Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

|26.09.2023|11:30

Neue internationale Medienrechtverträge für den DFB-Pokal

[Foto: Thomas Böcker/DFB]

Anzeige

Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) hat in mehreren Ländern neue internationale Medienrechtverträge für den DFB-Pokal abgeschlossen. Insgesamt werden in der Saison 2023/2024 mehr als 40 TV- und Streamingpartner international den DFB-Pokal übertragen.

In Vietnam wurde mit Next Media, einer der führenden Medienagenturen des Landes, und dem Fernsehsender VTVCab für drei Spielzeiten bis einschließlich der Saison 2025/2026 eine umfassende Berichterstattung vereinbart. In China wird der DFB-Pokal im Rahmen eines neuen Drei-Jahres-Vertrages, der die bestehende Vereinbarung des DFB mit dem staatlichen Fernsehsender CCTV ergänzt, auf Migu zu sehen sein. Auch in anderen Teilen Asiens hat der DFB seine Verträge mit dem indischen Sender Sony sowie mit Kompas TV in Indonesien verlängert.

In Kontinentalafrika konnte der DFB mit den überregionalen Sendern New World TV (in französischer und lokaler Sprache) und ESPN Africa (in englischer Sprache) neue Partner gewinnen. Dies zusätzlich zu den bestehenden Vereinbarungen mit Azam TV (für mehrere Länder Ostafrikas) und Sporty TV in Nigeria. Darüber hinaus wurden in Ghana Vereinbarungen ebenfalls mit Sporty TV und HD+/SCOOORE für die laufende Saison geschlossen.

Viele Inhalte für internationalen Markt demnächst auf "DFB Play TV"

Die Neuerungen für Europa: In der Balkanregion wurde der bestehende Vertrag für den DFB-Pokal mit Arena Sport bis zur Saison 2025/2026 verlängert. In Skandinavien sind die Streaming- und Zeitungskonzerne VG in Norwegen und Aftonbladet in Schweden neu an Bord. In den baltischen Staaten wird TV3 die Spiele des DFB-Pokals übertragen. In Italien hat der DFB den Vertrag mit Sky Italia verlängert, um weiterhin die Topspiele pro Runde zu übertragen.

Um weitere attraktive deutsche Fußballinhalte einem noch größeren internationalen Publikum zugänglich zu machen, startet der DFB in Kürze einen brandneuen FAST-Channel, der in den kommenden Monaten in mehreren Märkten eingeführt wird. Dieser neue Kanal mit dem Namen "DFB Play TV" wird Live- und On-Demand-Inhalte des DFB-Pokals (Männer und Frauen), der Google Pixel Frauen-Bundesliga , der deutschen U 21, U 20 und U 19 sowie der Heimspiele der Frauen-Nationalmannschaft und der 3. Liga beinhalten.

DFB Play TV wird das bereits verfügbare OTT-Angebot "DFB Play" ergänzen, das international sowohl auf iOS und Android als auch im Web (www.dfbplay.tv) verfügbar ist. Ausgewählte Live- und On-Demand-Inhalte werden auch über den YouTube-Kanal des DFB ("German Football") und über verschiedene Social-Media-Plattformen zur Verfügung gestellt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter