Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Digital|12.12.2016|09:28

Pilotprojekt für Live-Amateurfußball

Nach der Unterschrift - v.l.: Jürgen Igelspacher (BFV-Geschäftsführer), Peter Lauterbach (Geschäftsführer Sport-Total.tv GmbH), Rainer Koch (BFV-Präsident) und Josef Janker (Verbands-Spielleiter). [Foto: BFV]

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) und die Sport-Total.tv GmbH, eine Tochter der _wige MEDIA AG, übertragen in einer Pilotphase bis zum Saisonende Spiele der Fußball-Bayernliga live im Internet. Eine entsprechende Vereinbarung ("Letter of Intent") unterzeichneten BFV-Präsident Rainer Koch und Sport-Total.tv-Geschäftsführer Peter Lauterbach am Samstag bei der Vorstandssitzung des Fußballverbandes in Isny (Allgäu).

Während der Winterpause installiert Sport-Total.tv für interessierte Vereine kostenfrei an zahlreichen Bayernliga-Standorten eine neue 180-Grad-Kameratechnologie. Das spezielle Videosystem zeichnet die Spiele vollautomatisch auf. Der Livestream ist in der Pilotphase über die "_wige-App" und im WEB-TV auf "sporttotal.tv" abrufbar. Bei der Übertragung können die User selbst Regie führen, sich dabei im 180-Grad-Bild auf dem Platz bewegen und über die Zoom-Funktion ausgewählte Bereiche des Spielfeldes oder bestimmte Spieler genauer unter die Lupe nehmen. Highlight-Szenen lassen sich zudem in sozialen Netzwerken teilen.

"Wir wollen die Wahrnehmung des Amateurfußballs gemeinsam mit unseren Vereinen weiter steigern und die Klubs noch stärker in Szene setzen. Nach der Pilotphase entscheiden wir, ob und in welchem Umfang das innovative System zukünftig in weiteren bayerischen Ligen und Spielklassen zum Einsatz kommen wird", erklärt BFV-Präsident Rainer Koch. Sport-Total.tv-Geschäftsführer Peter Lauterbach sagt: "Der BFV war über die vergangenen Jahre hinweg immer einer der bedeutenden Vorreiter in Sachen Digitalisierung. Wir schöpfen besonders viel Motivation aus der Kooperation mit Deutschlands größtem Landesverband und werden über die nächsten Monate hinweg wichtige Erkenntnisse sammeln, die uns dann beim bundesweiten Rollout mit dem DFB stark helfen werden!" Beide Seiten beabsichtigen eine enge Kooperation zwischen "sporttotal.tv" und der Amateurfußball-Plattform BFV.DE/BFV.TV.

In einem ersten Test hatten der BFV und Sport-Total.tv am 26. November bereits die Bayernliga-Partie SV Heimstetten - FC Unterföhring (0:2) live übertragen. "Ich bin sehr zufrieden, die Basistechnologie funktioniert. Einige kleinere Probleme, die der Pilottest gezeigt hat, gilt es jetzt über den Winter noch zu beseitigen", bilanzierte Marco Schleicher aus dem zuständigen Technikteam der _wige MEDIA AG. Der Mitschnitt des Spiels kann in der kostenfreien "_wige"-App abgerufen werden.

Weitere Stimmen zum Live-Test in Heimstetten:

Ewald J. Matejka, Vorsitzender SV Heimstetten: "Super Sache! Eine zukunftsweisende Entwicklung für den Amateurfußball, die jetzt alle gemeinsam vorantreiben müssen!"

Bernd Mayer, technischer Leiter FC Unterföhring: "Bei den ersten 21 Spielen meiner Mannschaft war ich immer auf den Plätzen vor Ort. Die heutige Partie habe ich in der Wige-App gesehen. Ich fand es super, dass ich den Sieg meiner Jungs in Heimstetten live verfolgen konnte."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter