Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FUTSAL im SHFV|31.08.2015|09:09

PTSK Futsal – erstes Futsal-Vereinsteam

[Foto: SHFV]

In diesem Sommer – zur eigentlich eher ungewöhnlichen Jahreszeit für diese Thematik – kam es zur Freude des SHFV zur Gründung der ersten vereinsangebundenen offiziellen Futsal-Mannschaft in Schleswig-Holstein. Die ursprünglich über den Universitätssport der CAU Kiel zueinander gefundenen Hallenfußball-Freunde von „CAU Futsal“ haben sich gemeinschaftlich dem Post- und Telekom Sportverein Kiel/Kronshagen e.V. (PTSK) angeschlossen. Nachdem der Verband beide Seiten an einen Tisch gebracht hatte, kam es zu dieser hoffnungsvollen Kooperation. Der PTSK um das Vater-Sohn-Gespann Horst Albert (1. Vorsitzender) und Andreas Albert (Abeilungsleiter Fußball) waren von Beginn an begeistert über die Idee einer Aufnahme einer Futsal-Sparte in ihren Verein „Wir wollen ein offener und zukunftsorientierter Verein sein und deshalb passt dieses neue und bislang einzigartige Angebot absolut in unser Konzept“ freut sich Horst Albert über die dazu gewonnenen Futsal-Mitglieder.

Diese kommen mit unterschiedlichen Voraussetzungen zum PTSK. Die einen haben bislang nur freizeitmäßig Fußball gespielt und die anderen sind parallel auch noch im Feldfußball, zum Teil sogar höherklassig, aktiv. Zweitgenannten kommt die zu dieser Saison neu eingeführte Futsal-Spielberechtigung zu Gute, die es möglich macht in einem Verein als Feldfußballer gemeldet zu sein und in einem anderen als Futsal-Spieler. Dieses soll insbesondere denjenigen helfen, die gerne auf beiden Untergründen, auf dem Rasen und auf dem Hallenboden, dem Fußballsport nachgehen möchten. Fabian Thiesen, zuständiger SHFV-Mitarbeiter für Futsal, war beim offiziellen Trainingsauftakt des neuen Teams zugegen, um ein kleines Präsent zu überreichen und den Spielern auch sogleich seine Begeisterung über das Zustandekommen der ersten Futsal-Vereinsmannschaft mitzuteilen: „Das ist ein kleiner, aber umso wichtiger Meilenstein in der Futsal-Entwicklung in Schleswig-Holstein und wir hoffen, dass sich mittelfristig Nachahmer für diese Vorgehensweise finden“.

Sportlich geht es für das neu formierte Team gleich in die Vollen, denn am kommenden Samstag, den 29.08. bekommt man es in der 1. Runde des NFV-Futsal-Pokal mit der Futsal-Gruppe vom FC St. Pauli zu tun, einem der Top-Teams der renommierten Hamburger Futsal-Liga. Keine dankbare Aufgabe für die Spieler um Trainer Paul Musiol, der sich ansonsten als Landesauswahltrainer beim SHFV mit der FIFA-Hallenvariante Futsal beschäftigt. „Wir sind klarer Außenseiter, auch weil wir in den vergangenen Sommerwochen nur sporadisch in der Halle trainieren konnten. Aber es wird in jedem Fall eine wertvolle Erfahrung für uns, die für unseren weiteren Weg hilfreich sein kann“, schätzt Musiol die Chancen seiner Mannschaft realistisch ein. Im Winter will man dann aber bei der geplanten Wiederauflage der Futsal-Liga Kiel erfolgreich durchstarten und auch eine Teilnahme am Hamburger Spielbetrieb wäre, die Zustimmung beider Verbände natürlich vorausgesetzt, eine Option für die Zukunft. Man darf jedenfalls gespannt sein, wie die weitere Entwicklung des ersten offiziellen Futsal-Teams im SHFV aussehen wird.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter