Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
100 Mal Wiedenbrück: Die Vorstandsmitglieder Bernd Lübbert (links) und Alexander Brentrup ehren Alfons Beckstedde (Mitte) [Foto: imago]
Trainer Alfons Beckstedde verlässt den SC Wiedenbrück und arbeitet erstmal wieder als Landwirt – Comeback nicht ausgeschlossen. Kamil Bednarski von Rot-Weiss Essen steht mit seinem Treffer gegen die U 21 des 1. FC Köln beim „Tor des Monats“ April in der ARD-Sportschau zur Wahl, einer seiner Konkurrenten ist Ousmane Dembélé von Borussia Dortmund. Der Traditionsverein Alemannia Aachen geht trotz Insolvenz mit einem Millionenetat in die neue Saison. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga West.
Kein neuer Job für Beckstedde: Alfons Beckstedde, der zum Saisonende den SC Wiedenbrück nach drei Jahren Amtszeit als Cheftrainer verlassen wird, nimmt vorerst keinen anderen Job an. Der 55-jährige A-Lizenz-Inhaber will erst einmal „zur Ruhe kommen“ und sich von dem oft stressigen Alltag eines Fußballtrainers erholen. „Ich werde mir erst einmal eine Pause gönnen und freue mich darauf, nicht mehr eine so große sportliche Verantwortung zu haben und ein wenig relaxen zu können“, so der hauptberufliche Landwirt Beckstedde im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Allerdings möchte Beckstedde nicht ausschließen, dass er irgendwann noch einmal ins Fußballgeschäft einsteigt: „Es kann gut sein, dass ich noch einmal bei einem anderen Verein als Trainer arbeiten werde. Ich kann mir aber auch vorstellen, in einer anderen Funktion im Fußball tätig zu sein.“
Abstimmung bis 20. Mai: Der Treffer von Rot-Weiss Essens Offensivspieler Kamil Bednarski (31) zum 3:1-Endstand im Spiel bei der Kölner U 21 steht beim „Tor des Monats“ April in der ARD-Sportschau zur Wahl. Bednarski hatte nach einem Eckball von der Strafraumgrenze volley ins Tor getroffen. Zu Bednarskis Konkurrenten zählt unter anderen Ousmane Dembélé mit seinem 3:2-Siegtreffer für den Bundesligisten Borussia Dortmund im DFB-Pokal-Halbfinale beim FC Bayern München. Außerdem wurden Christian Beck vom Drittligisten 1. FC Magdeburg, Alexandru Maxim vom Zweitliga-Tabellenführer VfB Stuttgart und Marco Fabian vom Dortmunder Pokalendspielgegner Eintracht Frankfurt nominiert. Die Abstimmung läuft bis Samstag, 20. Mai.
Gesamtbudget von rund 2,5 Millionen Euro: Der vorläufige Insolvenzverwalter Dr. Christoph Niering und der kommissarische Vorstand von Alemannia Aachen unter der Führung von Dr. Martin Fröhlich haben Sponsoren und Förderern des ehemaligen Bundesligisten die künftige Marschroute vorgestellt. Eckpunkte der Planung für die Saison 2017/2018 seien bei einem Gesamtbudget von rund 2,5 Millionen Euro vor allem Kostenreduzierungen im Bereich Ordnungsdienst, Administration und Merchandising. Der Etat für die erste Mannschaft soll bei rund einer Million Euro liegen. „Grundsätzlich sollte man sich einer soliden Investorenlösung nicht verschließen. Gefragt ist jetzt aber ein Zeichen der regionalen Solidarität“, so Niering. Ziel sei es jetzt zunächst, noch deutlich vor dem Saisonende die finanzielle Basis für die kommende Regionalligasaison zu sichern.
