Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 05.04.2025 | 08:30

Kelvin Obazee: Mit TikTok und YouTube den Amateurfußball pushen

YouTuber Kelvin Obazee vom Osnabrücker SC: "Ich sehe die sozialen Medien sehr zwiegespalten."[Foto: Foto: Privat]

Anzeige

Kelvin Obazee spielt seit vergangenem Sommer in der Kreisliga für den Osnabrücker SC. Nun hat sich der 24-Jährige ein YouTube-Format überlegt, mit dem er die Sympathie für den Amateurverein aus dem Niedersächsischen Fußballverband steigern möchte. Auch auf TikTok ist der gebürtige Nigerianer sehr erfolgreich unterwegs. Wie funktioniert das? Und was können andere Verein von der Idee lernen?

Im Moment hat Kelvin Obadzee keine kreative Phase. Sagt der 24-Jährige über sich selbst. Deshalb produziert er gerade auch keinen neuen Content für seine Kanäle auf YouTube und TikTok. Seine Follower müssen warten. Bis sich Obazee wieder bereit dafür fühlt. "In den kommenden Tagen geht es weiter, ich überlege mir gerade, was mein nächstes Projekt sein wird", sagt der gebürtige Nigerianer, der mit drei Jahren nach Deutschland gekommen ist.

"Mittelfristig den Aufstieg angehen"

Einige seiner Videos drehen sich um den Osnabrücker SC, einen Amateurverein aus dem Niedersächsischen Fußballverband. Obazee spielt dort seit dem vergangenen Sommer in der Kreisliga-Mannschaft. Nach einem schrecklichen Saisonstart hat sich das Team gefangen und zählt in der Rückrunde zu den Topteams - auch wenn es am vergangenen Wochenende die erste Niederlage in diesem Jahr gab. Der Aufstiegszug ist so oder so bereits ohne den OSC abgefahren, dafür war die Hinserie zu schlecht. Der Rückstand auf die Spitzenmannschaften ist nicht mehr aufzuholen.

"Wir hatten einen großen Umbruch im Team, auch ich bin erst seit dem vergangenen Sommer beim OSC, da war es klar, dass das etwas Zeit braucht", sagt Obazee." Aber jetzt haben wir uns gefunden. Mit dem Potenzial, das wir im Kader haben, sollte es schon unser Ziel sein, mittelfristig den Aufstieg in die Bezirksliga anzugehen."

"Ich spiele lieber mit meinen Freunden im Amateurfußball, das macht am meisten Spaß"

Auch Trainer Derek Cooper sieht das so: "Wir haben eine hohe Qualität im Team. Inzwischen greift auch ein Rädchen in das andere und alles funktioniert viel besser. Wir sind auf einem guten Weg. Wenn es so weitergeht und wir vielleicht noch die eine oder andere Verstärkung dazu bekommen, können wir im Sommer über neue Ziele sprechen. Jetzt ist es dafür aber noch etwas zu früh."

Obazee soll auf jeden Fall eine Schlüsselrolle dabei einnehmen. Der zentrale Mittelfeldspieler ist eine der Stützen im Team. In der Jugend hat er lange auf höchstem Niveau gespielt und zeitweise von einer Karriere im Profifußball geträumt: "Leider haben mir damals die nötigen Kontakte gefehlt. Außerdem habe ich ein Patellasehnenspitzensyndrom, das mich leider dauerhaft einschränkt. Ich habe jedoch davon abgesehen, mich operieren zu lassen und spiele stattdessen lieber mit meinen Freunden im Amateurfußball. Das macht mir sowieso am meisten Spaß."

Videos mit bis zu 200.000 Likes

Was er dort erlebt, teilt er mit seinen Followern als "kbo2050" auf TikTok. Fast 3500 Menschen folgen ihm dort. Seine Videos haben fast 200.000 Likes. Auch auf YouTube ist er sehr aktiv. "Ich sehe die sozialen Medien sehr zwiegespalten. Einerseits macht es mir viel Spaß, mich dort zu zeigen und andere Menschen vielleicht zu inspirieren. Andererseits kann es schnell zu einer Sucht werden, wenn man nur auf Likes und Follower schaut", sagt Obazee. "Deshalb nehme ich mir zwischendurch immer bewusst auch eine Auszeit, um runterzukommen."

Obazee produziert gerne Fußball-Content. So ist er beispielsweise in seinem Format "Inside OSC" bei einer Weitschuss-Challenge im Training zu sehen. In einem anderen Video gewährt er Einblicke in eine Welt, die Außenstehenden normalerweise nicht zugänglich ist: Obazee filmt die emotionale Ansprache des Trainers vor dem nächsten Spiel.

Aber er teilt auch private Inhalte. Zahlreiche Beiträge drehen sich um die Themen Motivation und Abnehmen. Im Rahmen einer 365-Tage-Challenge hat er es sich zum Beispiel zum Ziel gesetzt, sein Gewicht deutlich zu reduzieren. Nach einigen Monaten hatte er bereits zwölf Kilogramm abgenommen. "Ich möchte unterhalten und motivieren zugleich", sagt Obazee, der im vergangenen Jahr seine Trainer C-Lizenz-Ausbildung beim Niedersächsischen Fußballverband absolviert hat. "Auch wenn die Zeiten mal nicht so gut sind, muss man positiv nach vorne schauen. Zumindest sehe ich das so."

Obazee macht das seit längerer Zeit so. Im niedersächsischen Amateurfußball hat er sich mit seinen Aktivitäten bereits einen Namen gemacht. Diese Präsenz in den sozialen Netzwerk muss man mögen. Und man muss der Typ dafür sein. Auf Obazee trifft beides zu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter