Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Traditionsklub |26.08.2022|22:30

Nächster Aufstieg? S04-Frauen vor Saisonstart

Kapitänin und Premierentorschützin Kristina Kirscht: "Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper."[Foto: FC Schalke 04]

Anzeige

Die Frauen des FC Schalke 04 sind in ihrer ersten regulären Saison ohne Niederlage in die Bezirksliga aufgestiegen. Dort treten sie nun am ersten Spieltag beim FC Marbeck an. Viele trauen dem Team den Durchmarsch zu. Wie sehen Trainer Stefan Colmsee und Kapitänin Kristina Kirscht die Ausgangslage?

Das Projekt hat mehr als erfolgreich begonnen. In ihrer ersten vollständigen Saison ohne Corona-Abbruch haben die Frauen des FC Schalke 04 die Kreisliga dominiert. 18 Siege und zwei Unentschieden gegen die eigene Reserve standen am Ende in der Bilanz - und das mit einem sagenhaften Torverhältnis von 165:3. Nun startet für das Team von Trainer Stefan Colmsee das Abenteuer Bezirksliga, das am Sonntag (15 Uhr) mit einem Auswärtsspiel beim FC Marbeck beginnt. Aber mit welchen Zielen?

"Wir gehen in jedes Spiel, um es zu gewinnen", sagt Colmsee. Kapitänin Kristina Kirscht ergänzt: "Wir haben Bock darauf, Fußball zu spielen und freuen uns auf die Aufgaben, die auf uns warten. Für jede von uns ist Fußball ein Hobby, dementsprechend gehen wir es auch an. Aber natürlich sind wir sehr motiviert und wollen erfolgreich sein." Vom Aufstieg sprechen beide nicht. Auch langfristige Ziele nennen sie lieber nicht. Stattdessen sagt Colmsee: "Für uns ist es wichtig, dass wir unsere Werte wie Leidenschaft und Einsatzwillen auf den Platz bringen. Wenn uns das gelingt, kommen die Erfolge von ganz alleine. Ich schaue niemals weiter als bis zum nächsten Spiel."

250 Interessierte beim Probetraining

"Es war ein tolles Gefühl, mit dem Schalke-Trikot auf den Platz zu kommen. Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper"

Den Verantwortlichen ist es wichtig, dass nachhaltig etwas aufgebaut wird. Sie machen es nicht, um Anerkennung dafür zu bekommen. Sie machen es, um den Mädchen und Frauen in der Region eine Möglichkeit zu geben, Fußball zu spielen. Wie groß das Interesse daran wirklich ist, zeigte ein erstes Probetraining vor zwei Jahren. Die Schalker hatten eingeladen und über 250 Interessierte waren aus ganz Deutschland angereist - teilweise sogar aus den Niederlanden, Anfragen kamen selbst aus Frankreich.

"Die Nachfrage war wirklich überwältigend und hat uns nochmal nachdrücklich gezeigt, welche Anziehungskraft der FC Schalke 04 hat", sagt Colmsee. "Aber es war nicht unser Anliegen, Spielerinnen irgendwo aus Deutschland oder sogar aus unseren Nachbarländern zu verpflichten. Unser Fokus richtet sich ganz klar auf Fußballerinnen aus unserer direkten Umgebung." Wichtig ist den Schalkern auch zu betonen, dass sie Nachbarvereinen keine Spielerinnen abgeworben haben.

Auch Kristina Kirscht ist auf diesem Weg zu dem Verein gekommen, für den sie schon als Kind geschwärmt hat. Zuletzt hat sie beim SV Heißen gespielt, bis eine schwere Verletzung die 32-Jährige gestoppt hat: "Eigentlich hatte ich mit dem Fußball abgeschlossen. Aber dann habe ich erfahren, dass Schalke eine Frauenmannschaft ins Leben ruft. Da war für mich klar, dass ich ein Teil davon sein möchte."

Kirscht kann sich noch sehr genau an die erste Partie in der Saison 2020/2021 erinnern, die nach fünf Begegnungen wegen Corona abgebrochen werden musste. "Es war ein tolles Gefühl, mit dem Schalke-Trikot auf den Platz zu kommen", sagt sie. "Ich hatte Gänsehaut am ganzen Körper." Kirscht erzielte auch direkt das erste Pflichtspieltor in der Geschichte - beim 3:1 gegen Blau-Weiß Baukau. Als es nicht mehr weiterging, führten die Schalker Frauen die Tabelle bereits an.

Motivierte Gegnerinnen

Das ist inzwischen fast zwei Jahre her und die Verantwortlichen haben nun weitere wichtige Schritte eingeleitet. So haben sie für diese Spielzeit erstmals eine U 21-Mannschaft gemeldet. Damit wollen sie den Sprung aus dem Nachwuchsbereich in die beiden Frauenmannschaften kleiner machen. Hinzu kommen U 11- und U 17-Teams, damit hat S04 derzeit fünf weibliche Mannschaften im Ligenbetrieb. Man merkt deutlich, dass das Versprechen für den nachhaltigen Aufbau ernst gemeint ist. Und sportlich - auch wenn Trainer und Kapitänin das nicht öffentlich aussprechen mögen - hätte wahrscheinlich niemand etwas dagegen, wenn in der nun beginnenden Serie der Durchmarsch in die Landesliga gelingen würde.

Vieles spricht dafür, dass es klappen wird. Aber die Schalker Frauen haben auch ein Problem: Jeder Gegner ist gegen sie doppelt und dreifach motiviert. "Man merkt deutlich, dass es für unsere Konkurrentinnen etwas Besonderes ist, gegen uns zu spielen", sagt Kirscht. "Aber auch das sind wir gewohnt und kommen damit inzwischen gut klar." Wie gut, zeigt ein Blick in die bisherige Bilanz: Seit der Gründung hat die erste Frauenmannschaft des FC Schalke 04 noch kein Spiel in der Meisterschaft verloren. Wie lange diese Serie wohl halten wird?

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter