Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ohne Sensation|12.08.2017|18:20

Papa Petersen verliert Familienduell im Pokal

Jubel über den Erstrundensieg in Halberstadt: Der SC Freiburg gewinnt das Petersen-Familienduell. [Foto: imago/foto2press]

„Ich bin verärgert, aber auch ein bisschen stolz“, sagte Andreas Petersen, Trainer des Nordost-Regionalligisten VfB Germania Halberstadt nach dem 1:2 (0:2) in der ersten Runde des DFB-Pokals gegen den Bundesligisten SC Freiburg. Was Petersen meinte: Ausgerechnet sein Sohn Nils Petersen (34.), Silbermedaillen-Gewinner bei Olympia in Rio und Torjäger der Breisgauer, hatte den Favoriten mit einem sehenswerten Treffer auf die Siegerstraße gebracht und damit auch das Familienduell der Petersens für sich entschieden.

„Nils hat das Tor sehr gut gemacht, das zeichnet ihn halt aus“, so „Papa“ Petersen nach intensiven 90 Minuten, in denen seine Mannschaft in der Schlussphase sogar noch kurz an einer möglichen Überraschung schnuppern durfte. Zwar führten die Freiburger nach einem unglücklichen Eigentor von Halberstadts Ex-Profi Adli Lachheb (42.) lange Zeit 2:0, doch kurz vor dem Abpfiff machte es Kay Michel (88.) mit dem Anschlusstreffer noch einmal spannend. Der Ausgleich gelang der Germania vor 5037 Zuschauern aber nicht mehr.

„Zum Schluss war es eine enge Kiste, wir haben gut mitgehalten“, meinte Trainer Andreas Petersen. Sein Sohn Nils gab zu: „Für mich war es alles andere als ein einfaches Spiel. Ich habe selbst für die Germania gespielt und hasse es eigentlich, wenn mein Papa als Trainer verliert. Diesmal war es aber meine Aufgabe, genau dafür zu sorgen.“

Erndtebrück ärgert Eintracht vor großer Kulisse

Trotz des 0:3 (0:1) gegen Eintracht Frankfurt, den Finalisten der Vorsaison, hatte Regionalliga West-Aufsteiger TuS Erndtebrück bei seiner erst zweiten DFB-Pokal-Teilnahme allen Grund zur Freude. Schließlich waren bemerkenswerte 13.106 Zuschauer in das Siegener Leimbachstadion geströmt, in das die Wittgensteiner ausgewichen waren, weil der heimische „Pulverwald“ nur einen Kunstrasenplatz zu bieten hat.

Einige Zeit durften die TuS-Anhänger sogar auf eine Sensation hoffen, nachdem sich Eintracht-Innenverteidiger David Abraham schon früh wegen einer Notbremse die Rote Karte eingehandelt hatte (22.). Trotz Unterzahl gelang jedoch Timothy Chandler (35.) noch vor der Pause der Führungstreffer für die Gäste.

Auch in der zweiten Halbzeit konnte Erndtebrück den Favoriten zwar einige Zeit ärgern, aber doch nicht ernsthaft in Verlegenheit bringen. Mijat Gacinovic (72.) und Sebastien Haller (76.) machten mit einem Doppelschlag alles klar.

Lüneburg: Vobejda bezwingt Ex-Nationaltorhüter Adler

Nord-Regionalligist Lüneburger SK Hansa verabschiedete sich mit einem achtbaren 1:3 (1:2) gegen den Bundesligisten FSV Mainz 05 ebenfalls nach der ersten Pokalrunde aus dem Pokalwettbewerb. Vor 4000 Besuchern im Stadion des benachbarten Bezirksligisten VfL Lüneburg („Sülzwiesen“) gelang dem LSK Hansa immerhin der zwischenzeitliche Ausgleich. Mit einem abgefälschten Schuss überwand Felix Vobejda (31.) den früheren Nationaltorhüter René Adler, der sein Pflichtspieldebüt für die Mainzer feierte.

Sorgen um das Weiterkommen musste sich der Zugang vom Bundesliga-Dino Hamburger SV aber dennoch nicht machen. Yoshinori Muto (13./60.) und Daniel Brosinski (45.) beförderten den FSV mit ihren Treffern in die zweite Runde.

Leher TS: Erst in Unterzahl wird es deutlich

Europa League-Teilnehmer 1. FC Köln war für den Fünftligisten Leher TS („Turnerschaft“) aus Bremerhaven im bislang größten Spiel der Vereinsgeschichte am Ende eine Nummer zu groß. Vor 8119 Zuschauern im Nordsestadion des Nachbarn OSC Bremerhaven stellten Leonardo Bittencourt (28.) und Frederik Sörensen (34.) schon während der ersten Halbzeit für die „Geißböcke“ die Weichen auf Sieg.

Deutlich wurde es aber erst, nachdem Arwin Hashemi auf Seiten des Oberligisten wegen eines Handspiels auf der Torlinie mit der Roten Karte (50.) vorzeitig das Spielfeld verlassen musste. Jhon Cordoba (51., Handelfmeter) und die eingewechselten Simon Zoller (69.) und Sehrou Guirassy (75.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. FC-Trainer Peter Stöger betonte: „Das Spiel war ganz sicher kein Maßstab für den Bundesligastart.“

Rekordbesuch für Eichede

4039 Fans im Lübecker Stadion an der Lohmühle sorgten beim 0:4 (0:2) gegen den Zweitligisten 1. FC Kaiserslautern für die größte Kulisse in der Vereinsgeschichte des SV Eichede aus der Schleswig-Holstein-Liga. „Die Entscheidung, schweren Herzens für diese Partie umzuziehen und nicht im Dorf zu spielen, war damit goldrichtig“, sagte Eichedes Vereinsvorsitzender Olaf Gehrken. In Eichede hätten auch nach der Errichtung von Zusatztribünen maximal 2000 Besucher Platz gefunden.

Am Erfolg der „Roten Teufel“ hatte Doppeltorschütze Osayamen Osawe (17./69.) entscheidenden Anteil. Außerdem trafen Baris Atik (40.) und der eingewechselte Christoph Moritz (85.) für die Pfälzer.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter