Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Leitet den Sieg für den SV Lippstadt mit seinem Treffer in der 53. Minute ein: Kevin Holz (l.).[Foto: imago/Dünhölter SportPresseFoto]
Liganeuling SV Lippstadt 08 sorgt in der Regionalliga West weiter für Furore. Am 13. Spieltag setzte sich der SVL vor 2400 Zuschauern 2:0 (0:0) gegen die U 23 von Bundesliga-Spitzenreiter Borussia Dortmund durch und kletterte auf Platz drei. Kevin Holz (53.) und Gerrit Kaiser (77.) waren für die Gastgeber erfolgreich. Für das Nachwuchsteam des BVB war es der erste Punktverlust nach zuvor fünf Siegen.
Durch die Niederlage in Lippstadt beträgt der Rückstand der zweitplatzierten Dortmunder auf Tabellenführer Viktoria Köln (1:0 bei Rot-Weiss Essen ) nun sieben Punkte. Der BVB hat allerdings zwei Begegnungen weniger auf dem Konto.
Der 1:0-(1:0)-Auswärtserfolg im Topspiel bei Rot-Weiss Essen war für den Spitzenreiter Viktoria Köln der vierte Sieg in Serie. Vor 8207 Zuschauern im Stadion an der Hafenstraße hatte Abwehrspieler Tobias Willers (3.) schon früh für den entscheidenden Treffer gesorgt. „Das frühe Tor hat uns in die Karten gespielt“, so Viktoria-Trainer Patrick Glöckner. „Für uns war es ein rundum gelungener Spieltag.“
RWE ist nun seit sechs Partien sieglos. Zum dritten Mal hintereinander verlor die Mannschaft von RWE-Trainer Karsten Neitzel 0:1. Am 7. Spieltag war der ehemalige Bundesligist aus Essen noch Tabellenführer. Mittlerweile rangiert RWE auf Platz neun, der Rückstand auf Viktoria Köln (ein Spiel mehr absolviert) beträgt 13 Zähler. Die Abstiegsplätze sind dagegen nur fünf Punkte entfernt. „Unser Manko ist die momentan, dass wir keine Tore erzielen“, sagt RWE-Trainer Karsten Neitzel. „Wir müssen wieder mit mehr Selbstvertrauen agieren.“
Aufsteiger 1. FC Kaan-Marienborn hat beim 5:1 (2:0) gegen den SC Wiedenbrück den zweiten Saisonsieg eingefahren. Nach dem 3:2-Auswärtserrfolg bei Rot-Weiß Oberhausen war es der zweite dreifache Punktgewinn in Folge. Daniel Waldrich (32.) und Kenan Dünnwald-Turan (40.) hatten die Gastgeber bereits in der ersten Halbzeit auf die Siegerstraße gebracht. Tiziano Io Iacono (50./80.) und Mehmet Alp Kurt (83.) erzielten die weiteren Treffer. Das Tor der Gäste ging auf das Konto von Daniel Brinkmann (75., Foulelfmeter). Wiedenbrück wartet jetzt seit vier Spielen auf einen Sieg.
Die U 23 von Borussia Mönchengladbach ist nach dem 2:1 (1:0)-Auswärtssieg beim Aufsteiger SV Straelen nun seit neun Begegnungen ohne Niederlage. Mike Feigenspan (44.) war vor 1650 Zuschauern für die Führung der Gäste verantwortlich. Mitte der zweiten Halbzeit glich Ex-Profi Patrick Ellguth (68.) zunächst für Straelen aus. Kurz vor Abpfiff erzielte Haralambos Makridis (90.) dann das Siegtor für die Gladbacher, die bis auf einen Punkt an Straelen heranrückten. Für den Liganeuling war es die erste Niederlage nach vier Spielen.
Sowohl Straelen als auch Gladbach mussten in der zweiten Hälfte je einen Platzverweis hinnehmen. Gladbachs Joel Richter (50.) sah wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte, auf Seiten der Gastgeber handelte sich Yodan Kim (63.) wegen einer Unsportlichkeit die Rote Karte ein.
Der SV Rödinghausen hat seinen Aufwärtstrend auch in der Partie beim Bonner SC fortgesetzt. Das 2:1 (1:1) war der dritte Sieg in Serie für den SVR, der auf Tabellenplatz vier kletterte. Kelvin Lunga (4) hatte bereits in der Anfangsphase das 1:0 für Rödinghausen erzielt. David Bors (42.) glich wenige Minuten vor der Halbzeitpause für Bonn aus. In der zweiten Hälfte sorgte Julian Wolff (56.) für den Endstand. Für den BSC war es die vierte Niederlage aus den zurückliegenden sechs Partien (zwei Siege).
Rot-Weiß Oberhausen hat nach zwei Niederlagen in Folge wieder gewonnen. Bei der abstiegsgefährdeten U 21 des 1. FC Köln behielt der ehemalige Bundesligist 3:0 (1:0) die Oberhand. Maik Odenthal (38.), Patrick Bauder (48.) und Yassin Ben Balla (81.) waren für das Team vom Niederrhein erfolgreich. Köln bleibt Schlusslicht und wartet als einzige Mannschaft noch auf den ersten Saisonsieg.
Aufsteiger TV Herkenrath und die SG Wattenscheid 09 trennten sich 2:2 (1:1). Ein Doppelpack von Lars Lokotsch (20./48.) reichte dem Liganeuling nicht zum Sieg. Steve Tunga (22.) und Emre Yesilova (55.) glichen jeweils aus. Die SGW ist jetzt seit drei Partien unbesiegt (ein Sieg, zwei Remis), für Herkenrath war es der erste Punktgewinn nach vier Niederlagen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.