Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 12.10.2025 | 10:00

Mia-Sophie Witz: In neuer Rolle gleich zehn Tore

Mia-Sophie Witz (v.): "Meine zehn Tore sind das Ergebnis eines gelungenen Zusammenspiels."[Foto: Regina Mail/FV Berghausen]

Anzeige

Im Schnitt fast alle vier Minuten ein Treffer: Der FV Berghausen aus der Frauen-Landesliga Süd im Südwestdeutschen Fußball-Verband präsentierte sich beim 22:0 gegen den TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim in Torlaune. Ganz besonders galt das für Mia-Sophie Witz. Die 24-Jährige steuerte stolze zehn Treffer zum deutlichen Erfolg bei - dabei ist sie sonst eigentlich gar keine Angreiferin.

"Dass es gleich so viele Tore werden, kam auch für mich unerwartet", so Mia-Sophie Witz im Gespräch mit FUSSBALL.DE. "Im Spiel zuvor beim 1:2 beim FV 1946 Hanhofen hatten wir einige Torchancen liegen gelassen. Unser Trainer Wolfgang Stadler betreut uns erst seit Saisonbeginn und wollte daher einiges ausprobieren. So habe ich dann erstmals als Stürmerin gespielt."

Sonst auf der Zehn oder Sechs

Immerhin 13 Treffer in 19 Partien hatte die etatmäßige Mittelfeldspielerin, die sonst auf der Zehn oder auf der Sechser-Position zum Einsatz kommt, in der abgelaufenen Saison beigesteuert. "An gleich zehn Tore kann ich mich sonst nur bei einem Jugendturnier erinnern, nicht aber in einem Ligaspiel." Schon vor 20 Jahren hat Mia-Sophie Witz mit dem Fußball angefangen. "Mein Papa war früher Trainer und mein Bruder hat im Verein gespielt. Da war ich dann auch schon früh mit auf den Sportplätzen", sagt sie.

Vor allem "über die Außenbahnen" konnte sich der FV Berghausen gegen den TSV Fortuna Billigheim-Ingenheim häufig durchsetzen. "Ich stand bei meinen meisten Toren dann einschussbereit im Rückraum. Das Team hat viel dazu beigetragen, dass ich so häufig treffen konnte. Meine zehn Tore sind das Ergebnis eines gelungenen Zusammenspiels", sagt sie und reicht die Komplimente an ihre Mitspielerinnen weiter.

"Im ersten Jahr waren wir noch ein zusammengewürfelter Haufen"

Besonders in Erinnerung ist der Erzieherin aber auch ihr Treffer zum 17:0 geblieben. "Das war ein direkt verwandelter Freistoß aus 20 bis 25 Metern, der unmittelbar unter der Latte eingeschlagen ist. Wir haben in der Regel zwei oder drei Spielerinnen, die solche Standardsituationen übernehmen. Ich bin eine davon."

Dabei spielt das Team des FV Berghausen in der aktuellen Besetzung noch gar nicht so lange zusammen. Im Sommer 2024 meldete der Verein aus dem gleichnamigen Stadtteil der rund 40 Kilometer südwestlich von Heidelberg gelegenen Ortsgemeinde Römerberg nach jahrelanger Pause erstmals wieder ein Frauenteam. "Im ersten Jahr waren wir noch ein wenig ein zusammengewürfelter Haufen", erklärt Mia-Sophie Witz, die vom Frauen-Verbandsligisten SSV Waghäusel zum neu formierten Team gewechselt war.

"In diesem Sommer kamen dann noch 15 Spielerinnen von unseren B-Juniorinnen in die erste Mannschaft dazu. Dadurch haben wir ein sehr junges Team. Als eine von nur vier, fünf Spielerinnen, die älter als 18 Jahre sind, will ich den jüngeren Talenten mit meiner Erfahrung helfen." Nachdem sie im Nachwuchsbereich unter anderem für die JSG Römerberg - bei der die Vereine FV Berghausen, TuS Mechtersheim und FV Heiligenstein zusammenarbeiten - am Ball war, spielte Mia-Sophie Witz auch schon in der Frauen-Regionalliga Südwest für den FC Speyer 09.

"Noch mal in einer höheren Spielklasse aktiv zu sein, hat man schon noch ein wenig im Hinterkopf", so die 24-Jährige. "Beim FV Berghausen passt es für mich aber auch sehr gut. Ich habe Spaß, kann den Fußball und den Beruf gut unter einen Hut bringen. In der Region gibt es auch nicht ganz so viele Vereine, die auf einer ähnlichen Ligaebene spielen."

Torjägerinnen: Sextett in Top Ten

Zumal es mit dem FV Berghausen am Saisonende durchaus auch eine Spielklasse höher gehen könnte. Mit fünf Siegen aus sechs Spielen führt das Team derzeit die Tabelle der Frauen-Landesliga Süd im Südwesten an. "Es ist schon unser Wunsch, den Aufstieg zu schaffen", betont die "neue" Torjägerin. "Wir haben auf jeden Fall das Zeug dazu, unter den drei besten Teams zu sein. Ob es für ganz oben reicht, werden wir sehen."

Wenn es nach Mia-Sophie Witz geht, will sie bei diesem Ziel nun auch in Zukunft als Stürmerin helfen. "Mir gefällt an der Position, dass ich viel ins Offensivspiel eingebunden bin und auch schon früh Druck auf den Gegner ausüben kann." Eine bestimmte Anzahl an Treffern hat sie sich aber nicht vorgenommen. "Wenn ich nun aber schon bei den erfolgreichsten Torschützinnen der Liga oben dabei bin, will ich das auch bis zum Schluss bleiben."

Ihre zehn Treffer bedeuten in der Rangliste der Liga aktuell Platz vier. Angeführt wird die Torjägerinnenliste von ihrer Mitspielerin Matea Semren (zwölf). Mit Simge Olgun, Viktoria Daria Suligowska (beide sieben), Alina Luna Ruhnke und Greta Ruth Stadler (beide sechs) sind noch vier weitere Spielerinnen des FV Berghausen in den Top Ten zu finden. Keine schlechten Voraussetzungen, um bis zum Saisonende zumindest ein Wörtchen im Aufstiegsrennen mitzureden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter