Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

20. Vereinsdialog|26.02.2015|09:07

Reger Austausch beim SC Widdig

Foto: v.l.n.r.: Laurenz Neumann, Horst Waldschicht, Jürgen Bachmann, Hans-Christian Olpen, Katharina Santen, Hans-Jürgen Mühlenberg, Benedikt Vöpel und Michael Hartmann [Foto: fvm]

Es war die 20. Veranstaltung dieses Formates, in diesem Jahr bereits die vierte: Der Vereinsdialog beim SC Widdig aus dem Kreis Bonn am vergangenen Montag, den 23. Februar 2015, beeindruckte durch einen interessanten Austausch zwischen Vereins-, Kreis-, und Verbandsvertretern.

Unter den insgesamt neun Teilnehmern empfingen die Vertreter des SC Widdig um den 1. Vorsitzenden Horst Waldschicht, die 2. Vorsitzende Katharina Santen, Jugendgeschäftsführer Benedikt Vöpel, Kassierer Hans-Jürgen Mühlenberg und den sportlichen Leiter Michael Hartmann die Delegation des FVM mit Vizepräsident Hans-Christian Olpen, dem stellvertretenden Geschäftsführer Laurenz Neumann, Masterplan-Mitarbeiter Timo Schmidt und den Vorsitzenden des Fußballkreises Bonn, Jürgen Bachmann.

Nach der Vorstellung des Vereins wurde relativ schnell klar: Der SC Widdig steht zurzeit vor einer besonders großen Herausforderung. Denn, „die vielleicht schwierigste Aufgabe in der Vereinsgeschichte, der Bau eines Kunstrasenplatzes“, wie Hans-Jürgen Mühlenberg es bezeichnet, fordert von den ausschließlich ehrenamtlichen Mitarbeitern des Vereins jede Menge Kraft, Wissen und Aufwand. Mit circa 360 Mitgliedern, geringen Mitgliedsbeiträgen und fehlenden Sponsoren befindet sich der Verein in keiner rosigen Situation – dies soll sich aber u.a. durch den neuen Kunstrasenplatz ändern.

Besonderes Interesse zeigt der Verein bei der Frage, wie die Zukunft von reinen Fußballvereinen aussieht. Hierbei wurden die Zukunftsaussichten von Einsparten- und Mehrspartenvereinen erarbeitet. Neben diesen Themen hat der Verein gemeinsam mit dem Verband im Vorfeld aber noch viele weitere Schwerpunkte auf die Tagesordnung gesetzt, wie die optimale Gestaltung der Beitragsstrukturen in Amateurfußballvereinen, die Gewinnung und Bindung von Sponsoren und Mitgliedern, die Möglichkeiten zur Teilnahme an Verbandslehrgängen, die zielgerichtete Strukturierung im Vereinsvorstand, sowie mögliche Unterstützungen des Verbandes hinsichtlich Vereinsmaterialien.

"Für den Bau des Kunstrasenplatzes wünschen wir dem Verein nur das Beste und unterstützen ihn, wo wir können."

Großer Dank galt im Anschluss der Veranstaltung dem SC Widdig, der seine Gastfreundlichkeit und Bereitschaft für Veränderungen im Verein unter Beweis gestellt hat. „Aus diesem interessanten Austausch konnten wir wieder viele neue Erkenntnisse ziehen, darüber habe ich mich sehr gefreut. Für den Bau des Kunstrasenplatzes wünschen wir dem Verein nur das Beste und unterstützen ihn, wo wir können“, so Hans-Christian Olpen. Auch Horst Waldschicht sieht die Veranstaltung als gelungen an. „Der Vereinsdialog hat mir gut gefallen und ich nehme einen positiven Eindruck mit nach Hause.“

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter