Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga Nord|17.11.2014|12:31

Lübeck überrascht den Hamburger SV

Brachte mit seinem Team den Hamburger SV an den Rand einer Niederlage. Denny Skwierczynsky, Coach des VfB Lübeck [Foto: hansepixx.de]

Es geht doch: Am 17. Spieltag der Regionalliga Nord brachte der VfB Lübeck dem Hamburger SV II beim 2:2-Unentschieden mal wieder einen Punktverlust bei. So richtig spannend ist es deshalb aber nicht an der Spitze, denn die Hamburger führen die Spielklasse nun mit zehn Punkten vor Werder Bremen II an. Interessanter geht es da schon im Tabellenkeller zu. Dort muss lediglich das Schlusslicht FT Braunschweig aufpassen, dass es nicht den Anschluss verliert.

Eintracht Braunschweig II – VfL Wolfsburg II 1:1 (1:0)

Der Gast verteidigte mit dem Remis den dritten Rang, sein Rückstand auf den Zweiten aus Bremen beträgt nun aber bereits fünf Zähler. Immerhin ist der VfL deutlich besser platziert als der Derbygegner. Nach fünf Partien ohne Sieg belegt die Eintracht nur noch den neunten Rang. Dabei hatte Orhan Ademi noch für die frühe Führung gesorgt (17.). Ein Eigentor von Nils Göwecke (52.) stellte jedoch gleich nach der Pause den Endstand her.

Hamburger SV II – VfB Lübeck 2:2 (1:2)

Ein verpasster Heimsieg, das ist nicht neu. Bereits zum dritten Mal in dieser Spielzeit kam der Spitzenreiter auf eigenem Platz nicht über ein Unentschieden hinaus. Dabei war der Gast sogar auf dem Weg zum ersten Sieg über den HSV II. Nachdem Francis Adomah für die frühe Führung des Gastgebers gesorgt hatte (8.), drehten André Senger (9.) und Moritz Marheineke (15.) das Ergebnis zugunsten des VfB. Erst ein spätes Tor von Mohamed Gouaida (84.) verhinderte die erste Niederlage der Hamburger. Sie werden nach dem Teilerfolg in jeden Fall auf der Spitzenposition überwintern.

FC St. Pauli II – VfB Oldenburg 4:2 (2:0)

Nach zwei Siegen in Folge musste sich der VfB einem starken Gastgeber geschlagen geben. Für die Kiez-Kicker trafen Nico Empen (9./21.), Kwasi Wriedt (51.) und Tjorben Uphoff (74.). Der Gast kam durch Pierre Merkel (60.) sowie Alessandro Ficara (89.) zwischenzeitlich lediglich zur Resultatsverbesserung. Der FC St. Pauli kletterte dank des Erfolges auf den sechsten Rang.

BSV „Schwarz-Weiß“ Rehden – ETSV Weiche Flensburg 1:3 (0:0)

Zur Pause deutete noch nicht viel auf einen klaren Auswärtssieg hin. Selbst als die Gäste durch Hendrik Ostermann zur Führung getroffen hatten (59.), ließ der Ausgleich nicht lang auf sich warten. Doch dem 1:1 von Danny Arend (64.) folgten die Flensburger Treffer durch Kevin Schulz (76.) sowie Marc Böhnke (90.), und ihnen hatte der BSV nichts entgegenzusetzen. Der dritte Sieg von Weiche war gleichzeitig das sechste Rehdener Spiel ohne Punktgewinn.

FT Braunschweig – SV Werder Bremen II 0:4 (0:1)

Das Ergebnis täuscht ein wenig über den Spielverlauf hinweg. Die FTB war bei der siebten Niederlage in Folge nicht so chancenlos, wie es ein 0:4 erwarten lässt. Folglich setzte sich der Favorit erst spät durch. Nachdem Oliver Hüsing zur Gästeführung getroffen hatte (25.), markierte das zweite Bremer Tor durch Tobias Schwede (47.) allerdings einen Wendepunkt. Nach diesem Treffer gewann Werder mehr und mehr die Oberhand und traf schließlich durch Onur Capin (83.) sowie Lukas Fröde (85.) zum Endstand.

VfR Neumünster – Goslarer SC 0:1 (0:0)

Der GSC sprang dank seines zweiten Auswärtssieges auf den 13. Rang und verschaffte sich etwas Luft. Nach dem Treffer von George Kelbel (48.) stand das achte Heimspiel des VfR ohne dreifachen Punktgewinn bereits fest. Seit dem zweiten Spieltag wartet Neumünster, nun 16. der Regionalliga Nord, auf einen Sieg vor heimischem Publikum.

BV Cloppenburg – Lüneburger SK Hansa 4:1 (3:0)

Dem Gastgeber glückte ebenfalls ein kleiner Befreiungsschlag, und zwar mit einem überzeugenden Heimsieg. Bereits vor der Pause hatten Tim Wernke (5.), Andreas Gerdes-Wurpts (15.) und Marius Krumland (24.) den BVC in Führung gebracht. Nach dem Wechsel legte Gerdes-Wurpts nach (76.), ehe der LSK durch Muhamed Alawie das Ehrentor gelang (84.). Nach vier Spielen ohne Niederlage (2-2-0) verließ der Aufsteiger den Platz also mal wieder ohne Punkte. Er belegt nun punktgleich mit Cloppenburg (15.) den 14. Platz.

SV Meppen – TSV Havelse 4:3 (1:2)

Das Verfolgerduell hielt, was es versprach. Bis zum Schlusspfiff lieferten sich die Teams ein spannendes Spiel – mit dem besseren Ende für den Gastgeber. Der hatte nach Treffern von Denis Wolf (7.) und Denis Kina (39.) - Jens Robben traf zum zwischenzeitlichen Ausgleich (15.) - zur Pause noch mit 1:2 zurückgelegen. Doch dann kam Max Kremer und stellte einmal mehr seine Qualitäten als Goalgetter unter Beweis. Mit einem Hattrick drehte der SVM-Stürmer das Spiel zugunsten der Platzherren (58./60./68., FE). Der Anschlusstreffer von Daniel Hintzke (75.) brachte nichts ein. Zumal Hintzke (78.) und später auch Tim Scheffler (90.+2) die Gelb-Rote Karte sahen, der TSV das Spiel also mit nur neun Spielern beendete.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter