Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Kennen die Fans von Spezia Calcio bald seinen Namen? Furkan Aydin vom Niendorfer TSV kann sich im Probetraining für einen Vertrag beim italienischen Zweitligisten empfehlen. [Foto: Imago]
Furkan Aydin präpariert sich mit zwei Personal Trainern für die große weite Fußballwelt. Der KFC Uerdingen rüstet weiter auf. Trainer Coveli verhindert zum dritten Mal Weinheims Aufstieg. Hadamar setzt auf Zwillinge als Trainergespann. Und Hilden probiert es mit dem englischen Modell. Das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Auf dem Weg in die Serie B: Für Furkan Aydin könnte ein Fußballertraum in Erfüllung gehen. Der 20-jährige Offensivspieler, der es in der Oberliga Hamburg für den Niendorfer TSV in der vergangenen Saison auf 26 Einsätze (ein Tor) brachte, ist vom italienischen Zweitligisten Spezia Calcio zu einem Probetraining eingeladen worden. Der Tabellensiebte der Serie B übernimmt sämtliche Kosten für den Italien-Trip. Um dort einen guten Eindruck zu hinterlassen, hat der Deutsch-Türke Aydin eigens zwei Personal Trainer engagiert, die ihm dabei helfen sollen, für den 10. Juli auf den Punkt fit zu sein. Mohamed Nasrallah soll für die Verbesserung der Ballbehandlung sorgen, Pietro Lucifora ist für die Fitness verantwortlich.
Besondere Kooperation mit Familie Erkenbrecher: Der MTV Gifhorn, Aufsteiger in die Oberliga Niedersachsen und der Landesligist SV Calberlah arbeiten künftig enger zusammen. Beide Vereine erhoffen sich von der Kooperation Vorteile. Kurios: Trainer in Calberlah ist Steffen Erkenbrecher, dessen Vater Uwe (früher unter anderem VfL Wolfsburg, SC Paderborn 07, VfB Lübeck und Rot-Weiss Essen ) die Gifhorner betreut. Beim MTV bietet der 61-jährige Fußball-Lehrer Uwe Erkenbrecher für seine Spieler, die im Schichtdienst arbeiten, ein Extratraining an. Die Landesliga-Kicker aus Calberlah sollen speziell bei diesen Einheiten dazu stoßen. Die Kooperation soll außerdem Themen wie Spielphilosophien, Scouting-Systeme oder Veranstaltungen umfassen.
KFC holt Ex-Schalker: Mit der Verpflichtung von Tanju Öztürk, der zuletzt in der Regionalliga West für die U 21 des FC Schalke 04 am Ball war, hat der frühere Bundesligist KFC Uerdingen 05 seinen Kader für die kommende Saison in der Oberliga Niederrhein weiter aufgerüstet. Der 26-jährige unterschrieb in Krefeld einen Drei-Jahres-Vertrag, kann sowohl in der Innenverteidigung als auch im defensiven Mittelfeld eingesetzt werden. Zuvor waren mit Sascha Tobor (SG Wattenscheid 09), Leon Binder (Rot-Weiss Essen), Vincent Wagner (FC Kray) und Pascale Talarski (FC Schalke 04 U 23) bereits vier regionalliga-erfahrene Spieler verpflichtet worden.
Besuch aus der 2. Liga in Großbardorf: Während der Vorbereitung auf die neue Saison in der Bayernliga Nord hat der TSV Großbardorf ein attraktives Testspiel vereinbart. Am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) stellt sich Zweitliga-Aufsteiger FC Würzburger Kickers auf der Kreissportanlage in Bad Neustadt vor. Der neue Kader der Großbardorfer hat inzwischen feste Konturen bekommen. So rückt Nachwuchsangreifer Joe Etzel (18), der in der kommenden Saison noch für die U 19 spielberechtigt ist, vorzeitig in den Bayernliga-Kader auf. Manuel Ganz, Maximilian Zang, Marcel Hölderle, Benjamin Freund und Tobias Breunig haben ihre Verträge verlängert.
Sichtungstraining beim DFB-Pokal-Teilnehmer: Der SC Hauenstein , der für die erste DFB-Pokal-Hauptrunde mit dem Champions League-Teilnehmer Bayer 04 Leverkusen einen dicken Brocken zugelost bekommen hat, ist auf Torwartsuche. Der SCH, der nach dem verpassten Regionalliga-Aufstieg in der neuen Saison wieder in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar an den Start geht, nimmt bei einem Sichtungstraining gleich mehrere Keeper unter die Lupe. Unter der Leitung des neuen A-Junioren-Trainers Marko Eiermann und des zukünftigen Torwarttrainers Ronny Fahr können sich am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) im Stadion am Neding talentierte Nachwuchstorhüter vorstellen.
Coveli bleibt Weinheims Alptraum: Trainer Gianni Coveli entwickelt sich immer mehr zum Alptraum für die TSG 1862 Weinheim. Der 44-Jährige ist mit dem von ihm trainierten 1. Göppinger SV (Württembergischer Vizemeister) dank eines 1:0-Erfolgs im Rückspiel über den badischen Vertreter aus Weinheim in die Oberliga Baden-Württemberg zurückgekehrt. Ein Eigentor von TSG-Spieler Philipp Pfeiffer besiegelte die Niederlage der Weinheimer, die im Hinspiel ein 2:2 erkämpft hatten. Kurios: Bereits zum dritten Mal trat Coveli mit einer seiner Mannschaften in der Aufstiegsrunde gegen Weinheim an, zum dritten Mal zog die TSG den Kürzeren. Zuvor hatte Coveli schon mit dem TSV Schwieberdingen und dem FSV 08 Bissingen den Sprung in die 5. Liga geschafft. Göppingen nun ist erstmals seit 31 Jahren wieder in der Oberliga vertreten.
Neuer Kunstrasen in Freialdenhoven: Pünktlich zur neuen Saison in der Mittelrheinliga wird die neue Platzanlage von Borussia Freialdenhoven einsatzbereit sein. Aktuell erfolgen letzte Arbeiten am angrenzenden Parkplatz. Ein Termin für die offizielle Einweihung des neuen Kunstrasens steht allerdings noch nicht fest. Fixiert wurde allerdings schon der Sommerfahrplan für die Mannschaft von Trainer und Ex-Nationalspieler Wilfried Hannes. Nach dem ersten Aufgalopp am 5. Juli geht es für drei Tage ins Kurztrainingslager nach Nideggen-Schmidt. Traditionell steht für die Schwarz-Weißen dann die Teilnahme am Sommer-Cup in Rurdorf (26. bis 31. Juli) auf dem Programm. Mögliche Gegner könnten dort der Regionalliga-Absteiger FC Wegberg-Beeck und Alemannia Aachen II sein.
Großer Umbruch in Altona: Nach dem verpassten Aufstieg von der Oberliga Hamburg in die Regionalliga Nord findet bei Altona 93 ein großer personeller Umbruch statt. Mit Laurel Aug (VfL Oldenburg), Felix Brügmann (1. FC Lok Leipzig ), Hannes Niemeyer (Teutonia 05) sowie Ronny Buchholz, Hakki Celik, Malik Isshaku, Benjamin Lipke und Ali Moslehe werden gleich acht Spieler den Verein verlassen. Neu im Team sind bislang Rückkehrer Abdullah Yilmaz (Wedeler TSV), Dennis Thiessen (SC Victoria), Jan Novotny, Elizier Correia-Cá (beide SV Halstenbek-Rellingen ) und Marco Schultz (FC Eintracht Norderstedt ). Mit Finn Lukas Rettstedt (19), der zuletzt in der A-Junioren-Bundesliga Nord/Nordost für Rot-Weiß Erfurt am Ball war, wurde außerdem ein hoffnungsvolles Abwehrtalent verpflichtet.
Zwillinge bitten zum ersten Training : Der SV Rot Weiss Hadamar aus der Hessenliga startet am Mittwoch mit einem neuen Trainergespann in die Sommervorbereitung. Der 32-jährige Cheftrainer Florian Dempewolf (zuvor Spielertrainer bei TuS Dietkirchen) und sein Zwillingsbruder Nikolas, der in der vergangenen Saison noch als Spielertrainer bei der dritten Mannschaft in Dietkirchen tätig war, bitten ab 19 Uhr zur ersten Einheit der neuen Saison. Höhepunkt der Sommervorbereitung ist ein Testspiel gegen den Drittligisten SV Wehen Wiesbaden am Samstag, 2. Juli.
Englisches Modell in Hilden: Der VfB 03 Hilden, der in der abgelaufenen Saison den Abstieg aus der Oberliga Niederrhein gerade noch verhindern konnte, stellt sich neu auf. Michael Kulm, ehemaliger Sportliche Leiter beim Ligakonkurrenten Ratinngen 04/19, kehrt zurück an seine frühere Wirkungsstätte. Der 50-jährige Polizeibeamte, der bereits von 2010 bis 2013 in Hilden tätig war, soll den Verein in ein ruhiges Fahrwasser führen. Marcel Bastians soll nach „englischem Modell“ an einigen Tagen in der Woche das Training leiten, während sich Kulm vor allem an Spieltagen und als Manager um die Mannschaft kümmert. Björn Scheffels, der im vergangenen Oktober die Mannschaft von Georg Kreß übernommen hatte, wird wieder Torwarttrainer, während Fabian Andree als spielender Co-Trainer fungiert.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.