Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Splitter|10.09.2015|17:30

Mit dem Bus: RWO holt Fans in der Kneipe ab

Rot-Weiß Oberhausen fährt die Fans künftig per Bus ins Stadion (hier der Mannschaftsbus des Regionalligisten). [Foto: imago]

Rot-Weiß Oberhausen sammelt seine Anhänger vor Heimspielen in den Kneipen der Stadt ein, Ex-Profi Juvhel Hama Tsoumou trifft gleich sieben Mal für Burghausen, Reporter-Legende Rolf Töpperwien moderiert in Nordhausen und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

REGIONALLIGA WEST

„Kneipenbus“ fährt los: Ein bemerkenswertes Pilotprojekt startete jetzt Rot-Weiß Oberhausen: Vor dem Heimspiel gegen den FC Kray (1:3) setzte der Traditionsverein erstmals einen „Kneipenbus“ ein. Der Bus sammelte RWO-Fans an vier Gaststätten ein und brachte sie pünktlich zum Anstoß ins Stadion. Bei ausreichender Nachfrage soll die Aktion fortgesetzt werden. Organisiert wird das Pilotprojekt von Werbepartnern des Klubs.

Viktoria mit Verletzungspech: Meisterschaftsfavorit FC Viktoria Köln musste den 5:0-Testspielerfolg beim Oberligisten TV Jahn Hiesfeld teuer bezahlen. Angreifer Jules Schwadorf zog sich einen Muskelbündelriss zu und wird bis zu acht Wochen ausfallen. Sturmpartner Sebastian van Santen erlitt einen Muskelfaserriss sowie einen Sehnenanriss. Auf ihn müssen die Rheinländer bis zu drei Monate verzichten. Außerdem zog sich Innenverteidiger Tobias Haitz eine leichte Gehirnerschütterung zu. Der 23-Jährige soll aber schon bald in das Mannschaftstraining zurückkehren. Dagegen meldeten sich René Klingenburg, Dennis Malura und Dominik Lanius bereits zurück. Klingenburg (nach Wadenbeinbruch), Malura (Querfortsatzbruch) und Lanius (Syndesmosebandriss) sammelten in Hiesfeld nach ihren langen Verletzungen Spielpraxis.

Duell ehemaliger Bundesligisten: Die Zweitrundenpartie im Niederrhein-Pokal zwischen dem Niederrhein-Oberligisten KFC Uerdingen 05 und Rot-Weiss Essen ist vom Fußballverband Niederrhein (FVN) zeitgenau terminiert worden. Das Duell der beiden ehemaligen Bundesligisten findet am Sonntag, 11. Oktober, (ab 15 Uhr) im Krefelder Grotenburg-Stadion statt. Im Oberhaus hatte der KFC zuletzt in der Saison 1995/1996 gespielt. RWE ist seit 1977 nicht mehr erstklassig.

Tecklenburger „Weltkindertag“: Bereits zum elften Mal veranstalten die Sportfreunde Lotte am Sonntag den „Weltkindertag“ für Kinder bis zehn Jahre. Von 13 bis 17 Uhr gibt es unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken, einen Luftballonwettbewerb sowie eine Präsentation der Feuerwehr. Auch die Regionalliga-Mannschaft der Tecklenburger ist dabei und gibt an einer Torwand Autogramme.

REGIONALLIGA NORD

Schlimme Diagnose: Spitzenreiter FC Eintracht Norderstedt muss mindestens sechs Monate lang auf Linus Meyer verzichten. Der 23-jährige Mittelfeldspieler zog sich in der Partie gegen die U 23 des Hamburger SV (2:0) sowohl einen Kreuzbandriss als auch eine Bänderdehnung zu, wurde bereits erfolgreich operiert. Der gebürtige Hamburger spielt seit 2011 für die Eintracht, kam in der laufenden Saison bisher in allen sieben Partien zum Einsatz. Dabei gelangen ihm drei Treffer und zwei Torvorlagen.

Torwart-Engpass: Schlussmann Kevin Birk hat dem BSV Schwarz-Weiß Rehden trotz eines bis zum Saisonende gültigen Vertrages den Rücken gekehrt. „Wir haben ihn nicht freigestellt, er ist gegangen“, betonte BSV-Sportvorstand Markus Kompp gegenüber der „Kreiszeitung“. Der 23-jährige Birk war erst zu Saisonbeginn nach Rehden gewechselt. In der abgelaufenen Saison war er noch für den West-Regionalligisten Fortuna Düsseldorf U 23 am Ball. „Er war unzufrieden, weil er in der U 23 spielen sollte“, wird Kompp weiter zitiert. Fakt ist: BSV-Torwart Milos Mandic stand bisher in allen sieben Begegnungen zwischen den Pfosten, Birk war nur Ersatzmann. Deshalb sollte er in der Bezirksliga Spielpraxis sammeln. Durch den Abgang von Birk hat der BSV neben Stammtorhüter Mandic keine Alternativen mehr. Auch Schlussmann Rafael Hester ist nach einem Autounfall noch mehrere Wochen außer Gefecht. Deshalb sucht Rehden nun kurzfristig nach einem neuen Ersatztorhüter. In der Partie gegen den noch sieglosen Aufsteiger TSV Schilksee am Samstag (ab 15 Uhr) sitzt wohl erst einmal Kevin Pelzel aus der Bezirksligamannschaft erneut auf der Bank.

Halbfinale erreicht: Der Tabellenzweite VfB Oldenburg ist in das Halbfinale des Niedersachsenpokals eingezogen. Beim Oberligisten Lupo Martini Wolfsburg setzte sich die Mannschaft von VfB-Trainer Predrag Uzelac 2:1 durch. Die Tore für die Blau-Weißen markierten Defensivspieler Marius Winkelmann und Zugang Jordan Petrov, der damit in seinem Pflichtspieldebüt für den VfB auf Anhieb ein Tor beisteuern konnte. In der abgelaufenen Saison hatte Petrov noch für den Landesligisten OSV Hannover gespielt. „Es war ein klassischer Arbeitssieg. Wir haben gut begonnen und sind verdient in Führung gegangen. Nach dem Ausgleich hat die Mannschaft aber sehr gut reagiert und sich den Siegtreffer erarbeitet“, sagt VfB-Sportvorstand Gerd Meyer. Oldenburg fehlt jetzt nur noch ein Sieg, um sich für die nächste DFB-Pokal-Hauptrunde zu qualifizieren.

REGIONALLIGA NORDOST

„Töppi“ moderiert Spitzenspiel: Der bekannte TV-Sportreporter Rolf Töpperwien, viele Jahre lang für das ZDF tätig, moderiert am Sonntag (ab 13.30 Uhr) das Spitzenspiel zwischen dem FSV Wacker Nordhausen und dem noch ungeschlagenen Tabellenführer FSV Zwickau live im Stadion. „Töppi“ ist Ehrenmitglied beim FSV und moderierte bereits in der vergangenen Spielzeit einige Begegnungen der Nordhäuser. Wackers neues Trainergespann gibt am Sonntag sein Ligadebüt. Andreas Seipel und Martin Hauswald beerbten Jörg Goslar, der seit 2011 die Geschicke der Thüringer geleitet hatte. Seipel war zuvor Co-Trainer von Goslar, Hauswahl steht auch noch als Spieler in Nordhausen unter Vertrag. Ihr Einstand gelang. Im Verbandspokal von Thüringen setzte sich der FSV Wacker beim SV Grün-Weiß Siemerode (Landesklasse) 6:1 durch.

Zusatztribüne in Jena geplant: Die Zweitrundenpartie um den DFB-Pokal zwischen dem FC Carl Zeiss Jena und dem Bundesligisten VfB Stuttgart findet am Mittwoch, 28. Oktober (ab 20.30 Uhr), statt. Nachdem die Thüringer in der ersten Runde den „Bundesliga-Dino“ Hamburger SV aus dem Wettbewerb geworfen hatten, ist es bereits das zweite Aufeinandertreffen mit einem Erstligisten. Für die Partie im Ernst-Abbe-Sportfeld waren zwar vor rund zwei Wochen schon alle Tickets vergriffen. Dennoch können sich Fans, die bisher leer ausgingen, noch berechtigte Hoffnungen machen, an Karten für das Spiel zu kommen. Der FCCZ bemüht sich darum, eine weitere Zusatztribüne errichten zu lassen.

Schönberg muss nach Malchow: Nach dem 3:1 beim Oberligisten FC Anker Wismar in der zweiten Runde des Landespokals von Mecklenburg-Vorpommern steht jetzt der Achtelfinalgegner des FC Schönberg 95 fest. Der Aufsteiger muss erneut auswärts bei einem Oberligisten antreten. Am zweiten Oktober-Wochenende (9. bis 11. Oktober) gastiert Schönberg beim Malchower SV, der sich in Runde zwei beim Landesligisten FSV Mirow/Rechlin 5:0 durchgesetzt hatte. Auch Ligakonkurrent TSG Neustrelitz steht im Achtelfinale. Die TSG gastiert im Achtelfinale beim Verbandsligisten FC Mecklenburg-Schwerin. Die genauen Spieltermine werden in Kürze bekannt gegeben.

REGIONALLIGA SÜDWEST

Schubert erhält „Heinz-Fehr-Pokal“: André Schubert, aktuell Trainer des West-Regionalligisten Borussia Mönchengladbach U 23, wird für seine Verdienste für den Fußball in Nordhessen ausgezeichnet. Bis zum Ende der abgelaufenen Saison war der 44-jährige Fußballlehrer als ehrenamtlicher Berater für den KSV Hessen Kassel tätig. Früher hatte Schubert, der in Kassel geboren wurde, viele Jahre für den KSV Baunatal sowie als DFB-Stützpunktkoordinator in Hessen gearbeitet. Im Anschluss an das Freundschaftsspiel zwischen dem Oberligisten FSC Lohfelden und Hessen Kassel am Mittwoch, 16. September (ab 18 Uhr), bekommt Schubert als Anerkennung den „Heinz-Fehr-Pokal“ überreicht. Der 2009 verstorbene Entsorgungsunternehmer Heinz Fehr hatte beide Klubs über viele Jahre als Sponsor unterstützt.

Flutlichtspiel für Spitzenreiter: Der ungeschlagene Tabellenführer SV Waldhof Mannheim tritt am 15. Spieltag (2. November) in einem Montagabendspiel (ab 19 Uhr) beim Aufsteiger SV Spielberg an. Außerdem gastiert die Mannschaft von SVW-Trainer Kenan Kocak am 11. Spieltag beim SC Freiburg (Sonntag, 4. Oktober). Ein weiteres Sonntagspiel (22. November) bestreiten die Mannheimer am 17. Spieltag beim Liganeuling SV Saar 05 Saarbrücken. Diese Neuansetzungen ergaben sich jetzt aus den Terminierungen der Deutschen Fußball Liga (DFL). Am kommenden Sonntag (ab 14 Uhr) empfängt der SVW zunächst den ebenfalls noch unbesiegten 1. FC Saarbrücken zum Spitzenspiel. Das Team von Trainer Falko Götz rangiert auf dem dritten Tabellenplatz, hat zwei Zähler Rückstand auf Mannheim und könnte mit einem Sieg am SVW vorbeiziehen.

Favoriten geben sich keine Blöße: Die vier Regionalligisten 1. FC Saarbrücken, FC 08 Homburg, SV 07 Elversberg und Aufsteiger SV Saar 05 Saarbrücken gaben sich im Saarlandpokal keine Blöße, erreichten im Gleichschritt die vierte Runde. Der von Falko Götz trainierte FCS setzte sich beim Landesligisten FSV Saarwellingen 8:0 durch. Homburg fuhr beim Bezirksligisten SV Friedrichweiler einen 12:0-Kantersieg ein. FCH-Cheftrainer Jens Kiefer stand nach seinem Autounfall im Vorfeld der Partie gegen die SpVgg Neckarelz (1:1) noch nicht wieder an der Seitenlinie, „Co“ Pascal Bach übernahm erneut die Leitung. Elversberg gewann beim Landesligisten SV Rohrbach 4:1, Saar 05 Saarbrücken ließ beim Bezirksligisten 1. FC Fitten (6:0) nichts anbrennen.

REGIONALLIGA BAYERN

Sieben Tsoumou-Treffer: Ein Testspiel beim A-Kreisligisten SV Gendorf-Burgkirchen entschied der SV Wacker Burghausen deutlich 10:2 (4:0) für sich. Bemerkenswert: Zugang Juvhel Hama Tsoumou (zuvor SV Waldhof Mannheim), der früher auch für den Bundesligisten Eintracht Frankfurt auf Torejagd gegangen war, trug sich gleich siebenmal in die Torschützenliste ein. Die weiteren Treffer für den SVW erzielten Flügelspieler Benjamin Kindsvater, das erst 17-jährige Mittelfeldtalent Stefan Wächter und Angreifer Valonis Kadrijaj.

Zwei Chancen für Regensburg: Aufsteiger FC Amberg musste sich zum zweiten Mal in dieser Saison beim aktuellen Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg knapp geschlagen geben. Nachdem der von Ex-Profi Timo Rost trainierte FCA vor wenigen Wochen in der Liga 3:4 beim Drittliga-Absteiger verloren hatte, setzte es auch im Bayerischen Verbandspokal eine hauchdünne Niederlage. Vor 3463 Zuschauern in der neuen Regensburger Arena stand es nach 90 Minuten 2:2. Nach einer torlosen Verlängerung behielten die Gastgeber erst nach Elfmeterschießen 6:4 die Oberhand und stehen damit im Viertelfinale, das am 5. und 6. April 2016 ausgespielt wird. Der SSV Jahn hat damit weiterhin zwei Chancen auf die Qualifikation für die nächste DFB-Pokal-Hauptrunde. Neben dem Pokalsieger schafft auch der „Bayerische Amateurmeister“ (beste Nicht-U 23-Mannschaft in der Regionalliga Bayern) den Sprung in den „großen Lostopf“.

Vertrag aufgelöst: Die U 23 des FC Bayern München und Herbert Paul gehen zukünftig getrennte Wege. Der Vertrag des 21-jährigen Verteidigers, der im Sommer 2014 von der zweiten Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth an die Säbener Straße gewechselt war, wurde aufgelöst. Paul kam in der vergangenen Spielzeit 19 Mal in der Regionalliga Bayern zum Einsatz und erzielte dabei einen Treffer. In dieser Saison absolvierte er kein Pflichtspiel für den FCB.

Leberfinger muss passen: Der TSV Buchbach muss im Spiel beim Spitzenreiter SSV Jahn Regensburg (Samstag, 14 Uhr) auf Thomas Leberfinger verzichten. Der 25-jährige Innenverteidiger muss nach seiner Roten Karte wegen einer Notbremse im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt 04 II (3:2) eine Pause einlegen. Bisher gehörte Leberfinger in dieser Saison in sieben von acht Ligapartien zur Startformation von TSV-Trainer Anton Bobenstetter.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter