Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 07.02.2025 | 17:30

Nie wieder ist Jetzt: Ente Bagdad setzt Zeichen für Erinnerung und Vielfalt

[Foto: Foto: FC Ente Bagdad]

Mainzer Erinnerungswochen: Ente Bagdad setzt gelungenes Zeichen gegen Ausgrenzung.

Anzeige

Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer setzt mit Ente Bagdad und Vertretern von Opfergruppen ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung während der Mainzer Erinnerungswochen.

Unter der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer setzte der FC Ente Bagdad gemeinsam mit zahlreichen Partnern aus Sport, Politik und Gesellschaft am vergangenen Samstag in der Enten-Arena in Mainz-Bretzenheim ein kraftvolles Zeichen für Erinnerung und Vielfalt. Mehr als 150 Besucher*innen nahmen an der Veranstaltung teil, die den Erinnerungs- und Gedenktag an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau vor 80 Jahren zum Anlass nahm. 

"Gerade in Zeiten, in denen der gesellschaftliche Rechtsruck immer spürbarer wird, ist jeder Einzelne mehr denn je gefordert zu zeigen, dass wir in einem toleranten, vielfältigen und menschenfreundlichen Land leben wollen", betont Enten-Präsident Ronald Uhlich.

Zur Eröffnung erinnerte Stefan Schirmer von Ente Bagdad an den Anlass für den Erinnerungstag am 27. Januar: die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau an eben jenem Datum vor genau 80 Jahren im Jahr 1945. "Als Zeichen gegen Antisemitismus und Ausgrenzung veranstalten wir den heutigen Erinnerungstag durch ein Freundschaftsspiel zusammen mit Vertretern von Opfergruppen, die während der NS-Zeit verfolgt, entrechtet, entmenschlicht und ermordet wurden", so Schirmer.

Remis zwischen Ente Bagdad und Erinnerungsteam

Ente Bagdad traf dabei auf ein Erinnerungsteam, das aus jüdischen Spielern, Spielern der Sinti und Roma, queeren Spielern sowie Spielern mit Behinderung bestand. "Dieses Spiel soll die verbindende Kraft des Fußballs symbolisieren – ein Zeichen für Respekt, Menschlichkeit und Vielfalt", so Uhlich. Passenderweise endete das Spiel mit 7:7-Unentschieden.

Zur Begrüßung vor dem Spiel ging Ministerpräsident Alexander Schweitzer unter anderem auf die derzeitigen politischen Diskussionen in Deutschland ein und unterstrich, dass es in Rheinland-Pfalz keinen Platz für Rassismus und Antisemitismus gibt. Zu den weiteren Rednern gehörten:

  • Alon Meyer, Präsident von Makkabi Deutschland
  • Joachim Schulte, Sprecher von QueerNet RLP
  • Christian Kling, Vorsitzender des Landesverbands Deutscher Sinti und Roma RLP
  • David Dietz, Lebenshilfe Mainz-Bingen

Musikalisch untermalt wurde der Nachmittag von der ukrainischen Sängerin Leysa Ott, die mit ihren Klängen eine besondere Atmosphäre schuf.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter