SV Spellen: "Echte Mädchen spielen Fußball"
Der SV Spellen engagiert sich in besonderem Maße sozial – vor allem im Mädchen- und Frauenfußball. Dafür wurde der Klub beim DFB-Punktespiel mit dem Gold-Status ausgezeichnet.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
"Großartiges Zeichen von Julian, dass er seinen ersten offiziellen Termin bei uns im Amateurlager absolviert": der AFK in Frankfurt.[Foto: Thomas Böcker/DFB]
Nachdem auch die letzte Frage der vielen Journalisten beantwortet war, machten sich DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Sportdirektor Rudi Völler und der eben gerade vorgestellte neue Bundestrainer Julian Nagelsmann fast ohne Umweg auf vom Pressekonferenzraum ganz ans andere Ende des DFB-Campus'. In die Halle, in der sich sonst die deutsche Futsal-Nationalmannschaft auf ihre Spiele vorbereitet. Denn auch dieser Raum ist in diesen Tagen, wie der gesamte DFB-Campus, fest in der Hand der Fußballbasis. Zum vierten Mal veranstaltet der DFB an diesem Wochenende den Amateurfußball-Kongress – zum ersten Mal in seinen eigenen Räumlichkeiten am DFB-Campus.
Dort also, wo am Montag der neue Geschäftsführer Sport Andreas Rettig vorgestellt, wo sich in dieser Woche die Frauen-Nationalmannschaft auf ihre anstehenden Spiele in der UEFA Nations League vorbereitet und dort, wo Julian Nagelsmann seinen Vertrag als Bundestrainer unterschrieben hatte und im Anschluss den Medien vorgestellt wurde. Denn der DFB-Campus bildet die gesamte Vielfalt des Fußballs in Deutschland ab, vom Amateurfußball bis zur Nationalmannschaft.
Seine erste Amtshandlung als Bundestrainer führte Nagelsmann also zu den Delegierten aus den Landesverbänden und Amateurvereinen, den Vertreter*innen der Basis. Gemeinsam mit DFB-Präsident Neuendorf und Sportdirektor Völler nahm Nagelsmann auf dem Podium des Amateurfußball-Kongresses Platz. "Es ist ein großartiges Zeichen von Julian, dass er seinen ersten offiziellen Termin hier bei uns im Amateurlager absolviert", sagte Neuendorf. "Er vergisst nicht, wo er herkommt, genau wie unsere Nationalspieler, die aus kleinen Vereinen kommen. Es ist wichtig, immer wieder zu betonen, dass hier alles seinen Anfang nimmt."
"Ich könnte selbst noch die Schuhe schnüren im Amateurfußball - vielleicht mache ich das auch noch mal, das hat mir immer viel Spaß gemacht"
Nagelsmanns Karriere etwa begann vor 33 Jahren beim FC Issing, in seinem Heimatverein in Oberbayern fing er 1990 an zu kicken. "Ich komme aus einem ganz, ganz kleinen Dorf mit 700 Einwohnern", sagte Nagelsmann. "Dort bin ich selbst im Amateurfußball groß geworden. Dort liegt auch immer noch, oder besser gesagt: wieder mein Spielerpass, ich war ja auch mal weg. Ich könnte also selbst noch die Schuhe schnüren im Amateurfußball. Vielleicht mache ich das auch noch mal, das hat mir immer viel Spaß gemacht."
Auch Rudi Völler erinnerte sich gerne an seine Anfänge. Im August hatte er bei seinem Heimatverein TSV 1860 Hanau das DFB-Punktespiel, der bundesweiten Vereinsaktion zur EURO 2024, gestartet. "Da kamen Erinnerungen an früher hoch", sagte Völler. "An meine Eltern, mein Vater war lange Jugendleiter in unserem Verein, meine Mutter hat unentgeltlich im Kiosk gestanden und die Trikots gewaschen. Das macht den Amateurfußball doch aus. Und es ist unser großes gemeinsames Ziel, die Kinder wieder zum Fußball zu bekommen."
Genau dafür sind die Delegierten aus ganz Deutschland an den DFB-Campus gekommen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.