Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finaltag der Amateure |22.05.2016|12:00

Niederroßbach: Trier trifft auf Achtligisten

Christoph Anton (links) geht mit Eintracht Trier als haushoher Favorit in das Rheinland-Pokalfinale gegen die SG Niederroßbach (rechts). [Foto: Imago, DFB, SG Niederroßbach]

Die SG HWW Niederroßbach schreibt gerade ein modernes Fußball-Märchen. 2014 war die Spielgemeinschaft aus dem FC Borussia Niederroßbach und dem FC Westerwaldia Emmerichenhain hervorgegangen, nur zwei Jahre später steht der junge Fusionsklub im Finale um den Rheinland-Pokal.

Am Samstag, 28. Mai, (ab 14.30 Uhr, Live-Konferenz in der ARD) wartet dort im Dr. Grosse-Sieg-Stadion in Wissen der um vier Ligen höher spielende Traditionsverein und Südwest-Regionalligist SV Eintracht Trier 05. Bei keinem anderen Duell des Finaltags der Amateure ist der Ligen-Unterschied zwischen zwei Endspielgegnern so groß.

Sollte es für Niederroßbach mit der Riesenüberraschung nicht klappen, hat der Achtligist trotzdem allen Grund zum Feiern. Durch den feststehenden Meistertitel in der Kreisliga Westerwald sicherte sich die SG HWW bereits den Aufstieg in die Bezirksliga. Bislang ging kein einziges Spiel in dieser Saison verloren. Mit 67 von 75 möglichen Punkten (21 Siege, vier Unentschieden) ist Niederroßbach einsamer Spitzenreiter. Allein 33 der 93 Saisontreffer erzielte Top-Torjäger David Quandel. Auf dem Weg ins Pokalendspiel wurden fünf Bezirksligisten und die Sportfreunde Eisbachtal (2:1) aus der um zwei Spielklassen höheren Rheinlandliga ausgeschaltet.

SG HWW Niederroßbach

"Wenn wir lange kein Gegentor kassieren, könnte es mit der Sensation klappen"

„Das ist eine ganz große Geschichte für den Verein, aber auch für die Leute hier in der Westerwald-Region. Alle berichten über das Finale, alle sprechen davon“, berichtet Nihad Mujakic, Trainer der SG HWW Niederroßbach im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Doch auch wenn seine Mannschaft im Endspiel der krasse Außenseiter ist, hat Mujakic einen Siegplan ausgearbeitet: „Wenn wir lange kein Gegentor kassieren, könnte es mit der Sensation klappen. Aber ohne Entlastungsangriffe wird es nicht gehen.“

Für Mujakic ist das Spiel gegen Eintracht Trier auch eine Reise in die eigene Vergangenheit. 2007 war er vom damaligen Zweitligisten TuS Koblenz nach Trier in die Oberliga Südwest gewechselt. „Ich hatte keine gute Zeit bei der Eintracht. Nach vier Wochen habe ich mich schwer an der Achillessehne verletzt, kam dann nicht mehr richtig auf die Beine“, so der ehemalige Mittelfeldspieler, der nach dieser Saison seine Karriere beendete.

Der mittlerweile 39-jährige Postangestellte kämpft noch immer mit den Spätfolgen seiner Verletzungen und trägt die Briefe und Pakete statt mit dem Fahrrad mittlerweile mit dem Lieferwagen aus. Ebenfalls mit Verletzungen kämpfen die Offensivspieler Fabian Göbel (Innenbandriss) und Chris Hensel (Außenbandriss). Sie werden das Pokalfinale ebenso wie Mittelfeldspieler Michael Sehner (Urlaub) verpassen.

Die wichtigsten Fakten:

Gründungsjahr: 2014

Mitgliederzahl: 280

Liga-Zugehörigkeit: Kreisliga A Westerwald/Sieg

Trainer: Nihad Mujakic

Top-Torjäger: David Quandel (33 Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: Aufstieg in die Bezirksliga 2016

Weg ins Finale: SG Osterspai (8:2), SG Elbert (5:1), TuS Montabaur (5:1), TSV Emmelshausen (3:1), Sportfreunde Eisbachtal (2:1), TuS Oberwinter (2:0)


SV Eintracht Trier

Der haushohe Favorit Eintracht Trier ist Rekordsieger des Rheinland-Pokals. Bereits 14-mal sicherte sich der ehemalige Zweitligist den Titel. Der jüngste Triumph datiert aus dem Jahr 2014, als im Finale die SG Altenkirchen 3:0 besiegt wurde.

Für bundesweite Furore sorgte die Eintracht vor allem in der DFB-Pokalsaison 1997/1998. Nach Siegen gegen die SpVgg Unterhaching (2:1) sowie die beiden Ruhrgebietsvereine FC Schalke 04 (1:0) und Borussia Dortmund (2:1) stand Trier im Halbfinale dem nächsten Verein aus dem Kohlenpott gegenüber. Erst in der Runde der letzten Vier musste sich die Eintracht dem damaligen Bundesligisten MSV Duisburg in einem dramatischen Elfmeterschießen (9:10) geschlagen geben. Zum Trierer Pokal-Helden wurde durch seine entscheidenden Treffer gegen Schalke und den BVB vor allem Vereinsidol Rudi Thömmes. Heute arbeitet der 47-Jährige als Co-Trainer von Peter Rubeck für die Eintracht.

Ob die beiden Trierer Offensivspieler Patrick Lienhard und Daniel Hammel beim Anlauf zum 15. Pokaltitel mitwirken können, ist fraglich. Beide Angreifer mussten im Regionalliga-Spiel beim FK Pirmasens (1:0) verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten. Lienhard zog sich einen Nasenbein-Bruch zu, Hammel laboriert an einem Muskelfaserriss.

Die wichtigsten Fakten:

Gründungsjahr: 1905

Mitgliederzahl: 870

Liga-Zugehörigkeit: Regionalliga Südwest

Trainer: Peter Rubeck

Top-Torjäger: Daniel Hammel (elf Saisontreffer)

Größter Erfolg der Vereinsgeschichte: DFB-Pokal-Halbfinale 1998

Weg ins Finale: SV Leiwen-Köwerich (7:0), TuS Mosella Schweich (3:1), SG Neumagen-Dhron (4:1), FC „Blau-Weiß“ Karbach (3:1 n.V.), FSV Salmrohr (3:1)

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter