Vereinswechsel: Das musst du wissen!
Sommerzeit ist Transferzeit: Das ist im Amateurfußball nicht anders als in der Bundesliga. Hier gibt's die wichtigsten Fragen und Antworten zum Vereinswechsel.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Auf und neben dem Platz unverzichtbar: Philipp Wagner vom SV Lemberg.[Foto: Neil Baynes/Getty Images]
Zum neunten Mal sucht FUSSBALL.DE die "Amateure des Jahres". Dabei geht es aber nicht zwingend darum, sportlich erfolgreich zu sein, sondern vor allem um ein herausragendes Engagement auf und neben dem Platz. Nun stellen wir euch hier die fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten vor, die es ins diesjährige Finale geschafft haben. Am 15. Mai startet die Votingphase: Eine namhafte Jury und die FUSSBALL.DE-Community wählen dann die Amateurin und den Amateur des Jahres. Heute: Philipp Wagner vom SV Lemberg.
Bei Philipp Wagner wird Engagement im Leben großgeschrieben. Er ist Organisator von Vereinsfesten und Kapitän der ersten Mannschaft, daneben auch Kassenwart im BGB-Vorstand beim SV Lemberg - und das alles mit gerade mal 27 Jahren. Philipps ehrenamtliches Aktivität begann vor knapp sieben Jahren. Als Jugendtrainer brachte er Kindern das bei, was er selbst gelernt hatte.Gerade als Grundschullehrer liegen ihm Kinder besonders am Herzen. Er setzt sich für die Belange der Jugend ein, damit diese im Verein eine zweite Heimat finden.
Philipp Wagner ist Teamkapitän und hat bereits mit 20 Jahren die Mannschaftskasse übernommen. Philipps Wort hat Gewicht. Sei es bei der Pausenansprache als Unterstützung oder als verständnisvoller Ansprechpartner für alle Belange. Mit seinen besonderen zwischenmenschlichen Fähigkeiten löst er Probleme oft schon, bevor sie auftreten.
Philipp erwirbt die Vereinsmanager-Lizenz, liest sich akribisch in die Rechte und Pflichten eines Kassenwarts ein und konnte dank guten Wirtschaftens schon zahlreiche Neuanschaffungen für den SV Lemberg tätigen, etwa die Installation einer Photovoltaik-Anlage, den Einbau einer Wärmepumpe und die Einführung von smarten Sprinklern am Rasenplatz. Auch den Ausbau der Sportheim-Küche und die Renovierung der Duschen organierte er.
Ein echtes Highlight war die Wiedereinführung und Organisation des Sportfestes. Highlight: ein Spiel gegen die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach mit mehr als 500 Zuschauern. Philipp organisierte eine Typisierungsaktion für Stammzellenspenden, die komplett über Sponsoren abgedeckt werden konnte. Soziales Engagement, Inklusion, Integration und Nachhaltigkeit sind Werte, die Philipp Wagner und der SV Lemberg leben und die ihnen schon Preise eingebracht haben - zum Beispiel die Sepp-Herberger-Urkunde im Bereich Digitalisierung oder die Auszeichnung des Sportbundes Pfalz als umweltbewusster Sportverein. Viele gute Argumente, warum Philipp ein Kandidat für die Wahl zum "Amateur des Jahres" ist.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.