"Ich werde mir erst einmal eine Pause gönnen und freue mich darauf, nicht mehr eine so große sportliche Verantwortung zu haben und ein wenig relaxen zu können"
Engelmann stürmt nach Rödinghausen: Der SV Rödinghausen hat für die kommende Saison einen der treffsichersten Stürmer der vierthöchsten deutschen Spielklasse verpflichtet. Simon Engelmann verlässt den Ligakonkurrenten Rot-Weiß Oberhausen und unterschrieb beim SVR einen Dreijahresvertrag (bis zum 30. Juni 2020). Engelmann erzielte seit der Einführung der Regionalliga West in ihrer jetzigen Form (seit 2012) in 135 Partien 55 Treffer. Hinzu kommen 18 Torvorlagen. In dieser Saison waren es bislang 13 Tore bei 28 Einsätzen. Der 1,88 Meter große Mittelstürmer war vor seinem Engagement in Oberhausen für den SC Verl und die Sportfreunde Lotte am Ball. „Simon hat in seiner bisherigen Karriere oft genug bewiesen, welche Qualitäten er besitzt. Er war unser absoluter Wunschspieler für die kommende Saison“, so Rödinghausens Geschäftsführer Alexander Müller.
Toku sieht Druck beim Gegner: Die Partie zwischen dem SV Rödinghausen und der SG Wattenscheid 09 am Samstag (ab 14 Uhr) ist so etwas wie ein „Endspiel“. Grund: Die bestplatzierte erste Mannschaft aus Westfalen hält sich weiterhin die Chance offen, sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren, und tritt nach dem Saisonende in einem Entscheidungsspiel gegen den Meister der Oberliga Westfalen an. Nach aktuellem Stand wäre das der TuS Erndtebrück . Zwei Spieltage vor Saisonende hat die SGW vier Zähler Vorsprung vor dem SV Rödinghausen, der der einzig noch verbliebene Konkurrent ist. Bereits ein Remis würde Wattenscheid also reichen, um den SVR in Schach zu halten. SGW-Trainer Farat Toku gegenüber FUSSBALL.DE : „Wir gehen das Duell so wie jedes Meisterschaftsspiel an, machen jetzt nichts Besonderes. Die Tabelle kennt freilich jeder, ganz ausblenden kann man das nicht. Wir wollen uns davon aber nicht verrückt machen lassen.“ Den Druck sieht Toku bei Rödinghausen: „Der SVR muss gewinnen, um noch eine Chance zu haben, an uns vorbeizuziehen. Der Kader verfügt über viel Qualität. Es gibt gleich mehrere Spieler, die eine Partie mit einer Aktion entscheiden können. Darauf müssen wir vorbereitet sein und immer hochkonzentriert bleiben.“
Gerland über die Schulter geschaut: Dustin Paczulla wird zur kommenden Saison U 19-Teamchef bei der SG Wattenscheid 09. Der 23-Jährige wechselt vom stark abstiegsbedrohten Essener Oberligisten FC Kray zum ehemaligen Bundesligisten. In Kray ist Paczulla aktuell als U 23- und U 17-Trainer aktiv. Außerdem ist er Co-Trainer bei der ersten Mannschaft. Vor seinem Engagement beim FC Kray hatte Paczulla zwei Jahre lang im Nachwuchsleistungszentrum des Zweitligisten SV Sandhausen gearbeitet. Beim SVS trainierte er gemeinsam mit Ex-Profi Joachim Stadler die U 19. Parallel zur Tätigkeit in Sandhausen engagierte sich Paczulla für die Dietmar Hopp-Stiftung „Anpfiff ins Leben“ als Torwartkoordinator für den Stützpunkt Heidelberg. Anfang 2016 bildete er sich beim deutschen Rekordmeister FC Bayern München weiter, wo er bei Hermann Gerland, Co-Trainer der Profis, und dem damaligen U 23-Trainer Heiko Vogel hospitierte. Auch das Trainerteam um Paczulla steht. David Helmig und Mark Pivcevic, derzeit im U 17-Trainerstab des FC Kray tätig, begleiten Paczulla zur Lohrheide.
Nächster Ausfall droht: Der FC Viktoria Köln bangt vor den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gegen den Nordost-Meister FC Carl Zeiss Jena am 28. Mai und 1. Juni um den Einsatz von Daniel Reiche. Der 29-jährige Innenverteidiger fällt aktuell wegen einer Schleimbeutel-Entzündung im Knie aus und steht deshalb in den beiden noch verbleibenden regulären Saisonspielen gegen den SC Wiedenbrück am Samstag (ab 14 Uhr) und beim Bonner SC (20. Mai) nicht zur Verfügung. Reiche gehört beim West-Meister zum Stammpersonal. In der laufenden Saison war der Defensivspezialist 27 Mal für die Viktoria im Einsatz. Dabei gelangen ihm ein Tor und eine Vorlage. Definitiv verzichten muss Kölns Trainer Marco Antwerpen bereits auf Abwehrspieler Sascha Eichmeier (Achillessehnenriss).
Ohne Lucas und Ngankam: Rot-Weiss Essen muss die verbleibenden Partien in dieser Saison ohne Nachwuchstalent Nico Lucas auskommen. Der 19-jährige Mittelfeldspieler hatte sich im Abschlusstraining vor dem Spiel bei der SG Wattenscheid 09 (0:0) einen Kniescheibenbruch zugezogen. Voraussichtlich wird Lucas, der sich in den letzten Monaten einen Stammplatz erkämpft hatte, für etwa sechs Wochen ausfallen. Rechtzeitig zum Start der Vorbereitung Ende Juni soll der gebürtige Essener Nico Lucas jedoch ebenso wie Offensivspieler Roussel Ngankam (Kreuzband- und Außenmeniskusverletzung im Knie) wieder fit sein. Beide fehlten bereits im Derby bei der SG Wattenscheid 09 (0:0).
Balaika kann aus dem Vollen schöpfen: Absteiger TSG Sprockhövel kann in der Partie bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf am Samstag (ab 14 Uhr) aus dem Vollen schöpfen. Die zuletzt beim 3:2 gegen den bereits feststehenden Meister FC Viktoria Köln gelbgesperrten Felix Gremme und Emre Demir sind wieder einsatzbereit. Da aktuell niemand verletzt ist, stehen TSG-Trainer Andrius Balaika in Düsseldorf alle Spieler zur Verfügung. Das bestätigte der 38-jährige Litauer im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Trotz der jüngsten beiden Siege in Folge (1:0 beim Wuppertaler SV und 3:2 gegen Viktoria Köln) kann sich Sprockhövel nicht mehr retten. Der Aufsteiger hat zwei Spieltage vor Saisonende zwölf Zähler Rückstand auf die Nichtabstiegsplätze und geht nach dem ersten Regionalligajahr der Vereinsgeschichte in der kommenden Spielzeit wieder in der Oberliga Westfalen an den Start.
U 23-Trainerteam steht: Der SV Rödinghausen hat das Trainerteam der U 23 aus der sechstklassigen Westfalenliga für eine weitere Spielzeit an sich gebunden. Cheftrainer Sebastian Block und sein Assistent Thomas Kleine verlängerten jetzt ihre Verträge bis Juni 2018. Außerdem gab der SVR zwei Zugänge für die zweite Mannschaft bekannt. Aus der U 19-Bundesligamannschaft des Drittligisten VfL Osnabrück kommt der 19-jährige Stürmer Jonas Burke. Vom Landesliga-Tabellenführer VfB Fichte Bielefeld wechselt der 22-jährige Verteidiger Ahmet Bulut zur U 23 des SV Rödinghausen. „Ahmet ist für uns schon fast ein ‚alter‘ Spieler. Wir sehen aber in beiden Jungs großes Potential und freuen uns, dass sie sich unserem Team anschließen“, so Block.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.