Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
NOFV-Ü50-Meister 2014: SpG Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf [Foto: Volkmar Andermann]
Am Sonnabend, den 16. August 2014, wurde im Meeraner „Richard Hofmann-Stadion" durch die SpG Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf ein neues Stück Breitenfußball-Geschichte im Sächsischen Fußball-Verband geschrieben.
Im Modus „Jeder gegen Jeden" über eine Spielzeit von einmal zwanzig Minuten traten insgesamt sechs Mannschaften um die NOFV-Krone an. Alle Spiele wurden sicher und fehlerfrei von den Schiedsrichtern des Sächsischen Fußball-Verbandes geleitet. Dies wurde auch von allen Mannschaften nach dem Turnier bestätigt.
Im ersten Spiel der SpG gegen den Landesmeister aus Sachsen-Anhalt, Germania Wernigerode, gab es einen 1:0-Sieg (Torschütze: Roland Rübesam), der in keiner Phase des Spieles in Gefahr geriet. Gegen den Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern, den Rostocker FC, hatte die Spielgemeinschaft beim 3:1-Sieg ihren einzigen Gegentreffer des Turniers zu verzeichnen. Hier war bei dem Rostocker „Sonntagsschuss" für den besten Torwart des Turniers, Detlef Schwirz, nichts zu halten. Das dritte Spiel war wieder eine klare und abgeklärte Angelegenheit für die SpG. Mit 2:0 verwiesen die Männer von Spielertrainer Uwe Morgenstern, der zu diesem Zeitpunkt schon drei Treffer auf dem Konto hatte, den SSV Vimaria 91 Weimar aus Thüringen vom Feld.
Nach diesem Spiel kam es zur Begegnung zwischen dem Titelverteidiger und amtierenden Deutschen Ü50-Meister, NSF Gropiusstadt, und dem Landesmeister aus Brandenburg, der Mannschaft des 1. FC Frankfurt/Oder. Hier setzten sich letztlich die Frankfurter mit 2:0 durch und somit auch an die Tabellenspitze. Folgende Konstellation war für eine Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft Voraussetzung: Als DFB-Ü50-Titelverteidiger war Gropiusstadt schon für Berlin gesetzt. Das heißt, würden sie wieder NOFV-Titelträger werden, würde der Zweitplatzierte von Meerane mit nach Berlin reisen. Sollte aber eine andere Mannschaft neuer NOFV-Titelträger werden, würde sich diese natürlich für Berlin qualifizieren. Bis zu diesem Zeitpunkt waren dies die Frankfurter. Die Devise für alle Spieler der SpG war von diesem Zeitpunkt an klar: „Nun müssen wir eben halt nur noch alles gewinnen, dann sind wir in Berlin!"
„Nun müssen wir eben halt nur noch alles gewinnen, dann sind wir in Berlin!"
Im vierten und vorletzten Spiel ging es für die Spielgemeinschaft gegen den Spitzenreiter aus Frankfurt. Nach ausgeglichenem Start brachte Uwe Morgenstern seine Männer nach einem Freistoß in Front. Die „Alten Herren" aus Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf verteidigten die Führung clever, ließen die Frankfurter kommen, verlegten sich aufs Kontern und konnten so zwei weitere Treffer erzielen. Nach dem grandiosen 3:0-Erfolg schob sich die Spielgemeinschaft vor dem letzten Spiel an die Tabellenspitze. Das Spiel gegen den amtierenden DFB-Ü50-Meister, NSF Gropiusstadt, war noch einmal ein Spiegelbild des gesamten Turnierauftritts der Männer um Uwe Morgenstern. Vorbildlicher Zusammenhalt im Team, faire Spielweise, sauberes Auftreten – auch hier hat die Mannschaft unseren Verband nach außen positiv und nachhaltig vertreten. Nach dem 2:0-Sieg kannte der Jubel bei den Spielern aus Neuhausen/Cämmerswalde und Deutschneudorf keine Grenzen.
Die Mannschaft wurde von allen Teams und Zuschauern bei der Siegerehrung mit großem Beifall bedacht. Hier wurde das Gesamtbild mit der Auszeichnung des besten Turnier-Torschützen, Uwe Morgenstern mit fünf Treffern, und des besten Turnier-Torwarts, Detlef Schwirz, noch abgerundet.
Somit haben sich neben den Ü40-Herren der BSG Stahl Riesa ( Link ) die Ü50-Herren der SpG Neuhausen/Cämmerswalde/Deutschneudorf für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert. Beim DFB-Ü50-Cup und dem DFB-Ü40-Cup treffen die beiden sächsischen Mannschaften vom 12. bis 14. September im Berliner Olympiapark auf namhafte Teams wie dem F.C. Hansa Rostock, Hertha BSC, Hannover 96 und FC Bayern München, bei denen ehemalige Bundesliga- und Nationalspieler auflaufen werden.
Ein großes Lob geht an den Meeraner SV, seinen Organisatoren und Helfern für eine tadellose Organisation und Durchführung der Ü50-Meisterschaft. Weiterhin bedankt sich der Sächsische Fußball-Verband bei den Spielern, Verantwortlichen und Fans der Spielgemeinschaft Neuhausen/Cämmerswalde und Deutschneudorf für ihr vorbildliches Auftreten bei der dritten NOFV-Meisterschaft der Herren Ü50 und wünscht viel Erfolg bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite des Sächsischen Fußball-Verbandes .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.