Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Unter neuem Namen zurück in der Landesliga: SC Blau-Weiß 06 Köln[Foto: Gianna R.H.]
Es war spannend bis zum Schluss. Aber dann die Erlösung: Der SC Blau-Weiß 06 Köln hat sich am letzten Spieltag den Aufstieg in die Landesliga gesichert. Zuletzt war der Verein vor über 35 Jahren in dieser Spielklasse vertreten. Damals noch unter dem Namen SC Gebäudereiniger Blau-Weiß Köln. Was hat es damit auf sich?
Hinterher, als es geschafft war, gab es kein Halten mehr. Menschen, die sich mit Tränen in den Augen in den Armen liegen. Fußballer, die in ihren verschwitzten Trikots die Korken knallen lassen. Fans und Angehörige, die immer wieder dieselben Lieder anstimmen. Sie alle bejubeln gemeinsam den Schritt des SC Blau-Weiß 06 Köln in die Landesliga.
Der Aufstieg des SC Blau-Weiß 06 Köln steht in diesem Zusammenhang nur stellvertretend für hunderte, wahrscheinlich tausenden Aufstiege, die am vergangenen Wochenende – es war vielerorts der letzte Spieltag der Saison – gefeiert werden konnten. Emotionen überall. Es ist doch immer wieder schön zu sehen, welche Gefühle der Amateurfußball auslösen kann.
Der SC Blau-Weiß 06 Köln hat es nach einer turbulenten Saison mit vielen Höhen und Tiefen am letzten Spieltag durch ein 2:0 gegen den SV Schönenbach geschafft. Die Kölner benötigten einen Sieg, um als Zweitplatzierter den Aufstieg in die Landesliga über die Quotientenregelung zu schaffen. Am Ende war es ein Ritt auf Messers Schneide. Umso wichtiger war das 1:0 durch Tim-Maxim Harwardt in der 67. Minute. Die endgültige Erlösung war das 2:0 durch Maik Spiekermann in der 89. Minute. Danach: Ekstase in Blau und Weiß. Bis der nächste Tag begann, bis die Sonne wieder aufging.
Der Verein, der im kommenden Jahr seinen 120. Geburtstag feiern wird, kann auf eine bemerkenswerte Historie zurückblicken. 12 Jahre – von 1984 bis 1996 - war er unter dem Namen SC Blau-Weiß Gebäudereiniger Köln unterwegs und bis zum vergangenen Wochenende damals letztmalig in der Landesliga vertreten. Doch bis auf die Ligazugehörigkeit gibt es heute keinerlei Verbindungen mehr zu dem Namen Gebäudereiniger. "Das ist nur noch ein Teil unserer Geschichte", sagt Daniel Buss, Geschäftsführer des SC Blau-Weiß 06 Köln, am Morgen nach dem Aufstieg: "Heute sind wir ein moderner, gut strukturierter Fußballverein. 32 Teams nehmen am Spielbetrieb teil. Fünf Herren- und eine Damenmannschaft. Dazu die Ü32 und 25 Jugendmannschaften."
Besonders bemerkenswert ist der Erfolg des SC Blau-Weiß 06 Köln noch unter einem anderen Aspekt. Der Verein ist im Kölner Grüngürtel beheimatet. Aufgrund des Denkmal- und Naturschutzes sind bauliche Maßnahmen an der Platzanlage oder den Umkleidekabinen gar nicht oder nur in sehr geringem Umfang mit diversen Auflagen möglich.
Geschäftsführer Buss nennt ein Beispiel für die Herausforderungen: "Wir hatten ein Jahr lang keine Umkleidekabinen und Duschmöglichkeiten. Mittlerweile gibt es immerhin zwei Container, in denen sich die Fußballerinnen und Fußballer umziehen und duschen können. Das ist noch immer nicht optimal, aber zumindest besser, als vorher."
Umso mehr sehen es die Verantwortlichen als Auszeichnung, dass so viele Menschen beim SC Blau-Weiß 06 Köln Fußball spielen wollen. "Bei uns steht der Teamgeist im Fokus", sagt Buss. "Und der ist bei uns wirklich überragend, weil wir uns nicht nur als Verein, sondern als blau-weiße Familie sehen. Alle, die sich mit unseren Werten identifiziert, sind willkommen. Wir schließen niemanden aus."
Raffaele Wolf ist noch sportlicher Leiter beim SC Blau-Weiß 06 Köln. Nach dieser Saison wird er Schluss machen und sich einer neuen Herausforderung stellen. "Gemeinsam haben wir hier sehr viel erreicht. Der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga und der Reserve in die Kreisliga A sind aus meiner Sicht die Krönung", sagt Wolf. "Wir haben ein starkes Fundament gelegt, jetzt ist der Zeitpunkt gekommen, an dem der Verein frischen Wind vertragen kann."
Die Saison wird wegen einer weiteren Besonderheit in Erinnerung bleiben und vermutlich den Weg in die Vereinshistorie finden. Denn der Aufstieg der ersten Mannschaft ist nur eine Sache, ein anderer Moment war ebenfalls bemerkenswert und hat deutschlandweit für Schlagzeilen gesorgt: Kürzlich ist Spielmacher Tilmann Demmer ein ganz besonderes Tor gelungen: Ein Schuss aus über 70 Metern ins Glück – oder besser gesagt: ins Fernsehen. Der 23-Jährige war zu Gast im "ZDF Sportstudio" und durfte sein können an der Torwand beweisen.
Bevor eine Saison der Superlative für den SC Blau-Weiß 06 Köln endgültig zu Ende geht, steht noch ein letzter Höhepunkt auf dem Programm: Am kommenden Sonntag (ab 15.30 Uhr, Anlage des SV Gremberg Humboldt) steht noch das Finale im "Bitburger Kreispokal" auf dem Programm. Gegner ist der SV Deutz 05, der in dieser Saison aus der Landesliga abgestiegen ist. Der also von dort kommt, wo der SC Blau-Weiß 06 Köln in der kommenden Saison spielen wird.
"Den Pokalsieg wollen wir jetzt natürlich auch noch mitnehmen", sagt Wolf. "Das wäre dann wirklich die Krönung einer überragenden Serie. Es wird eine schwere Aufgabe, aber ich traue es der Mannschaft definitiv zu." Und dann könnte schon die nächste Party beim SC Blau-Weiß 06 Köln starten. Die ehemaligen Gebäudereiniger wissen, wie man richtig feiert. Mindestens bis zum Beginn des nächsten Tages. Mindestens bis zum Sonnenaufgang.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.