Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Torjägerkanone |02.11.2023|10:15

Marta Stodulska: Zwei Drittel der Inter-Tore

Marta Stodulska (l.): "Ich habe noch nie eine Torjägerkanone gewonnen - das wäre für mich was ganz Besonderes."[Foto: FC Inter/Laura Timme]

Anzeige

Marta Stodulska (29) vom FC Internationale Berlin traf in der Berlin-Liga in acht Partien schon 22-mal und führt die Torjägerkanone für alle in der 4. Liga an. Dabei hat ihr Team erst 34 Treffer erzielt. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht die Torjägerin, die bei einem Spezialisten für Baumaschinen- und Werkzeugverleih arbeitet, über ihre dreijährige Pause, Länderspiele für Polen und Steven Gerrard.

FUSSBALL.DE: Sie führen mit 22 Treffern die bundesweite Torjägerinnenliste in der 4. Liga an. Haben Sie damit gerechnet, dass es in dieser Spielzeit für Sie so gut laufen würde, Frau Stodulska?

Marta Stodulska: Nicht wirklich. Deshalb danke ich vor allem meinen Mitspielerinnen, die mir die Vorlagen geben. Mein Team ist cool. Wir können zusammen noch viel erreichen.

Ihre Ausbeute ist auch deshalb besonders bemerkenswert, weil Sie vor Ihrem Wechsel zum FC Internationale Berlin eine dreijährige Pause eingelegt hatten. Warum?

"Der Trainer hat mich überredet, wieder auf Torejagd zu gehen - das klappt jetzt ganz gut"

Stodulska: Ich hatte bis 2020 in der Regionalliga Nordost für den 1. FC Union Berlin gespielt. Es folgte die Corona-Pandemie. In dieser Zeit erkrankte ich an Diabetes und musste im Krankenhaus behandelt werden. Daraufhin benötigte ich einige Zeit, um wieder zu Kräften zu kommen. Erst während der abgelaufenen Spielzeit bin ich im Saisonfinale erstmals für den FC Internationale Berlin aufgelaufen und habe dabei in fünf Spielen acht Treffer erzielt. Unserem Trainer Roman Kassarnig fehlte damals eine Stürmerin. Er hat mich überredet, wieder auf Torejagd zu gehen - das klappt jetzt ganz gut. ( lacht )

Wie fühlt es sich an, wenn man fast genau zwei Drittel aller Tore für eine Mannschaft erzielt?

Stodulska: Die Situation ist für mich neu. Bisher habe ich in den meisten Partien in der Tat drei oder mehr Tore geschossen. Das ist schon krass. Ich freue mich selbstverständlich über jeden Treffer. Wichtiger ist mir aber der Erfolg der Mannschaft. Beim 3:3 gegen Borussia Pankow hatte ich beispielsweise alle drei Buden erzielt. Nach dem Spiel war ich dennoch richtig sauer. Lieber treffe ich nur einmal, dafür gewinnen wir aber das Spiel. Und gegen Tore meiner Teamkolleginnen habe ich erst recht nichts einzuwenden.

Wenn es so weitergeht, haben Sie gute Chancen auf den Gewinn der Torjägerkanone für alle. Was würde Ihnen der Titel bedeuten?

Stodulska: Ganz ehrlich: Ich habe in meiner langjährigen Karriere noch nie eine Torjägerkanone gewonnen. Das wäre für mich etwas ganz Besonderes und ich wäre natürlich überglücklich. Jetzt hoffe ich, dass ich verletzungsfrei bleibe und weiterhin so gut treffe. ( lacht )

Was zeichnet Ihre Mannschaft ganz besonders aus?

Stodulska: Wir verstehen uns nicht nur auf, sondern auch neben dem Platz sehr gut. Einmal im Monat organisieren wir ein gemeinschaftliches Abendessen. Zweimal in der Woche steht Training auf dem Programm. Spielerinnen, die Zeit haben, wird außerdem jeden Montag freiwilliges Individual-Training und jeden Mittwoch Yoga angeboten. Im Sommer und Winter gehen wir ins Trainingscamp, freuen uns auf die Weihnachtsfeier, sind als Verein sehr aktiv. Zuletzt hatten wir ein Testspiel beim FC Erzgebirge Aue absolviert, der auch nicht unbedingt vor unserer Haustür liegt.

Wie sind Sie zum Fußball gekommen?

Stodulska: Ich spiele bereits seit meinem sechsten Lebensjahr Fußball, habe in Polen auf Bolzplätzen angefangen. Für mein Heimatland habe ich sämtliche U-Nationalmannschaften durchlaufen und auch drei Länderspiele bei den Frauen absolviert.

Im Januar 2015 kamen Sie nach Berlin, wechselten zunächst zum BSC Marzahn in die Frauen-Regionalliga Nordost, später dort auch zum 1. FC Union. Waren Sie immer schon so torgefährlich?

Stodulska: Vor meiner Pause hatte ich für Union Berlin in meiner besten Regionalliga-Saison 2018/2019 in 19 Spielen insgesamt 24 Tore erzielt. Die Gesamtanzahl von 56 Treffern in 68 Partien ist auch nicht so schlecht. Von daher sollte ich eine Liga tiefer schon ab und an die Bude treffen. ( lacht )

Welche Ziele verfolgen Sie mit Ihrem aktuellen Verein?

Stodulska: Wir möchten oben mitmischen und möglichst den Aufstieg in die Regionalliga schaffen. Ob ich diesen Weg dann mitgehen würde, weiß ich aber noch nicht. Der Verein macht sehr viel für uns und unterstützt das Team ausgezeichnet. Ich werde auf jeden Fall alles dafür tun, damit mein Team weiter nach vorne kommt.

Gab es in Ihrer Jugend Vorbilder, an denen Sie sich orientiert haben?

Stodulska: Ich fand als Kind vor allem Liverpool-Legende Steven Gerrard und Weltmeister Zinedine Zidane super. Jetzt bin ich glühender Fan des Bundesligisten 1. FC Union Berlin, schaue mir viele Spiele an der Alten Försterei an. Zuletzt mussten wir da viel leiden. Ich hoffe sehr, dass es bald wieder aufwärts geht.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter