe die Planungen „wegen des Waldabstandes abgelehnt“, so die Begründung des Kreises. „Wir müssen daher einen Antrag auf Waldumwandlung stellen“, heißt es in einer Information der Stadt. Dieses Verfahren werde einige Zeit in Anspruch nehmen. Damit liegt die Modernisierung der Spielstätte zunächst auf Eis. Laut den Planungen sollen ein neuer Gästeblock und rund 1000 Stehplätze für 1,5 Millionen Euro errichtet werden. Die Stadt will grundsätzlich an dem Vorhaben festhalten.

REGIONALLIGA NORD

Hannovers U 23 im großen Stadion: Die Partie zwischen der zweiten Mannschaft von Hannover 96 und dem SV Meppen, die eigentlich am vergangenen Samstag über die Bühne gehen sollte, aber aus Sicherheitsgründen abgesagt wurde, soll nach aktuellem Stand am Samstag, 19. Dezember (ab 13 Uhr), in der großen HDI-Arena nachgeholt werden. Denkbar ist aber auch noch eine Verlegung auf Ende Januar.

Wulffs Wahnsinnsserie: Angreifer Tim Wulff vom ETSV Weiche Flensburg kann im Gipfeltreffen gegen Spitzenreiter VfB Oldenburg am Sonntag (ab14 Uhr) seine bemerkenswerte Serie fortsetzen. Der 28-jährige Stürmer traf in jeder der vergangenen sechs Partien und führt inzwischen die Torschützenliste mit zehn Saisontreffern vor Oldenburgs Kifuta Kiala Makangu an (9 Tore).

Großartiges Erlebnis, keine Verträge: Von den sieben Flüchtlingen, die beim TSV Havelse ein Probetraining absolviert haben, nehmen die Garbsener keinen Spieler unter Vertrag. „Die Leistungsunterschiede sind zu groß. Dennoch war es für alle Beteiligten ein großartiges Erlebnis. Auch für mich, denn ich musste das Training zum Teil auf Englisch und Französisch leiten", so der neue TSV-Trainer Alexander Kiene gegenüber FUSSBALL.DE .

REGIONALLIGA BAYERN

Fürths Kapitän nicht an Bord: Die SpVgg Greuther Fürth II muss am Samstag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 II voraussichtlich auf Julian Kolbeck verzichten. Der 21-jährige Kapitän zog sich im Nachholspiel gegen den FC Bayern München II (3:2) eine Verletzung am Sprunggelenk zu. Schon in der Halbzeit musste er ausgewechselt werden. Bisher kam Kolbeck in 13 von 14 Saisonpartien zum Einsatz. Einmal musste er gelbgesperrt passen.

Last-Minute-Schütze fehlt: Tabellenführer SSV Jahn Regensburg kann am Freitag (ab 19.30 Uhr) in der Partie beim FC Memmingen wieder auf Andre Luge (Sprunggelenkverletzung) und Fabian Raithel (Knieprobleme) zurückgreifen. Verzichten muss Trainer Christian Brand weiterhin auf die langzeitverletzten Sebastian Nachreiner und Andreas Geipl (beide Kreuzbandriss) sowie auf Thomas Paulus (Adduktoren). Jann George hat nach wie vor Probleme mit dem Wadenbein, ein Einsatz im Allgäu kommt für ihn wohl noch zu früh. Oliver Hein muss seine Gelbsperre aus dem Spitzenspiel gegen den FC Bayern München II (1:1) absitzen, in dem er in letzter Minute den Ausgleich erzielt hatte.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter