Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Splitter|18.08.2014|12:00

Oberliga: Viererpack von Seligenstadts Sprung

Gefahr: Der Seligenstädter Peter Sprung (rechts) ist immer für ein Tor gut. [Foto: Imago]

Verteilt auf 14 Staffeln spielen derzeit 242 Vereine in der Oberliga. Zu ihnen zählen Klubs wie der Europapokalfinalist 1. FC Lok Leipzig, die Deutschen Meister VfR Mannheim und Freiburger FC und der DFB-Pokalsieger ETB Schwarz-Weiß Essen. Der SSV Ulm 1846, Borussia Neunkirchen und der Wuppertaler SV mischten einst in der Bundesliga mit, weitere 18 Vereine in der 2. Bundesliga. Aktuelle Informationen aus der 5. Liga gibt es nun immer montags und freitags auf FUSSBALL.DE.

Angeln zahlt Lehrgeld: Der mit zwei Siegen aus den ersten drei Partien in der Schleswig-Holstein-Liga gut gestartete Neuling FC Angeln musste jetzt zum zweiten Mal eine herbe Niederlage einstecken. Nach dem 3:6 bei Flensburg 08 kam die Mannschaft von Trainer Wolfgang Herrenkind nun beim TSV Altenholz mit 0:7 unter die Räder. „Wir haben viel Lehrgeld bezahlt“, sagte der 45-Jährige anschließend. Der weiter unbesiegte TSV rückte durch den Dreier auf den zweiten Tabellenplatz vor. „Die Mannschaft besitzt das Potenzial, um am Ende auf einem der ersten drei Plätze zu landen“, prognostizierte TSV-Trainer Harry Witt.

Nachträgliches Geschenk: Einen Tag nach seinem 32. Geburtstag wurde Jan Fitschen, Trainer des Rotenburger SV aus der Oberliga Niedersachsen , von seiner Mannschaft beim 3:0 gegen den SC Spelle-Venhaus mit drei Punkten beschenkt. Rotenburg rangiert nach zwei Siegen aus drei Spielen auf Rang fünf hinter dem Favoriten-Quartett SSV Jeddeloh, SV Drochtersen/Assel, VfV 06 Hildesheim und VfL Osnabrück II. Der RSV-Sieg im Emsland wurde aber auch teuer bezahlt. Abwehrspieler Dragan Muharemi schied nach einem Zweikampf mit einer Oberschenkelverletzung aus. Hinter seinem Einsatz am Mittwoch (18.30 Uhr) im Verbandspokal-Viertelfinale gegen den Regionalligisten SV Meppen ist fraglich.

Drei Punkte mit langem Anlauf: In der Bremen-Liga hatte der Blumenthaler SV auf dem Weg zum dritten Sieg im dritten Saisonspiel einige Schwierigkeiten. Wegen einer Radsport-Veranstaltung waren einige Straßen auf dem Weg zur Partie beim Neuling TSV Grolland gesperrt. „Wir saßen für 28 Kilometer zweieinhalb Stunden im Bus“, erzählt BSV-Spielertrainer Michel Kniat. Die Partie in Grolland wurde deshalb mit rund 30 Minuten Verspätung angepfiffen. Trotz der stressigen Anreise gab sich Blumenthal beim 4:0-Erfolg keine Blöße. „Wir haben uns offensichtlich zu lange warm gelaufen“, lautete das nicht ganz ernst gemeinte Fazit von Grollands Trainer Frank Thinius.

"Wir haben uns offensichtlich zu lange warm gelaufen."

Blindenfußball-Projekt in Leipzig: In der NOFV-Oberliga Süd geht der 1. FC Lokomotive Leipzig neue Wege und stärkt den Breitensport. In Kooperation mit dem sächsischen Behindertensportverband und der Blindenschule Leipzig möchte der Traditionsverein langfristig eine eigene Mannschaft für den Blindenfußball im Ligabetrieb stellen. Im Rahmen des langfristig angelegten Förderprojekts „Neue Sporterfahrung“ wird eine Trainingseinheit „Blindenfußball“ im heimischen Bruno-Plache-Stadion organisiert. Dabei werden die Jugendlichen von den Spielern der Blindenfußball-Bundesliga angeleitet und können so erste Erfahrungen sammeln. Ein Probetraining findet am 17. September statt.

Keine Euphorie in Hamm: Goran Barjaktarevic, Trainer des Hammer SpVg. Aus der Oberliga Westfalen , dämpfte nach dem 2:1-Auswärtserfolg im Eröffnungsspiel beim Regionalliga-Absteiger SV Lippstadt 08 die Begeisterung. „Drei Punkte sind im Sack, 33 Spieltage stehen noch vor der Brust“, sagte der 45-Jährige, der gegenüber dem 4:2-Sieg im Westfalenpokal beim SC Husen Kurl zwei Änderungen in seiner Startformation vornahm. Auf der Torhüterposition kam Neuzugang Manuel Lenz (zuletzt SSVg. Velbert) für Trifon Gioudas zum Zug, der mit Magen-Darm-Problemen passen musste. Mittelfeldspieler Dursun Akdag kehrte nach seiner Gelb-Rot-Sperre in die Startelf zurück. Vor dem nächsten Meisterschaftsspiel am Sonntag (15 Uhr) gegen den TuS Erndtebrück steht für die Hammer SpVg. am Dienstag (18.30 Uhr) zunächst noch die Aufgabe im Kreispokal beim Bezirksligisten TuRA Bergkamen auf dem Programm.

Warten auf die Freigabe: Beim ersten Saisonsieg des ETB Schwarz-Weiß Essen in der Oberliga Niederrhein (3:1 beim TuS Bösinghoven) musste Trainer Mircea Onisemiuc auf die beiden Neuzugänge Darius Strode (zuvor SV Hönnepel-Niedermörmter) und Bilal Abdallah (Rot-Weiss Essen U 19) verzichten, weil für beide Angreifer noch keine Spielgenehmigung vorlag. Onisemiuc hofft, dass die Freigaben in dieser Woche eintreffen. Unmittelbar bevor steht beim ETB auch die Verpflichtung von Mittelfeldspieler Konstantinos Koukladas, der ebenfalls zuletzt für den Nachbarn RWE am Ball war. Er wäre nach Joel Ngom Ngom, Ribene Nguanguata, Oliver Steurer und Bilal Abdallah bereits der fünfte Spieler, der von der Hafenstraße zum Uhlenkrug wechselt. Dabei profitieren die Schwarz-Weißen auch davon, dass RWE seine U 23 nach der letzten Saison vom Spielbetrieb abgemeldet hatte.

Starker Sprung: Für Angreifer Peter Sprung, der mit den Sportfreunden Seligenstadt die Hessenliga anführt, läuft es wie am Schnürchen. Der 35 Jahre alte Routinier, der früher unter anderem für die Stuttgarter Kickers und Viktoria Aschaffenburg am Ball war, traf beim 6:1-Sieg bei der Spvgg. 05 Oberrad in der zweiten Halbzeit gleich viermal. Nach vier Spielen hat Sprung bereits sieben Treffer auf seinem Konto. In der vergangenen Spielzeit hatte Sprung 20 Tore erzielt.

Unfreiwilliger Umzug: Die Spruchkammer des Fußball-Regionalverbandes Südwest verhängte eine Platzsperre für Borussia Neunkirchen aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar . Damit wurde das „unsportliche Verhalten“ einiger Borussia-Anhänger in den Partien bei der SV 07 Elversberg II (0:0) und gegen den SC Hauenstein (1:2) am Ende der abgelaufenen Saison bestraft. Nun müssen die Saarländer ihr Heimspiel gegen die SG Betzdorf 06 (6. September) auf einem Platz austragen, der mindestens zehn Kilometer vom heimischen Ellenfeldstadion in Neunkirchen entfernt ist. Außerdem erhielt der Verein eine Geldstrafe. „Das Verhalten einiger Randalierer, wie wir es im Spiel gegen Hauenstein erleben mussten, ist nicht zu tolerieren. Wir behalten uns vor, drastische Stadionverbote auszusprechen und Störer für finanzielle Schäden in Haftung zu nehmen“, heißt es von Vereinsseite.

Zwangspause für Stock: Thomas Stock von der SpVgg Bayern Hof aus der Bayernliga Nord muss einige Wochen pausieren. Der Angreifer, der bislang zu vier Saisoneinsätzen (zwei Tore) kam, zog sich im Training eine Bänderverletzung zu und fehlte deshalb auch schon beim jüngsten 1:1 des Tabellensechsten beim noch sieglosen TSV Neudrossenfeld. Der 21 Jahre alte Thomas Stock gehörte bereits in der vergangenen Regionalliga-Spielzeit zum Kader des ehemaligen Zweitligisten. Er war im Sommer 2013 von der Zweitvertretung des FC Erzgebirge Aue zu den Hofer Bayern gewechselt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter