Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Doppelpack |07.04.2018|17:30

Maxi Beister führt KFC zurück auf Platz eins

Mit zwei Toren am Uerdinger Heimsieg beteiligt: Maximilian Beister.[Foto: imago/Noah Wedel]

Mit seinem neuen Trainer Stefan Krämer bleibt der KFC Uerdingen 05 in der Regionalliga West auf Erfolgskurs. Am 29. Spieltag gewannen die Krefelder das Topspiel gegen Rot-Weiß Oberhausen vor 3100 Zuschauern im Grotenburg-Stadion 4:2 (2:0) und eroberten mit jetzt 55 Punkten die Tabellenführung vom aktuellen Meister FC Viktoria Köln (53 Zähler) zurück, der bereits am Freitag beim abstiegsbedrohten Bonner SC 3:0 gewonnen hatte. Für den KFC, der allerdings schon zwei Spiele mehr bestritten hat als die Viktoria, war es im fünften Spiel unter der Regie von Stefan Krämer der vierte Sieg (bei einem Remis).

Der frühere Bundesligaprofi und U 21-Nationalspieler Maximilian Beister (15./67.) hatte mit zwei Treffern erneut großen Anteil am 16. Uerdinger Saisonsieg, traf damit auch im vierten Spiel in Serie. Außerdem waren Oguzhan Kefkir (41.) und Christopher Schorch (49.) für die Gastgeber erfolgreich. Für RWO konnten Kai Nakowitsch (54.) und Raphael Steinmetz (60.) zwischenzeitlich auf 3:2 verkürzen, für eine Wende reichte es aber nicht mehr. Dem KFC gelang damit auch die Revanche für das Aus im Niederrheinpokal gegen die „Kleeblätter“ (0:2). Die Oberhausener blieben zum fünften Mal hintereinander sieglos (ein Punkt).

Der Tabellendritte Alemannia Aachen musste sich bei der U 21 des 1. FC Köln 2:3 (1:1) geschlagen geben und liegt jetzt schon neun Punkte hinter Platz eins zurück. Die frühe Führung der „Geißböcke“ durch Jonas Hildebrandt (5.), konterten die Gäste vor 1200 Besuchern im Franz-Kremer-Stadion zwar durch Treffer von David Pütz und Mergim Fejzullahu (49., Handelfmeter). Am Ende behielten jedoch die Hausherren dank der weiteren Tore von Florian Hörnig (58.) und Anas Ouahim (82.) die Oberhand. Der 1. FC Köln II baute den Vorsprung auf die Gefahrenzone auf sieben Punkte aus.

RWE unterliegt „Angstgegner“ Rödinghausen

Nach vier Partien in Folge ohne Niederlage ging der Traditionsverein Rot-Weiss Essen beim 1:2 (0:1) gegen den SV Rödinghausen erstmals wieder leer aus und verpasste erneut den Sprung in die obere Tabellenhälfte. Vor 5367 Zuschauern brachte Marius Bülter (40.) die Gäste aus Ostwestfalen mit seinem 13. Saisontreffer 1:0 in Führung. Kai Pröger (62.) glich zwar für RWE aus, doch Christian März (81.) ließ am Ende den SVR jubeln.

Für Rödinghausen bleibt das Stadion Essen damit ein gutes Pflaster. Beim vierten Gastspiel an der Hafenstraße sprang der dritte Dreier heraus (bei einem Remis).

Der SC Wiedenbrück sorgt weiter für Furore. Mit dem 2:0 (2:0) gegen Schlusslicht Westfalia Rhynern baute der Tabellenvierte seine Positivserie auf fünf Spiele mit 13 von 15 möglichen Punkten aus. Kurios: Die bislang jüngste Niederlage hatte der SCW erst vor wenigen Wochen beim 0:1 im Hinspiel in Rhynern kassiert. Nun gelang gegen den Ex-Klub von Trainer Björn Mehnert die Wiedergutmachung. Durch ein Eigentor von Adrian Cieslak (25.) geriet die Westfalia in Rückstand. Oliver Zech (40.) sorgte noch vor der Pause für die Entscheidung.

Aufsteiger Erndtebrück sorgt für Paukenschlag

Für einen Paukenschlag sorgte abstiegsbedrohte Aufsteiger TuS Erndtebrück , der einen 4:0 (2:0)-Auswärtssieg beim Wuppertaler SV feierte und damit neue Hoffnung im Rennen um den Klassenverbleib schöpfte. Für den TuS, der im Laufe der Woche durch einen 2:1-Coup beim Drittligisten Sportfreunde Lotte das Endspiel um den Westfalenpokal erreicht hatte und damit beste Chancen auf die Qualifikation für die nächste DFB-Pokal-Hauptrunde besitzt, war es der dritte Pflichtspielsieg innerhalb einer Woche.

Jan-Patrick Kadiata (12./29.) legte vor 1967 Zuschauern im Zoo-Stadion mit einem Doppelpack den Grundstein für den Erfolg des Außenseiters. Armend Kabashi (53., Foulelfmeter) und Stefan Valentini (60.) machten alles klar. Beim Stand von 0:1 war WSV-Torjäger Christopher Kramer mit einem Foulelfmeter an TuS-Torhüter Niklas Jakusch gescheitert (19.). Die Wuppertaler gingen erstmals seit der Amtsübernahme von Trainer Christian Britscho wieder leer aus.

Die SG Wattenscheid 09 gewann ihr Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach 2:0 (2:0). Verteidiger Angelo Langer (33.) und Kapitän Nico Buckmaier (39.) trafen schon in der ersten Halbzeit für das Team von Trainer Farat Toku.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter