Fußball bei großer Hitze: Das ist zu beachten
Mehr als 35 Grad sind am Badesee ein Vergnügen, auf dem Fußballplatz potentiell gefährlich. FUSSBALL.DE mit Empfehlungen der DFB-Kommission Sportmedizin.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Johannes Reichert (rechts vorne): "Es ist die beste Mannschaft, in der ich beim SSV Ulm jemals gespielt habe".[Foto: imago]
Ex-Bundesligist SSV Ulm 1846 Fußball stellte in der Regionalliga Südwest einen Rekord auf: Nie zuvor hatte ein Team aus der Liga nach dem 11. Spieltag noch nicht verloren. Mit acht Siegen, drei Remis und fünf Punkten Vorsprung sind die Ulmer Spitzenreiter. Im FUSSBALL.DE-Interview spricht Kapitän und Vereinslegende Johannes Reichert (31) über die Sehnsucht nach dem Aufstieg in die 3. Liga.
FUSSBALL.DE: Mit dem SSV Ulm 1846 Fußball läuft es aktuell prächtig. Noch gab es keine Niederlage. Wie erklären Sie sich die konstant starke Verfassung, Herr Reichert?
Johannes Reichert: Trotz eines großen personellen Umbruchs im Sommer mit unter anderem 15 Zugängen sind wir sehr schnell eine Gemeinschaft geworden. Die neuen Spieler haben sich extrem schnell integriert. Das ist meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg. Hinzu kommt, dass wir einen sehr breiten Kader haben und Ausfälle gut kompensieren können.
Zuletzt gab es einen 4:1-Auswärtserfolg im Spitzenspiel beim zweitplatzierten FC 08 Homburg. War es die bisher beste Saisonleistung?
"Der Gedanke an eine riesige Party in der gesamten Stadt, die vermutlich nicht nur eine Nacht geht, treibt mich tagtäglich an".
Reichert: Absolut. Dass wir ein solches Spiel abliefern, war nicht unbedingt zu erwarten. Homburg hatte einen Lauf, gewann drei der vier vorherigen Begegnungen. Wir gingen dagegen mit zwei Remis im Rücken in die Partie. Wir standen etwas unter Zugzwang, schließlich hätte Homburg uns in der Tabelle überholen können. Aber stattdessen hat dann wirklich alles funktioniert, schon zur Halbzeit haben wir 3:0 geführt. Es war wirklich ein sehr starker Auftritt des gesamten Teams.
Bewerten Sie den deutlichen Erfolg auch als Machtdemonstration im Titelrennen?
Reichert: Ich würde eher von einem deutlichen Ausrufezeichen in Richtung der Konkurrenz sprechen. Wir sind weiter unbesiegt und haben unseren ärgsten Verfolger in seinem eigenen Stadion 4:1 geschlagen. Das zeigt, dass wir viel Qualität besitzen und dass es für jede Mannschaft schwer gegen uns wird.
Der SSV Ulm 1846 Fußball ist nach den ersten Saisonmonaten Titelfavorit. Die Stimmung im Team könnte aktuell nicht besser sein, oder?
Reichert: Klar - wir sind natürlich alle sehr gut drauf. Dennoch ist uns bewusst, dass uns noch viel Arbeit bevorsteht. Die Saison hat schließlich gerade erst angefangen. Wir müssen dranbleiben und weiter fokussiert sein. Je länger wir unbesiegt sind, desto heißer werden die Gegner. Jedes Team will das erste sein, das uns Punkte abnimmt.
Mit Ausnahme von zwei Jahren bei der U 23 des 1. FC Kaiserslautern sind Sie bereits seit 1996 im Verein. Haben Sie je in einem besseren Team gespielt?
Reichert: Ich würde tatsächlich sagen, dass es derzeit die beste Mannschaft ist, in der ich beim SSV Ulm jemals gespielt habe. Eine große Stärke unseres Kaders ist - wie schon erwähnt - die Breite. Wir sind fast überall doppelt hochkarätig besetzt. Das kann den entscheidenden Unterschied machen.
Wer könnte Ihnen die Meisterschaft streitig machen?
Reichert: Es gibt einige Vereine, die das Potential dazu haben. Nur weil wir fünf Punkte Vorsprung haben, wiegen wir uns noch lange nicht in Sicherheit. Ob der TSV Steinbach Haiger , der FC 08 Homburg, die Offenbacher Kickers oder die U 23-Teams des FSV Mainz 05 und des VfB Stuttgart : All diese Mannschaften zähle ich zu unseren Konkurrenten.
Sollte es am Saisonende für Meisterschaft und Aufstieg reichen - wäre das dann der größte sportliche Moment in Ihrem Leben?
Reichert: Klares Ja! Ich bin quasi seit meiner Geburt Fan dieses Vereins und habe die vergangenen 26 Jahre hautnah miterlebt - von der Zeit in der Bundesliga bis hin zum tiefen Fall mit insgesamt drei Insolvenzen. Ich habe seit etlichen Jahren nur ein Ziel - meine große Liebe im Fußball zurück in den Profifußball zu führen. Das ist mein Traum. Ich kenne jeden Grashalm auf unserem Platz. Der Wille, mit Ulm in die 3. Liga aufzusteigen, ist größer als je zuvor.
Sie hatten bereits lange Zeit, sich auf einen Aufstieg vorzubereiten. Wie lauten die Pläne für eine Aufstiegsfeier?
Reichert: Das ist noch weit weg und eigentlich will ich daran noch gar nicht denken. Aber ich will nicht lügen: Immer öfter male ich mir aus, wie ein solcher Moment aussehen könnte. Ich bin überzeugt, dass es dann kein Halten mehr gibt - weder bei uns Spielern, noch bei den Fans. Der Gedanke an eine riesige Party in der gesamten Stadt, die vermutlich nicht nur eine Nacht geht, treibt mich tagtäglich an. Verein und Stadt haben das nach den zahlreichen Rückschlägen in den zurückliegenden Jahrzehnten einfach verdient.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.