Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

SG Aumund-Vegesack |06.08.2013|15:00

Mehr als nur Motivator in der Kabine

Trainer Kristian Arambasic: "Die Jungs brauchten das Adrenalin". [Foto: Getty Images]

Der Trainer der SG Aumund-Vegesack wurde bereits vor dem Anpfiff des DFB-Pokaldebüts bekannt. Der Pay-TV-Sender Sky übertrug seine Kabinenansprache, mit der er seine Spieler auf das Duell gegen die TSG 1899 Hoffenheim einstimmte. Das Spiel ging nach einem 0:0 zur Halbzeit zwar noch mit 0:9 verloren. Doch die Rede des 36-Jährigen ist im Internet ein häufig gesehenes Video. Im exklusiven FUSSBALL.DE-Interview spricht Kristian Arambasic darüber, wie es zu der Brandrede kam, was sie bewirkte - und warum sich seine Mannschaft in der zweiten Halbzeit dem Favoriten trotzdem beugen musste.

Herr Arambasic, hätten Sie erwartet, dass Ihre Kabinenansprache solche Reaktionen auslöst?

Kristian Arambasic: Nein. Natürlich habe ich gewusst, dass meine Ansprachen bei der Mannschaft gut ankommen. Etwa drei- bis viermal im Jahr mache ich so etwas Emotionales. Danach haben wir bisher nie ein Spiel verloren. Das Spiel gegen Hoffenheim war die erste Niederlage nach so einer Brandrede. Es ist sensationell, dass meine Ansprache in der Öffentlichkeit so gut angekommen ist. Ich bin den ganzen Tag damit beschäftigt, unzählige Rückmeldungen per E-Mail und Facebook zu beantworten. Das ist der absolute Wahnsinn.

Wie kam es überhaupt dazu, dass ein Kamerateam in der Kabine war?

"Natürlich habe ich gewusst, dass meine Ansprachen bei der Mannschaft gut ankommen"

Arambasic: Sky hatte bereits im Vorfeld eine Reportage über unsere Mannschaft gedreht. Der Reporter sagte, bei mir sei die Begeisterung für den Fußball und die Fachkompetenz richtig zu spüren. Daher wollte er eine Kamera in der Kabine haben. Zunächst war ich von der Idee nicht begeistert. Es ist nicht ganz einfach, vor der Kamera eine Rede zu halten und trotzdem authentisch zu bleiben. Letztendlich haben wir uns darauf geeinigt, dass das Kamerateam eine Minute in der Kabine dabei sein darf.

Vor der Ansprache soll etwas Hektik entstanden sein…

Arambasic: Das ist richtig. Bei meinen emotionalen Reden nutze ich meist Musik oder Videos. Einer meiner Spieler hatte beim Aufwärmen den USB-Stick mit dem Lied verloren. So entstand helle Aufruhr und Panik. Glücklicherweise fand ein Spieler den Stick auf dem Rasen. Als das Kamerateam in die Kabine kam, konnte ich gerade noch rechtzeitig die Musik starten. Nach dieser Aufregung musste ich mich erst einmal sammeln und habe es einfach aus mir heraussprudeln lassen.

Was war das überhaupt für eine Musik?

Arambasic: Das weiß ich selber nicht so genau. Ich klicke mich einfach durch Youtube und finde dann etwas Passendes. Die Musik war jedenfalls genau richtig. Die Jungs brauchten das Adrenalin, um die 4800 Zuschauer zu vergessen und unter Strom gesetzt zu werden.

Bereiten Sie so eine spezielle Rede vor, oder kommt das ganz spontan?

Arambasic: Diese Frage wird mir häufig gestellt. Das kommt immer spontan. Das weiß die Mannschaft auch. Würde ich meine Rede vorher einstudieren, käme das nicht gut herüber. Vor dem Hoffenheim-Spiel war der entscheidende Gedanke, wie stolz ich auf die Jungs bin und wie gerne ich mit ihnen auf dem Platz stehen würde.

Jetzt gelten Sie als der große Motivationskünstler.

Arambasic: Darauf werde ich nun sicherlich etwas reduziert. Aber mit Motivation alleine hätten wir es nicht geschafft, 52 Minuten 0:0 gegen Hoffenheim zu spielen.

In der Halbzeitpause war keine Kamera in der Kabine. Gab es da vielleicht den zweiten Teil der Brandrede?

Arambasic: In der Halbzeit ging es vor allem um taktische Korrekturen. Natürlich waren die Jungs auch platt. Die erste Halbzeit war wahnsinnig laufintensiv. Etwas pushen musste ich sie also schon.

Haben Sie eine Erklärung dafür, dass es nach der torlosen ersten Halbzeit in der zweiten Hälfte neun Gegentreffer gab?

Arambasic: Ab der 52. Minute haben wir leider die taktische Marschroute verlassen. Das hat mich und die Jungs sehr geärgert. Das nackte Ergebnis ist natürlich enttäuschend.

Welche Fehler haben Ihre Spieler konkret gemacht?

Arambasic: Es war der typische Fehler eines Amateurvereins. Wenn man vor 4800 Zuschauern spielt, möchte jeder Spieler zeigen, was er kann. Aber das geht gegen einen Bundesligisten einfach nicht. In der 52. Minute fing der erste Spieler an, mit dem Ball zehn Meter zu laufen. Schon war der Ball weg, wurde vertikal in die Tiefe gespielt und landete in unserem Tor. So fing die Mauer zu bröckeln an. Plötzlich wollten immer mehr Spieler etwas von ihrem Können zeigen. Das war sehr schade und unprofessionell.

Was für Amateure ja nichts Ehrenrühriges ist. Nun geht es zurück in den Alltag. In der vergangenen Saison belegte Ihr Verein den dritten Platz in der Bremen-Liga. Welche Zielsetzung haben Sie für diese Saison?

Arambasic: Natürlich wäre es schön, irgendwann Meister zu werden. Ansonsten haben wir im Amateurfußball so ziemlich alles erreicht.

Ist der Aufstieg in die Regionalliga ein Thema?

Arambasic: Der Gesamtvorstand hat direkt nach dem Pokalspiel der Mannschaft mitgeteilt, dass man sich damit beschäftigen möchte. Finanziell wird das eine ganz schwere Nummer, denn wir haben nicht die finanziellen Möglichkeiten wie viele andere Vereine. Wir müssen die weitere Entwicklung abwarten.

Und kommende Saison sieht man die SG Aumund-Vegesack im DFB-Pokal wieder?

Arambasic: Es war natürlich jetzt ein tolles Erlebnis. Von daher möchten dass die Jungs noch einmal erleben. In Bremen ist der Pokalsieg nicht unmöglich. Schließlich haben wir hier keinen Drittligisten. Der Hunger der Mannschaft ist riesengroß.

Zum Abschluss: Müssen Sie in Ihrem Hauptberuf als Lehrer nun befürchten, dass Ihre Schüler morgens zum Unterricht emotionale Ansprachen erwarten, wie Sie sie an die Fußballer gerichtet haben?

Arambasic: Die Jungs und Mädchen kennen mich gut und wissen, dass ich ein emotionaler Mensch bin. Ich bin zum Beispiel auch für die Fußball-AG zuständig. Auch dort kracht es manchmal. Von daher war die Brandrede im Fernsehen für Sie nichts Neues.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter