Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Pokalschreck |05.12.2023|22:36

Raus mit Applaus: Homburg scheitert an Pauli

Der Moment, als Homburg hoffte: Markus Mendler (links) schiebt zum Ausgleich ein.[Foto: Getty Images]

Anzeige

Die märchenhafte DFB-Pokalreise des FC 08 Homburg aus der Regionalliga Südwest endete im Achtelfinale. Das Team von Trainer Danny Schwarz, das in den ersten beiden Runden des DFB-Pokals überraschend den Bundesligisten SV Darmstadt 98 (3:0) und den Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth (2:1) ausgeschaltet hatte, musste sich dem FC St. Pauli, Spitzenreiter der 2. Bundesliga, am Dienstagabend 1:4 (1:1) geschlagen geben und verpasste damit den erstmaligen Einzug in das Viertelfinale seit der Saison 1995/1996.

Vor der starken Kulisse von 12.232 Zuschauer*innen im Homburger Waldstadion gingen die Gäste während der ersten Halbzeit zwar durch Hauke Wahl (24.) 1:0 in Führung. FCH-Kapitän Markus Mendler (28.) gelang jedoch durch einen kuriosen Treffer nur wenig später der Ausgleich und ließ die Saarländer auf die nächste Sensation hoffen.

Nach der Pause stellte der FC St. Pauli jedoch eindrucksvoll unter Beweis, warum er in dieser Saison noch keine einzige Pflichtspielniederlage kassiert hat. Durch drei Treffer innerhalb von nur neun Minuten sorgten der eingewechselte Elias Saad (64.), Marcel Hartel (69.) und Johannes Eggestein (73.) für klare Verhältnisse und für den letztlich ungefährdeten Erfolg des Favoriten.

Trotz der Niederlage feierten die Anhänger des FC 08 Homburg ihre Mannschaft nach dem Abpfiff. Der Tabellenführer der Regionalliga Südwest kann sich jetzt ganz auf den Kampf um die Meisterschaft und damit um den Aufstieg in die 3. Liga konzentrieren.

Planen schützen Platz vor frostigen Temperaturen

Trotz des Schneefalls und der frostigen Temperaturen in den zurückliegenden Tagen hatten die Gastgeber für gute Verhältnisse gesorgt. Am Spielfeldrand war zwar noch ein wenig Schnee zu sehen, doch der Rasen war frei. Seit Tagen hatte der Traditionsklub daran gearbeitet, den Rasen im altehrwürdigen Waldstadion bespielbar zu halten - denn eine Rasenheizung gibt es nicht. Stattdessen wurde auf Schutzplanen zurückgegriffen, die normalerweise auf Spargelfeldern zum Einsatz kommen. Selbst die FCH-Kicker legten dabei Hand an.

Im Vergleich zum 1:1 in der Liga bei der U 23 der TSG Hoffenheim nahm Homburgs Trainer Schwarz, einst selbst DFB-Pokalsieger mit dem VfB Stuttgart, nur eine Veränderung in seiner Startformation vor. Mittelfeldspieler Lukas Quirin machte Platz für Verteidiger Laurin von Piechowski. Beim Favoriten aus Hamburg hütete Sascha Burchert - wie schon in den beiden vorherigen Pokalrunden - erneut das Tor. Stammtorhüter Nikola Vasilj nahm dafür auf der Bank Platz. Außerdem wurden gegenüber dem Derby gegen den Lokalrivalen Hamburger SV (2:2) Manolis Saliakas und Elias Saad (beide Bank) durch Lars Ritzka und Etienne Amenyido ersetzt.

"Platzfehler" hilft Mendler beim schnellen Ausgleich

Die Gäste aus Hamburg hatten von Beginn an mehr Ballbesitz und Spielkontrolle. Viele gefährliche Aktionen des Favoriten ließen die Hausherren aber nicht zu. Bei einer Hereingabe von Johannes Eggestein und einem Kopfball von Marcel Hartel war FCH-Schlussmann Tom Kretzschmar jeweils zur Stelle. Ein Freistoß von Eric Smith aus etwa 25 Metern ging über den Kasten.

Erst ein Eckball sorgte dann für die Führung des FC St. Pauli. Eric Smith verlängerte der Ball auf den zweiten Pfosten, wo der aufgerückte Innenverteidiger Hauke Wahl die Kugel zum 0:1 (24.) über die Linie drückte.

Beim schnellen Ausgleich für den Außenseiter halfen die Gäste dann mit. Einen Rückpass von Karol Mets bekam Torhüter Sascha Burchert - auch wegen eines "Platzfehlers" - nicht unter Kontrolle und ließ den Ball durchrutschen. Homburgs Kapitän Markus Mendler nutzte das und beförderte den Ball aus kurzer Entfernung zum 1:1 (28.) ins Netz. Dabei blieb es bis zur Pause, weil die überlegenen Kiezkicker kaum eine Lücke in der Homburger Hintermannschaft fanden.

St. Paulis Joker Saad als Torschütze und Vorbereiter

Zur Pause reagierte St. Paulis Trainer Fabian Hürzeler, brachte mit Manolis Saliakas (für Lars Ritzka) und Elias Saad (für Etienne Amenyido) zwei frische Spieler. Seine Mannschaft bestimmte weiterhin das Geschehen und vor allem die Hereinnahme von Elias Saad sollte sich auszahlen. Erst markierte der 23 Jahre alte Offensivspieler den 2:1-Führungstreffer, nachdem Eric Smith mit seinem Pass die Abseitsfalle der Homburger ausgehebelt hatte. Dann leitete Elias Saad auch noch das 3:1 (69.) ein, das Marcel Hartel mit einem sehenswerten Schuss in den Torwinkel erzielte.

Nur vier Minuten später nutzte dann Johannes Eggestein einen Fehlpass im Aufbauspiel der Homburger konsequent aus und sorgte für den 4:1-Endstand (73.). Auch in der Schlussphase behielt der FC St. Pauli das Geschehen auf dem Platz unter Kontrolle und brachte den Drei-Tore-Vorsprung sicher über die Runden.

Unter dem Strich zeigte der Außenseiter FC 08 Homburg, der als einziger Viertligist überhaupt die erste Runde überstanden und sich dann auch noch für das Achtelfinale qualifiziert hatte, zwar erneut eine engagierte und leidenschaftliche Leistung, musste letztlich aber die Überlegenheit des Zweitligaprimus anerkennen.

Für den FC St. Pauli geht es im DFB-Pokal mit dem Viertelfinale (30./31. Januar 2024 und 6./7. Februar 2024) weiter. Die Paarungen werden am kommenden Sonntag, 10. November, ab 19.15 Uhr im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ausgelost. Die ARD Sportschau überträgt live.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter