Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga-Vorschau|24.07.2015|06:00

Regionalliga: Ost-Knüller und Absteiger-Duell

Zwei Kracher: BFC Dynamo trifft auf Zwickau und Unterhaching auf Regensburg. [Foto: Fotos Getty Images; Collage FUSSBALL.DE]

Der Spielbetrieb in den Regionalligen nimmt Fahrt auf. Während die Bayern-Staffel bereits in ihren 3. Spieltag geht, rollt ab sofort auch im Norden und im Nordosten wieder der Ball. Mit dem Ost-Schlager zwischen dem BFC Dynamo und dem FSV Zwickau beginnt am Freitag (ab 19 Uhr) die Regionalliga Nordost.

Die beiden Traditionsvereine, langjährige Rivalen in der DDR-Oberliga, treffen bereits zum 65. Mal aufeinander. Weil die Liga von 16 auf 18 Vereine aufgestockt wurde, gehen gleich fünf neue Mannschaften an den Start. Der FC Schönberg 95, die Zweitvertretung von RB Leipzig, der FC Luckenwalde sowie der FC Oberlausitz Neugersdorf und Optik Rathenow stiegen allesamt aus der Oberliga auf.

"Wichtig ist, dass wir mit viel Schwung aus den Startlöchern kommen"

In der Nord-Staffel wird die Saison ebenfalls am Freitag (ab 19 Uhr) eingeläutet. Zum Auftakt empfängt der Aufsteiger TSV Schilksee die Eintracht aus Norderstedt. Für TSV-Trainer Thorsten Gutzeit ist es die Rückkehr in die 4. Liga, nachdem er 2013 den Aufstieg in die 3. Liga mit Holstein Kiel perfekt gemacht hatte. Neben dem TSV Schilksee sind auch der SV Drochtersen/Assel und der VfV Borussia 06 Hildesheim neu dabei.

In der Bayern-Staffel kommt es zu einer Begegnung zweier Drittliga-Absteiger. Die SpVgg Unterhaching empfängt am Samstag (ab 14 Uhr) den SSV Jahn Regensburg. Während die SpVgg mit nur einem Zähler aus zwei Partien in den Startlöchern stecken geblieben ist, startete der SSV Jahn mit einer perfekten Ausbeute von sechs Punkten in die neue Spielzeit.

RL Nordost: Einstige DDR-Rivalen unter sich

Das Warten ist vorbei: Genau zwei Monate nach dem Ende der vergangenen Saison steht die neue Spielzeit in der Regionalliga Nordost unmittelbar bevor. In der Partie zwischen dem ehemaligen DDR-Serienmeister BFC Dynamo (1979 bis 1988) und dem FSV Zwickau, Premierenmeister der DDR-Oberliga (1950), kommt es Freitag (ab 19 Uhr) auf Anhieb zu einer traditionsreichen Begegnung. Während der FSV in der letzten Spielzeit nur knapp hinter dem späteren Drittliga-Aufsteiger 1. FC Magdeburg auf Rang zwei landete, erreichte der BFC Dynamo den fünften Platz. BFC-Trainer Thomas Stratos steckt im Gespräch mit FUSSBALL.DE die ambitionierte Marschroute ab. „Wir sind gut aufgestellt und wollen eine prominente Rolle spielen. Wichtig ist, dass wir mit viel Schwung aus den Startlöchern kommen“, so der 48-jährige Fußballlehrer.

Dieses Ziel verfolgt auch sein Gegenüber Torsten Ziegner. „Wir möchten in der neuen Saison wieder in der Spitzengruppe mitmischen“, sagt der Zwickauer Trainer, der seit Juli 2012 für die Westsachsen tätig ist. In der abgelaufenen Spielzeit gab es im Ost-Klassiker weder einen Sieger noch Tore. Beide Partien endeten 0:0. Nach bisherigen 64 Begegnungen zwischen beiden Klubs hat der BFC die Nase vorn. 28 Mal gingen die Hauptstädter als Sieger vom Platz. 18 Spiele entschied Zwickau für sich. Die weiteren 17 Aufeinandertreffen endeten unentschieden.

Viktoria Berlin geht mit einem neuen Trainer in die Saison. Im Spiel gegen den SV Babelsberg 03 am Sonntag (ab 13.30 Uhr) gibt Robert Jaspert sein Pflichtspieldebüt an der Seitenlinie. Zuletzt hatte der 55-jährige Jaspert die U 23 des Zweitligisten 1. FC Union Berlin trainiert, die nach Ablauf der vergangenen Saison vom Spielbetrieb abgemeldet wurde.

Beim Aufsteiger FSV Optik Rathenow steht Trainer Ingo Kahlisch bereits in der 27. Saison als leitender Mann an der Seitenlinie. Schon seit 1989 trainiert der 58-Jährige die Brandenburger. Nach dem Regionalliga-Abstieg 2014 schaffte Optik den direkten Wiederaufstieg und ist nun wieder in Liga vier am Ball. Bereits am Freitag (ab 18 Uhr) empfängt Rathenow den Berliner AK 07. Optik-Mitaufsteiger FSV Luckenwalde empfängt Samstag (ab 13.30 Uhr) die Reserve von Hertha BSC. Die Neulinge RB Leipzig (bei Budissa Bautzen) und FC Schönberg (gegen Germania Halberstadt) greifen Sonntag (ab 13 Uhr) in das Geschehen ein. Der fünfte Aufsteiger FC Oberlausitz Neugersdorf tritt Sonntag (ab 13.30 Uhr) beim ZFC Meuselwitz an.

RL Nord: Schilksee strebt die Spitze an

Auch in der Regionalliga Nord fällt am Freitagabend der Startschuss für die neue Saison. Im Eröffnungsspiel (ab 19 Uhr) empfängt Aufsteiger TSV Schilksee Eintracht Norderstedt, den Tabellensechsten aus der Vorsaison. Der TSV und die Eintracht stehen sich zum ersten Mal in einem Pflichtspiel gegenüber.

TSV-Trainer Thorsten Gutzeit weiß um die große Chance zu Beginn der Saison. „Für uns besteht mit einem Sieg im Eröffnungsspiel die Möglichkeit, zumindest für einen Tag auf Rang eins zu stehen“, so der 49-Jährige mit einem Schmunzeln gegenüber FUSSBALL.DE . Mit Blick auf die gesamte Saison sagt der gebürtige Kieler: „Mit dem olympischen Gedanken ‚Dabei sein ist alles‘ geben wir uns nicht zufrieden. Wir wollen am Ende der Saison über dem Strich zu stehen.“

Einen Tag später steigen auch die Zweitvertretungen des VfL Wolfsburg und des Hamburger SV in die neue Saison ein. Mit Valerien Ismael (VfL Wolfsburg II) und Joe Zinnbauer (Hamburger SV II) kehren zwei erfahrene Trainer zurück zu den Reserve-Teams. Ismael hatte die „Wölfe“ bereits in der Saison 2013/2014 zur Meisterschaft geführt, scheiterte erst in der Aufstiegsrunde am aktuellen Drittligisten SG Sonnenhof Großaspach (0:0/0:1). Zinnbauer war noch in der Hinrunde der vergangenen Spielzeit bei der Zweitvertretung des HSV tätig und führte sie zu bemerkenswerten acht Siegen aus den ersten acht Partien. Bei den Profis wurde er nach 23 Punkten aus 24 Spielen freigestellt. Nun ist er zurück bei der „Rothosen“-Reserve.

Die „Wölfe“, die für alle Trainer der 17 Konkurrenten Meisterschaftsfavorit Nummer eins sind, empfangen am Samstag (ab 14 Uhr) den Aufsteiger SV Drochtersen/Assel. Zeitgleich ist die HSV-Reserve beim Goslarer SC gefordert. Der GSC tritt erstmals unter dem neuen Trainer Sven Thoß (zuvor Brandenburger SC) an. Der VfV 06 Hildesheim, dritter Aufsteiger im Bunde, empfängt am Sonntag (ab 15 Uhr) die Zweitvertretung des FC St. Pauli.

RL Bayern: Duell der Drittliga-Absteiger

Während der Norden und der Nordosten vor dem 1. Spieltag stehen, dreht die Regionalliga Bayern bereits ihre dritte Runde. Dabei treffen zwei Vereine aufeinander, die sich in der vergangenen Saison noch in der 3. Liga gegenüberstanden. Der SSV Jahn Regensburg gastiert am Samstag (ab 14 Uhr) bei der SpVgg Unterhaching. Mit sechs Zählern aus zwei Partien ist der SSV Jahn perfekt in die Saison gestartet. Bei den Hachingern gestaltete sich der Übergang in die 4. Liga nicht so erfolgreich. Nur einen Punkt holte die Mannschaft von SpVgg-Trainer Claus Schromm aus den ersten beiden Punktspielen.

Die SpVgg kann in Regensburg nicht auf Neuzugang Sebastian Wiesböck zurückgreifen. Der 20-jährige Mittelfeldspieler musste bei der jüngsten 0:2-Niederlage beim Aufsteiger TSV-Rain/Lech verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Nun steht fest, dass er sich das Wadenbein gebrochen hat und mehrere Wochen ausfällt.

Bereits am Freitag (ab 18.30 Uhr) ist der FC Memmingen zu Gast bei der SpVgg Oberfranken Bayreuth. Der FCM konnte den Fehlstart aus dem ersten Spiel (1:4 beim FC Amberg) mit einem 4:1 gegen den FV Illertissen ausbügeln und steht nun mit drei Zählern im Mittelfeld der Tabelle. Bayreuth war erst einmal im Einsatz. Gegen den SV Schalding-Heining gab es ein 0:1. Nun soll es im zweiten Heimspiel in Folge besser klappen.

Die Begegnung zwischen dem Aufsteiger TSV Rain/Lech und dem SV Wacker Burghausen geht etwas später am Samstag (ab 16 Uhr) über die Bühne. Nach dem 2:0 unter der Woche gegen Drittliga-Absteiger SpVgg Unterhaching ist der TSV auf einem guten Weg, in der vierten Klasse Fuß zu fassen. Gegen Wacker Burghausen muss TSV-Trainer Jürgen Steib auf Mittelfeldspieler Matthias Kühling verzichten, der gegen die SpVgg bereits in der 19. Spielminute wegen wiederholten Foulspiels mit „Gelb-Rot“ den Platz verlassen musste.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter