Beim Schul-Aktionstag mitmachen und Campus-Besuch gewinnen
Der DFB organisiert gemeinsam mit der ZEIT den Aktionstag "Stabile Sache - Bewegt durch den Schulalltag". Meldet euch an und seid am 1. Oktober dabei!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Solidarfonds in Westfalen: 2000 Kindertrainer*innen pro Saison ausgebildet.[Foto: imago]
Was in Gelsenkirchen mit der Unterstützung von Schalke 04 bereits seit einigen Jahren funktioniert, ist inzwischen auch ein erfolgreiches Konzept in ganz Westfalen: Der Fußball- und Leichtathletik Verband Westfalen ermöglicht in Kooperation mit seinen Profivereinen und Sportstiftungen kostenlose Aus- und Fortbildungen von Kindertrainer*innen.
Dank eines speziell eingerichteten Solidarfonds können pro Saison 2000 Kindertrainer*innen ausgebildet werden, ohne dass die Kinder selbst oder der Verein dafür zahlen müssen. Angebote wie das Kindertrainer-Zertifikat oder praxisnahe Kurzschulungen stehen so allen Interessierten offen.
Ein Konzept, welches auch bei den Profivereinen auf große Zustimmung und Anerkennung trifft, wie auch Hans-Joachim Watzke, Vorsitzender der Geschäftsführung Borussia Dortmund, deutlich macht: "Der Nachwuchsfußball ist unser aller Wurzel. In der fußballerischen Ausbildung der Kleinsten benötigen wir die Besten - deshalb unterstützen wir mit Freude und aus Überzeugung dieses Projekt, dass am Fundament des Fußballs ansetzt und die Qualität der Trainerinnen und Trainer sichtbar stärkt."
Solche Aktionen sind ein absolutes Best-Practice-Beispiel dafür, wie Verbände und Profis zielgerichtet im Amateursportbereich helfen können und müssen als Vorbild für andere Landesverbände dienen, um die Förderung der zukünftigen Generation im Fußball bundesweit voranzubringen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.