Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Gesprächsrunde beim Nachmittagstraining des FC Basara Mainz (v. l.): Der stellvertretende Kreisvorsitzende Gerd Schmitt, Basara-Trainer Matthias Güldener, Vorsitzender Takashi Yamashita und Nullfünf-Profi Shinji Okazaki. [Foto: Südwestdeutscher FV / Heinz Hinkel]
In Mainz hat mit Beginn der Saison 2014/15 der erste japanische Verein im SWFV den Kampf um Punkte aufgenommen. Der FC Basara Mainz ist - begleitet von großem Interesse - recht erfolgreich gestartet. Über die drei Auftaktsiege der neuen Mannschaft in der C-Klasse Mainz-Bingen Ost 1 durfte sich auch ein prominenter Bundesliga-Profi freuen: Shinji Okazaki.
Der torgefährliche Angreifer in den Reihen des FSV Mainz 05 steht dem gerade gegründeten FC Basara in beratender Funktion zur Seite. Eingefädelt hat das Ganze Shinjis Freund Takashi Yamashita, der als (mitspielender) Vorsitzender die wohl wichtigste Personalie im jüngsten Mainzer Fußball-Klub ist. Übrigens heißt „Basara“ Diamant, diesen Namen trägt auch der Schuh von Okazaki.
Gerd Schmitt, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Fußballkreises, ist es zu verdanken, dass der sicherlich mit Abstand berühmteste Mann im neuen Verein beim Nachmittagstraining der Basara-Truppe anwesend ist. Sehr interessiert schaut Shinji Okazaki beim Training zu. Die Frage, ob er Zeit habe, versteht der Japaner. Das zeigt die prompte Antwort, lächelnd antwortet er uns "Übung bei Nullfünf heute Morgen". Auf seine beiden Knaller angesprochen, mit denen er zwei Tage zuvor in Berlin die Hertha abgeschossen hatte, reagiert Okazaki mit großer Zurückhaltung. Beim folgenden Small-Talk muss Kumpel Takashi Yamashita, der bereits elf Jahre in Mainz lebt, als Dolmetscher mithelfen. "Am besten gegen Dortmund gleich nachlegen", rät Schmitt schmunzelnd. Wieder lächelt Okazaki nur. Die Borussia wäre sehr, sehr stark. Doch bekanntlich setzte er Schmitts Rat in die Tat um, der Treffer zum 1:0 am 4. Bundesliga-Spieltag (Endstand 2:0 für die Nullfünfer) ging aufs Konto des Japaners. Damit nicht genug, eine Woche später traf der Japaner beim Nachbarduell in Frankfurt erneut ins Schwarze.
"In einem Mainzer Café wurde die Idee geboren, einen japanischen Verein zu gründen"
Währenddessen hält Basaras Spielertrainer Matthias Güldener, der zuletzt ein Jahr bei der TSG Hechtsheim in der Bezirksliga aktiv war, den Atem an. Takuya Hidaka, mit acht Treffern an der Spitze der Torjägerliste, ist auf Krücken zum Training gekommen. Den Japaner hat's im vierten Spiel gegen Aksu Diyar am Knöchel erwischt. Hier setzte es auch die erste Niederlage. Doch überraschend kann Takuya schon im nächsten Spiel wieder auflaufen. Und dem vorjährigen Ingelheimer Verbandsligaspieler glückt direkt ein weiterer Treffer. Takuya steuerte zum 3:1-Sieg in Hechtsheim sein Tor bei. Auch der zweite "Basara-Knipser" konnte jubeln: Kevin Hubrath erhöhte sein Konto auf sieben Treffer.
Dann lässt uns Takashi Yamashita am hinter die Kulissen des Klubs blicken. In einem Mainzer Café wäre die Idee, einen japanischen Verein zu gründen, schon vor längerer Zeit geboren worden: Außer Okazaki wäre da noch Babak Keyhanfar, der beim SV Gonsenheim spielt, dabei gewesen. Das Dreigestirn hat die Sache erst einmal "warm gehalten" und später forciert. Der Mainzer Oberligaklub ist so etwas wie der Ausgangspunkt, denn beim SV Gonsenheim haben früher auch Takashi und Matthias Güldener gespielt. Beim FC Basara steht dem Vorsitzenden Yamashita sein Freund Babak als Vize zur Seite. Vom Spielertrainer ist zu erfahren, dass er großen Wert auf Disziplin lege, auch charakterlich müsse es passen. Der Trainingsbeginn erfolgt bei Basara zu einer ungewöhnlichen Zeit: zwei Mal wöchentlich um 15.30 Uhr ertönt der Anpfiff. "Wir haben viele Studenten, einige sind selbständig, auch unsere Schichtarbeiter sind flexibel", so Güldener. Und das Ziel? Man wolle eine gute Runde spielen und ganz vorne mitmischen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.