Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Traumtor im jüngsten Duell: Maximilian Mittelstädt (2.v.r.) beim 2:1 in Frankfurt[Foto: Imago]
Nach dem starken 5:0-Auftaktsieg gegen Ungarn steht für die DFB-Auswahl in der Nations League ein wahrer Klassiker an. In Amsterdam trifft das Team von Trainer Julian Nagelsmann heute (ab 20.45 Uhr) auf die Niederlande. DFB.de fasst die wichtigsten zum Spiel im FAQ zusammen.
Der Privatsender RTL stimmt heute bereits ab 20.15 Uhr auf den Länderspiel-Klassiker der deutschen Nationalmannschaft gegen die Niederlande an. Kommentiert wird das Spiel von Marco Hagemann, als Experte ist Lothar Matthäus im Einsatz. RTL wird zudem auch online einen Live-Stream zur Verfügung stellen. Diesen gibt es über die Plattform RTL+.
Mit der Elftal gab es bisher 46 Duelle . 17 Siege stehen für die deutsche Mannschaft zu Buche, zwölfmal ging die Niederlande als Sieger vom Platz, zudem gab es 17 Unentschieden. Zuletzt trafen die beiden Mannschaften im März bei einem Testländerspiel in Frankfurt aufeinander, wo der DFB-Auswahl ein 2:1-Heimsieg gelang.
Neu im 23 Mann starken Aufgebot der deutschen Nationalmannschaft ist der frühere deutsche Junioren-Nationalspieler Angelo Stiller vom deutschen Vizemeister VfB Stuttgart. Außerdem kehrt sein Teamkollege Alexander Nübel zurück ins Aufgebot. Der Torhüter des VfB Stuttgart war bereits im Mai von Bundestrainer Julian Nagelsmann in den vorläufigen EM-Kader berufen worden. Ebenso wie Aleksandar Pavlovic vom FC Bayern München, der im EM-Vorbereitungsspiel gegen die Ukraine sein Debüt im Nationaltrikot gefeiert hatte, dann aber krankheitsbedingt auf die EURO verzichten musste.
Das DFB-Team wird in Amsterdam wie gegen Ungarn in den weißen Heimtrikots auflaufen.
Das Spiel der DFB-Elf gegen die Niederlande wird von Davide Massa aus Italien geleitet. Dem 43 Jahre alten Referee assistieren seine Landsmänner Filippo Meli und Stefano Alassio, Vierter Offizieller ist Ermanno Feliciani.
Von der Anreise bis ins Stadion: Was für Fans in Amsterdam vor Ort wichtig ist, ist in den Fan-Infos des DFB zu finden.
Deutschland bestreitet sein drittes Gruppenspiel in der nächsten Länderspielpause am Freitag, 11. Oktober auswärts gegen Bosnien-Herzegowina
Qualifizierten sich bislang die Sieger der vier Vierergruppen der Liga A direkt für das Final Four, gibt es nun eine K.o.-Runde mehr. Dem Finalturnier ist ein Viertelfinale mit Hin-und Rückspiel vorgeschaltet, das die ersten beiden Teams jeder Gruppe aus der Topliga erreichen. Danach geht es wie gewohnt mit der Finalrunde der besten Vier weiter. Im Halbfinale und Endspiel fällt die Entscheidung jedoch weiterhin in nur einer Partie.
Es gibt auch wieder Auf- und Absteiger. Die viertplatzierten Teams der Gruppen in den Ligen A und B steigen in die jeweils niedrigere Klasse ab. In der Liga C treten die zwei schlechtesten Letzten den direkten Gang in Liga D an. Während alle Gruppensieger direkt aufsteigen, gibt es auch über die Play-offs weitere Chancen. Dort treffen die Drittplatzierten der Liga A in Hin- und Rückspiel auf die Zweitplatzierten der Liga B, Gleiches gilt für die Dritten der Liga B und Zweiten der Liga C. Ebenfalls ermitteln die zwei besten Gruppenvierten der Liga C und die zwei Gruppenzweiten der Liga D weitere Auf- und Absteiger.
Europa besitzt für die Weltmeisterschaft in den USA, Mexiko und Kanada 16 Startplätze, von denen zwölf an die Sieger der zwölf WM-Qualifikationsgruppen gehen werden. Die übrigen vier Tickets spielen die zwölf Gruppenzweiten der Qualifikation und die vier besten Nations-League-Gruppensieger, sofern sie nicht bereits für die WM qualifiziert sind, unter sich aus.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.